- 15.03.2012, 11:36:07
- /
- OTS0121 OTW0121
ÖBB-Flughafenbus mit kostenlosem WLAN ausgestattet
Mit T-Mobile kann ab sofort auf dem Weg vom und zum Flughafen in einem der "ÖBB-Flughafenbusse" kostenlos gesurft werden.

Wien (OTS) - T-Mobile und die ÖBB-Postbus bieten im Rahmen eines
einjährigen Probebetriebs ab sofort kostenloses Internet an: In einem
Bus der Vienna Airport Lines auf der Strecke "Wien Westbahnhof - Wien
Meidling - Flughafen Wien Schwechat" und retour können Kunden ab
sofort gratis im Internet surfen oder e-mails abrufen und
verschicken. Die Verbindung steht allen Fahrgästen zur Verfügung. Bei
entsprechend positiver Kundenresonanz ist eine WLAN-Ausstattung
weiterer Busse der Vienna Airport Lines möglich.
Damit können auch große Datenmengen wie erste HD-Videos der
Sehenswürdigkeiten Wiens oder Geschäftsdokumente sind im Handumdrehen
auf dem Endgerät, ob Smartphone Tablet oder Notebook, verfügbar.
Durch einen ständigen Ausbau des T-Mobile Netzes werden diese mobilen
Breitband-Anwendungen allen Nutzern zugänglich gemacht.
Mit den Vienna Airport Lines in nur 20 Minuten zum Flughafen
Die 3 Linien der Vienna Airport Lines (VAL) verbinden den Flughafen
Wien mit wichtigen Verkehrsknoten: Sie sind mit allen U-Bahn-Linien
Wiens und den Bahnhöfen "Wien West" und "Wien Meidling" vernetzt. In
das Stadtzentrum Wien (Morzinplatz/Schwedenplatz) kommen Fahrgäste
täglich rund um die Uhr in nur 20 Minuten Fahrzeit.
Die Vienna Airoport Lines verkehren auf folgenden Strecken:
- Wien Westbahnhof - Wien Meidling Bf. - Flughafen Wien und retour (alle 30 Min.) - Wien Morzinplatz/Schwedenplatz - Flughafen Wien und retour (alle 30 Min.) - Wien Donauzentrum - UNO City - Donaumarina - Flughafen Wien und retour (alle 60 Min.)
ÖBB: Österreichs größter Mobilitätsdienstleister
Als umfassender Mobilitätsdienstleister sorgt der ÖBB-Konzern
österreichweit für die umweltfreundliche Beförderung von Personen und
Gütern. Mit konzernweit rd. 42.500 MitarbeiterInnen (zusätzlich 1.900
Lehrlinge) und Gesamterträgen von rd. 6,1 Mrd. EUR ist der
ÖBB-Konzern ein wirtschaftlicher Impulsgeber des Landes. Im Jahr 2010
wurden von den ÖBB 460 Mio. Fahrgäste und 132,9 Mio. Tonnen Güter
transportiert. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die
ÖBB-Holding AG.
T-Mobile Austria
T-Mobile Austria ist mit 4,060 Millionen Kunden der zweitgrößte
Mobilfunkanbieter Österreichs und gilt als der Innovationstreiber der
Branche. Die beiden Marken "T-Mobile" und "tele.ring" sprechen
unterschiedliche Zielgruppen an: T-Mobile lebt den Slogan "Gemeinsam
mehr erleben" und bietet Innovationen rund um Smartphones, Services
und Applikationen. Die Marke tele.ring ist der erfolgreiche
Preisführer am österreichischen Mobilfunkmarkt. 2011 investierte
T-Mobile über 100 Millionen Euro in den Netzausbau mit HSPA+ und den
Aufbau der nächsten Mobilfunkgeneration LTE. T-Mobile Austria
beschäftigt 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wurde 2011 von
Aon Hewitt als attraktivster Arbeitgeber Österreichs ausgezeichnet.
Das Unternehmen hat den Hauptsitz im T-Center am Rennweg nahe der
Südost-Tangente und neben den 48 T-Mobile Shops auch
Vertriebsniederlassungen in Salzburg, Innsbruck, Graz und Klagenfurt.
T-Mobile Austria ist eine Tochtergesellschaft der Deutsche Telekom
und gehört damit zu einem der führenden Kommunikationsunternehmen
weltweit. Dank der internationalen Ausrichtung des Unternehmens
profitieren T-Mobile Kunden auch im Ausland von einer breiten Palette
an Produkten und Services.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
T-Mobile Austria GmbH Barbara Holzbauer, MA Pressesprecherin Produkte Rennweg 97-99, 1030 Wien mobile: +43 676 8200 6017 E-Mail: barbara.holzbauer@t-mobile.at www.t-mobile.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NTM