• 20.03.2012, 10:30:37
  • /
  • OTS0096 OTW0096

Fertighausmarkt wächst weiter - BILD

Großzügige Fensterflächen, offene Raumkonzepte und moderne Architekturelemente liegen im Trend.
(Musterhaus: Strobl Bau - Holzbau)

Eugendorf (OTS) - Der Trend geht zu hochwertigen Häusern mit mehr
Wohnfläche und individuellem Design. Die Anbieter in den
Musterhausparks punkten zudem mit kurzen Bauzeiten und ökologischer
Bauweise.

2011 wurden in den Musterhausparks Eugendorf, Haid und Graz mehr
Einfamilienhäuser als 2010 verkauft. Ein Ergebnis das Jakob Reiter,
Geschäftsführer der Musterhauspark GmbH, zufrieden Bilanz ziehen
lässt: "Die Aussteller in den drei Parks haben 2011 in Summe 1.182
Häuser abgesetzt. Das entspricht einem Zuwachs von sieben Prozent
gegenüber dem Jahr 2010 und unterstreicht die gute Konjunktur am
Markt für Einfamilienhäuser." Wobei die Verkaufszahlen in den drei
Parks durchaus unterschiedlich seien. 251 verkaufte Häuser in
Eugendorf, 538 in Haid und 393 in Graz spiegeln die unterschiedlichen
Marktgrößen, aber auch verschiedene regionale Gegebenheiten wider.
"Im Park in Eugendorf spüren unsere Verkäufer deutlich, dass die
Grundstückspreise in Salzburg und Tirol besonders hoch sind. Dadurch
wird weniger gebaut, aber dafür hochwertiger und größer", erklärt
Reiter. Der Musterhauspark Haid wiederum profitiere davon, dass er
neu sei und die aktuellste Auswahl an Häusern zeige. "Bauen ist im
Raum Oberösterreich nach wie vor günstiger und auch die
Wohnbauförderung ist attraktiver als im Westen Österreichs."

Auch für das Jahr 2012 ist Reiter zuversichtlich gestimmt, die
Stückzahl an verkauften Häusern werde man vielleicht sogar steigern
und ein leichtes Plus erzielen können. "Das Einfamilienhaus steht
hoch im Kurs - man investiert in die eigenen vier Wände und in
Lebensqualität." Die Aussteller in den Musterhausparks rechnen sogar
mit einer Umsatzsteigerung von bis zu zehn Prozent, vor allem weil
die verkauften Häuser immer größer und dadurch teurer werden. Das
ergab eine Umfrage in der Fertighaus-Industrie zu Beginn des Jahres.

Hochwertige Häuser und individuelles Design

Nachgefragt werden in den Musterhausparks verstärkt hochwertige
Häuser im gehobenen Preissegment mit individuellem Design. Jakob
Reiter dazu: "Größere Wohnflächen, Architekturelemente und auch die
Innenausstattung spielen mittlerweile bei einem Großteil der Käufer
eine wichtigere Rolle." Bei der Gestaltung liegen großzügige
Fensterflächen, die viel natürliches Licht ins Haus lassen und
gleichzeitig durch den Einsatz von Eckverglasungen architektonisch
Leichtigkeit vermitteln, im Trend. Zudem seien derzeit
Walmdachvarianten und der Bauhaustil die bevorzugten Häuserformen.
Bei der Ausstattung und Einrichtung werden individuelle Wohnformen,
die sich genau den Bedürfnissen der Bauherren anpassen, immer
wichtiger. Getrennte Wohnbereiche für Eltern und Kinder inklusive
eigenem Bad entsprechen dem Trend zu Individualität. Im Gegenzug sind
die Gemeinschaftsräume wie Küche und Wohnzimmer als offene,
großzügige Wohnlandschaften konzipiert, in denen man sich mit Familie
und Freunden trifft. Sauna- und Wellnessbereich im Keller oder
Obergeschoß sowie Terrasse und/oder Garten ergänzen das Traumhaus von
heute.

Kurze Bauzeiten und ökologische Bauweise

Kaufen und einziehen, so stellt man sich zunehmend den idealen
Hausbau vor. Hier punktet gerade die Fertighausindustrie mit der
präzisen Vorfertigung und der damit garantierten Planung des
Hausbauprojekts. Preis und Einzugstermin werden bei Abschluss des
Kaufvertrags festgelegt und verbindlich eingehalten. "Die schnelle
Umsetzung des Haustraumes sowie die schlüsselfertige Übergabe sind
geschätzte Vorteile des Fertighauses", sagt Reiter. "Wer heute ein
Haus kauft, möchte möglichst wenig Zeit in den Hausbau selbst
investieren und so schnell wie möglich einziehen."

Im Trend liegt die ökologische Bauweise. Fast alle Aussteller in
den Musterhausparks bieten bereits Häuser in Niedrigenergie- und
Passivbauweise. Energieautarke Häuser erzeugen - zum Beispiel durch
Fotovoltaikzellen und Windräder am Dach - sogar mehr Energie, als sie
verbrauchen. Durch den Baustoff Holz, der sowohl ökologisch wie
wärmetechnisch die besten Baueigenschaften aufweist, und die
industrielle Vorfertigung der Fertighausindustrie werden Wärmebrücken
von Anfang an vermieden sowie der Dämmwert des Hauses optimiert.
Damit erfüllt das Fertighaus alle Anforderungen einer nachhaltigen
und zeitgemäßen Bauweise und setzt seine Vorteile auch im Bereich des
nachhaltigen Bauens ein.

Der Musterhauspark

Die Musterhauspark GmbH betreibt drei Fertighauszentren: in
Eugendorf bei Salzburg, Graz und Haid bei Linz. Fast jedes zehnte
Haus in Österreich wird mittlerweile in einem der drei Parks
erworben, damit ist der Musterhauspark die führende überregionale
Plattform für den Verkauf von Einfamilienhäusern. 32 renommierte
Fertighausproduzenten aus Österreich, Deutschland und Italien
präsentieren insgesamt mehr als 75 Musterhäuser und bieten neben der
Besichtigung vollfunktionsfähiger Beispielhäuser umfassende Beratung
für das eigene Haus. Öffnungszeiten: Mo-Fr, 10-18 Uhr und Sa, 10-17
Uhr. www.musterhauspark.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Kontakt:                          Pressekontakt
   Musterhauspark GmbH               PROCK+PROCK Marktkommunikation 
   Geschäftsführer Jakob Reiter      Mag. Michael Prock   
   T: 06225.28028                    T: 0662.821155.0 
   M: jakob.reiter@musterhauspark.at M: mp@prock-prock.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel