München (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Die bayerische Traditionsbrauerei hat 2011 einen neuen Exportrekord
aufgestellt / Asien und die Pazifik-Region entwickeln sich mit einem
Zuwachs von fast 40 Prozent zu einem der wichtigsten Exportmärkte
Das Weißbier von Paulaner ist nach wie vor das beliebteste Bier
seiner Art weltweit.
Es ist vor allem der ohnehin sehr starke europäische Absatzmarkt, der
das Wachstum treibt. In Polen legte der Absatz um knapp 29 Prozent
zu, in Spanien über 10 Prozent und in Italien gut 7 Prozent.
"Wir sind mit unserem Export-Ergebnis sehr zufrieden. Besonders
erfreulich ist für uns, dass wir auch in Asien und dem pazifischen
Raum stark wachsen. Die knapp 40 Prozent Wachstum dort übertrafen
selbst optimistische Prognosen. Damit liegen wir 20 Prozent über
unseren eigenen Zielen", sagt Marcus Korte, Head of International
Sales der Paulaner Brauerei.
Marco Santomauro, Verkaufsdirektor für China erklärt: "China ist ein
Biertrinkerland. Traditionell wird hierzulande viel Lagerbier
getrunken, insofern ist Weißbier nicht nur eine Neuheit, sondern auch
eine hochwillkommene Abwechslung. Wir sehen in China sehr viel
Potential."
Die Paulaner Bräuhauser, in denen Gäste frischgebrautes Weißbier in
traditionell bayerischer Atmosphäre genießen, sind in Asien besonders
beliebt. Bereits 15 der insgesamt 17 internationalen Bräuhäuser
befinden sich auf dem asiatischen Kontinent.
Die Ziele für die künftige Entwicklung des Paulaner Exportgeschäfts
sind hoch: "Wir wollen Paulaner weiter als Innovationsführer am Markt
positionieren. Vor allem bei alkoholfreiem Weißbier engagieren wir
uns in diesem Jahr stark. Weil unser Produkt besonders gut schmeckt
und eine hohe Verbraucherakzeptanz hat, sind wir auch für dieses
Segment sehr optimistisch", sagt Marcus Korte, "Wenn das Jahr so gut
weiter geht, wie es begonnen hat, wird unsere Unternehmensgruppe 2012
die magische Schwelle von einer Million Hektoliter im Export
erreichen. Das wäre eine echte Sensation."
Rückfragehinweis:
International press office
public:news GmbH press agency
Alexandra Schulz
ABC-Straße 4-8
20354 Hamburg Germany
Phone: +49-(0)40-866 888-16
Fax: +49-(0)40-866 888-10
E-Mail: schulz@publicnews.de
Internet: www.publicnews.de
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN