Mit März 2012 nahmen erstmalig ausschließlich Frauen nach einem Berufungsverfahren ihre Arbeit auf.

Wien (OTS) - Univ.-Prof.in Dr.in Claudia Walkensteiner-Preschl
übernimmt als Erste die neue wissenschaftliche Professur für Medien-
und Filmwissenschaft am Institut für Film und Fernsehen (Filmakademie
Wien). Für das Institut für Musikleitung konnte Priv. -Doz. in Mag.a
Dr.in Barbara Moser als Professorin für Klavier für DirigentInnen
gewonnen werden. Ans Institut für Gesang und Musiktheater wurde
Univ.-Prof.in Beverly Blankenship als Professorin für
Musikdramatische Darstellung (Szenische Interpretation) berufen.
"Wir sind besonders stolz nach intensiven Berufungsverfahren
herausragend qualifizierte Expertinnen für die mdw gewonnen zu haben.
Jede von ihnen bringt höchste Kompetenz und Einsatzbereitschaft für
ihren Aufgabenbereich mit", freut sich Rektor Werner Hasitschka über
die Bereicherung. Dass bei der zeitgleichen Nachbesetzung vakanter
Professuren erstmalig ausschließlich Frauen berufen wurden, sieht
Hasitschka als Nachweis für die an der mdw praktizierte
Gleichbehandlung von Frauen - ausgewählt wurden diejenigen, die sich
in einem intensiven und aufwendigen Berufungsverfahren als am besten
geeignet herausgestellt hatten.
Claudia Walkensteiner-Preschl studierte Theaterwissenschaft an der
Universität Wien und habilitierte sich 2010 an der Johann Wolfgang
Goethe Universität Frankfurt am Main. Seit 1998 ist
Walkensteiner-Preschl bereits an der mdw tätig, zeichnete für
zahlreiche Publikationen und Forschungsprojekte verantwortlich und
bekleidete von 2007 bis 2011 das Amt der Vizerektorin für Lehre und
Frauenförderung.
Barbara Moser, die anerkannte Liszt-Interpretin, begann ihre
Ausbildung an der mdw bereits im Alter von fünf Jahren bei Renate
Kramer-Preisenhammer, darauf folgte das Konzertfachstudium bei Heinz
Medjimorec. Zahlreiche Stipendien und Förderungspreise sowie mehrere
Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben legten den
Grundstein für ihre Karriere als Solistin. Seit 1999 lehrt sie
erfolgreich an der mdw. Für ihre musikwissenschaftliche Dissertation
wurde sie 2010 mit einem "Best Publication Award" ausgezeichnet.
Beverly Blankenship, Regisseurin und Autorin, erhielt ihre
Schauspielausbildung am Max Reinhardt Seminar der mdw und ihr erstes
Engagement am Salzburger Landestheater, bevor sie selbst zu schreiben
und Regie zu führen begann. Seither ist sie an zahlreichen großen
Schauspiel- und Opernhäusern tätig, lehrt an diversen Universitäten
und gab Meisterklassen in der Schweiz, Deutschland und Österreich.
Mehr Infos zu den Professorinnen unter
http://www.mdw.ac.at/?pageid=717
Über die mdw:
Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien - kurz mdw -
zählt zu den weltweit größten und renommiertesten Universitäten der
Aufführungskünste Musik, Theater und Film. Über 3.100 Studierende aus
mehr als 70 Ländern genießen in 106 Studienrichtungen aus den
Bereichen Musik, darstellende Kunst und Pädagogik ihre Ausbildung. Zu
den insgesamt 24 Instituten der mdw zählen u.a. das Max Reinhardt
Seminar sowie die Filmakademie Wien. Weitere Informationen unter:
http://www.mdw.ac.at/
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mag.a (FH) Eva Kamper
Büro des Rektors
Tel.: 01/711 55-6005
mailto:kamper@mdw.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | UMK