Kontinuität für Ersatzbestellungen und Neubestellungen für die nächsten drei Jahre gesichert - Bestbieter auf Basis eines vergaberechtskonformen Wettbewerbsverfahren ist BMW Austria
Wien (OTS) - Die Bundesbeschaffung hat einen neuen Vertrag
(Laufzeit drei Jahre) für den Ankauf und das Leasing von
Regierungsfahrzeugen abgeschlossen, da der vorherige Vertrag im
Februar 2012 abgelaufen war. Der neue Vertrag dient zur Nach- und
Neubestellung von Fahrzeugen für Regierungsmitglieder der Bundes- und
der Landesregierung. Er gewährt Kontinuität. Auf Basis dieser
vergaberechtskonformen Rahmenvereinbarung kann bestellt werden, wenn
ein neues Fahrzeug benötigt wird. Es besteht nunmehr eine
Lieferverpflichtung des Bestbieters von bis zu 105 Fahrzeugen, aber
keine Bestellverpflichtung.
Der Bundesbeschaffung war es im Zusammenwirken mit den
Bundesministerien bereits 2004 gelungen, den Einkauf und den Betrieb
der Regierungsfahrzeuge von individuellen Beschaffungsvorgängen weg
hin zu einheitlichen Fuhrparkentscheidungen zu verändern. Dies
entspricht einer professionellen Einkaufstätigkeit, die auf die
Optimierung der Gesamtkosten (Anschaffung und Betrieb der Fahrzeuge)
abzielt. Fahrzeuge können nach einem Jahr oder 60.000km wieder an den
Bestbieter zu einem garantierten Preis zurückgegeben und ein
entsprechendes Neufahrzeug zu optimalen Konditionen angeschafft
werden.
Damit werden folgende Vorteile für das Budget erzielt:
- Es entstehen für die öffentliche Hand und somit für den Steuerzahler keine Instandhaltungskosten (ausgenommen Treibstoff), denn das Fahrzeug wird nur innerhalb der Garantiefrist gefahren. - Im Falle einer Entscheidung für das Leasing des Fahrzeuges sind de facto nur die Finanzierungskosten zu bezahlen, da die Wiederverwertung des gebrauchten, aber relativ neuen Fahrzeuges durch die Vertriebsorganisation des Bestbieters zu marktkonformen Preisen ohne Verluste möglich ist.
Eine antiquierte Vorgangsweise wäre gewesen - dies war in der
Vergangenheit auch der Fall - die Fahrzeuge zu kaufen und bis zu
350.000km zu fahren. Die Reparatur und Instandhaltungskosten
übersteigen in so einem Fall oft die Höhe der Anschaffungskosten und
Verdoppeln die Gesamtkosten (Anschaffung und Betrieb) des Fahrzeuges.
Durch die nunmehr mögliche kürzere Behaltedauer ist auch
gewährleistet, dass die neueste Technologie unter Berücksichtigung
von Umweltschonung und Sicherheitsstandards nutzbar ist. Wenn auch
die Modellbezeichnung gleich bleibt, werden technologische
Verbesserungen laufend vom Hersteller umgesetzt wie z.B. die
Reduktion des CO2-Ausstoßes.
Die Fahrzeugklasse und die Ausstattung der Fahrzeuge im
vorliegenden Vertrag wurden im Hinblick auf folgende Anforderungen
festgelegt:
- Regierungsmitglieder verbringen im Rahmen der Ausübung ihres Amtes einen nicht unbeträchtlichen Teil ihrer Arbeitszeit in diesen Autos und nutzen es defacto als "mobilen Arbeitsplatz". - Die Sicherheit des Fahrzeuges muss den höchsten Standards entsprechen, da bei einer Kilometerleistung von durchschnittlich 60.000km pro Jahr (bei manchen ist eine wesentlich höhere Kilometernutzung p.a. gegeben) bei jedem Wetter der optimale Schutz der Insassen gewährleistet sein muss. Aus diesem Grund hat das Fahrzeug u.a. einen Vierradantrieb. - Die Ergonomie der Sitze und die Multimedia-Ausstattung dienen den Anforderungen des oben beschriebenen "mobilen" Arbeitsplatzes und auch dem Schutz des Berufsfahrers gegen Ermüdung und Schäden am Stützapparat des Körpers.
Es konnten in diesem vergaberechtskonformen Beschaffungsverfahren
ein ausgezeichneter Anschaffungspreis und Wiederverkaufspreis erzielt
werden, der im spezifischen Wettbewerb um diesen Auftrag begründet
ist. Der Anschaffungspreis ist unvergleichbar mit Preisstellungen,
die andere Käufergruppen dieser Fahrzeuge erzielen können, da die
Erzeuger der Fahrzeuge der Oberklasse immer noch überzeugt sind, dass
Politiker der ersten Riege "Testimonials" sind. Werkgestützte Preise
sind Teil der Kalkulation und daher auch für den Fahrzeughandel nicht
verfügbar.
Der garantierte Wiederverkaufspreis ist ein marktgängiger
Händlereinkaufspreis. Es hat sich im Verlauf des letzten Vertrages
gezeigt, dass diese Fahrzeuge sehr gut wiederverkäuflich sind, weil
die Fahrer sie gut pflegen, professionell betreiben und nach einem
Jahr der Wagen sehr attraktiv für die Käufer ist.
Bestbieter ist BMW Austria mit dem Modell 740d.
Rückfragehinweis:
Bundesbeschaffung GmbH
Mag. Andreas Nemec
Tel.: +43 1 245 70-200
E-Mail: medien@bbg.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF