Sanierungsexperten erkennen Schimmelpilzgefahr vor erstem Auftreten
Wien (OTS) - Dass Feuchtigkeit und Schimmelpilz in der Wohnung
Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit haben, ist bereits
bekannt. Eine Studie des amerikanischen Wissenschaftlers Edmond D.
Shenassa deutet darauf hin, dass dadurch auch Depressionen begünstigt
werden. Die Ergebnisse einer Untersuchung von 5.882 EuropäerInnen
zeigen ein leicht erhöhtes Risiko für Depressionen, sobald
Feuchtigkeit und Schimmelpilzbefall in der Wohnung auftreten (Quelle:
American Journal of Public Health, No. 10/2007). Schimmelpilz
belastet also auch die Psyche!
Vorbeugung ist deshalb besonders wichtig. Bei Verdacht auf ein
Schimmelpilzproblem muss man nicht warten, bis der erste Schimmelpilz
an den Wänden sichtbar wird. Sanierungsexperten können schon vorher
feststellen, ob eine Gefährdung vorhanden ist. Wie geht man dabei
vor? Hier die Antworten von Getifix
Österreich/GetiTec-Geschäftsführer Martin Gruber.
Wie kommen Sie dem Schimmelpilz auf die Spur? - Martin Gruber:
"Unsere wichtigsten "Messgeräte" sind Auge und Nase. Weil die
Rezeptoren bereits nach 15 bis 20 Minuten gesättigt sind, bemerken
die Betroffenen den besonderen Geruch nicht mehr. Für mich ist
deshalb der erste olfaktorische Eindruck wichtig. Dann analysieren
wir die Situation mit Geräten."
Welche Technik nutzen Sie? - Martin Gruber: "Raumfeuchtigkeit und
Wandtemperatur können wir sehr genau mit dem Hygrometer und dem
Infrarot-Thermometer messen. Je feuchter die Raumluft und je kälter
die Oberfläche, desto größer ist die Gefahr von Schimmelpilzbefall."
Verlassen Sie sich bei der Bewertung des Problems nur auf Ihre
Erfahrung? - Martin Gruber: "Erfahrung ist wichtig, aber in der ÖNORM
werden ganz konkrete Werte definiert. Diese Werte sind der Maßstab
für eine gesunde Wohnung."
Seit Schimmelpilz als Gesundheitsproblem erkannt wurde, steigt die
Zahl der Sanierungen. GetiTec, die Österreich-Vertretung des
deutschen Unternehmens Getifix, freut sich über steigende
Umsatzzahlen. In Österreich werden die modernen Baustoffe zur
nachhaltigen Schimmelpilzsanierung bereits von sechs Malereibetrieben
eingesetzt; weitere Betriebe kommen in den nächsten Monaten dazu.
Rückfragehinweis:
Martin Gruber GetiTec GmbH Getifix Systemzentrale Österreich A-1150 Wien, Pillergasse 10 Telefon: 01 997 13 84 E-Mail: info@getifix.at www.getifix.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF