• 15.03.2012, 13:49:36
  • /
  • OTS0200 OTW0200

Vi-Spring baut in Österreich aus - BILD

Vi-Spring Director Europe Joop Groos und und Vi-Spring Sales Manager Marco Spoto setzen große Erwartungen in den österreichischen Markt für Luxusbetten.

Wien (OTS) - Mit einem Jahresumsatz von 41 Millionen Euro zählt
der britische Luxusbettenhersteller Vi-Spring 2011 zu den Großen der
Branche. 240 Mitarbeiter erzeugen in reiner Handarbeit jährlich rund
35.000 Betten. Dass diese komfortablen Schönheiten künftig öfter in
Österreichs Schlafzimmern stehen werden, lässt das große Interesse
der Besucher der laufenden Einrichtungsmesse Wohnen & Interieur
erwarten.

1901 präsentierte Vi-Spring als erstes Unternehmen weltweit die
Taschenfederkernmatratze und eroberte damit die Luxushotels und
Luxusliner seiner Zeit. Die Technik ist seither grundlegend die
gleiche geblieben, wenn auch die Materialien dafür immer feiner
wurden. Hergestellt werden die Betten im südenglischen Plymouth/Devon
individuell nach Maß in reiner Handarbeit. In Großbritannien und
Irland ist Vi-Spring in 250 Möbelhäusern präsent, in weiteren 20
europäischen Ländern mit 200 spezialisierten Bettenboutiquen und in
Möbelhäusern. 65 % der Betten werden in Großbritannien verkauft, 35 %
gehen in den Export. Der Anteil Österreichs ist in den letzten Jahren
deutlich gestiegen. Hierzulande ist der Bettenhersteller mit 16
Händlern flächendeckend vertreten. 25 Händler sollen es in naher
Zukunft sein.

Drei Trends zeichnen sich am heimischen Bettenmarkt sehr deutlich
ab: Erstens entscheidet sich die überwiegende Mehrzahl der Käufer für
einen reduzierten, nahezu puristischen Stil in Creme- und Weißtönen,
Silber- und Schiefergrau. Schlichte, quadratische, kantige Kopfteile,
die fest gepolstert sind, geben den Ton an. Zweitens werden die
Betten immer größer und breiter, und drittens steigt die
Einstiegshöhe auf 60cm und mehr. Beides steigert den Komfort
erheblich.

Hoffnungsmarkt Hotellerie

Eine Besonderheit des österreichischen Marktes innerhalb der
Vi-Spring Welt ist die große Bedeutung der Hotellerie. Vor allem in
touristischen Hochburgen wie Tirol oder Kärnten, wo Familien mehrere
Urlaubstage verbringen, setzen Vier- und Fünf-Sterne-Hotels zunehmend
auf hochqualitative Betten. Neben großzügig ausgestatteten Spa- und
Wellnesszonen wollen sie ihren Gästen zusätzlichen Luxus im Zimmer
bieten. Mit außergewöhnlichen Betten, die außergewöhnlichen
Schlafkomfort bieten, heben sie die Urlaubsqualität ihrer Gäste
weiter an.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Susanne Senft & Mag. Verena Schild
   Vi-Spring Pressestelle Österreich
   c/o senft & partner
   1020 Wien, Praterstraße 25a/13
   Tel. 01/21985420
   s.senft@senft-partner.at, v.schild@senft-partner.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SFT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel