- 14.03.2012, 11:42:57
- /
- OTS0111 OTW0111
Schittenhelm unterstützt Entscheidung des EU- Parlaments: "Reißverschlusssystem" für parteiliche Wahllisten beschlossen!
Wien (OTS) - "Die Abstimmung über eine Stellungnahme zur
Gleichstellung der Frau in politischen Entscheidungsprozessen ist
auch ein wegweisendes Signal für die österreichische Innenpolitik",
freut sich die Bundesleiterin der ÖVP Frauen Abg.z.NR Bgm. Dorothea
Schittenhelm über die Entscheidung des EU- Parlamentes. Ein
verpflichtendes Reißverschlusssystem für alle Wahllisten stelle die
gerechte Chance auf Teilnahme von Frauen in allen politischen Gremien
sicher. Damit werde auch klar zum Ausdruck gebracht, dass auf die
vorhandenen Ressourcen und Kompetenzen der Frauen in allen Bereichen
des Lebens nicht verzichtet werden könne.
Die ÖVP- Fraktion im Europaparlament habe für die Stellungnahme
zur Gleichstellung der Frau in politischen Entscheidungsprozessen
gestimmt: "Unsere Vertreter im Europarlament, allen voran
Frauensprecherin Elisabeth Köstinger, haben mit ihrer Entscheidung
einen wichtigen Schritt gesetzt", betont Schittenhelm und geht davon
aus, dass in Österreich nun weiter über das Reißverschlusssystem auf
Wahllisten diskutiert werden kann.
"Wenn freiwillige Maßnahmen nicht greifen, müssen andere Schritte
gesetzt werden. Es ist an der Zeit, veraltete Strukturen aufzubrechen
und umzudenken. Ein "Reißverschlusssystem" könnte die nötige Balance
zwischen Frauen und Männern in politischen Entscheidungspositionen
gewährleisten", so die ÖVP- Frauenchefin abschließend.
Derzeit haben nur 3 von 27 EU-Mitgliedstaaten eine Frau an der
Spitze. Zählt man alle österreichischen Mandatare - nämlich
Europäisches Parlament (19), Nationalrat (183), Bundesrat (62) und
Landtage (448) - zusammen, so sind unter den 712 Mandataren nur 210
Frauen, also 29,49%. Der Prozentsatz der Bürgermeisterinnen liegt nur
bei knapp 5%.
Rückfragehinweis:
ÖVP Frauen
Tel: (01) 40126- 652
mailto:frauen@oevp.at
www.frauenoffensive.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF