• 13.03.2012, 09:39:57
  • /
  • OTS0056 OTW0056

Internationale Sparstudie: Österreicher haben zu geringe Reserven - GRAFIK

Wien (OTS) - Den Österreichern ist ihr Notgroschen wichtig. 64%
sparen, damit sie im Fall der Fälle auf ihre eiserne Reserve
zurückgreifen können. Jedoch: viele bemessen ihren Notgroschen viel
zu gering.

Angesichts der Finanzkrise erlebt der Notgroschen derzeit ein
regelrechtes Revival. 64% der Österreicher sparen für die eiserne
Reserve und damit liegt die Alpenrepublik im internationalen
Spitzenfeld. Das zeigt die Sparstudie der ING auf.
Sieht man jedoch genauer hin, sparen die Österreicher zu wenig. Zwar
legen 43% der Österreicher 1.500 Euro und mehr zurück, doch der Rest
hat zum Teil weitaus weniger für den Notfall zur Verfügung.

11% haben maximal 100 Euro für den Notgroschen reserviert, 15%
haben bis zu 500 Euro und 13% bis zu 1.000 Euro für den Notfall
kurzfristig verfügbar.

"Eigentlich ist das zu wenig", zeigt Roel Huisman, CEO der
ING-DiBa Direktbank Austria, auf. "Jeder zweite macht seine Sache gut
und legt genug zur Seite. Doch zu viele Österreicher gehen noch immer
zu sorglos mit dem notwendigen Sicherheitspolster um. Die einfache
Faustformel lautet hier, dass es zumindest zwei Nettogehälter für den
Notfall sein sollten, die auf einem täglich verfügbaren Sparkonto
liegen und gut verzinst werden."

Der Notgroschen international betrachtet

Im internationalen Vergleich sind die Österreicher
Notgroschen-Meister. Nur die Luxemburger und Holländer sparen noch
mehr. Während hierzulande 43% mehr als 1.500 Euro angespart haben,
sind es in Luxemburg 59% und in den Niederlanden 55%. In Deutschland
sind es 40% und in Frankreich nur 31%.

Von solchen Ergebnissen können - unter Berücksichtigung der
wirtschaftlichen Faktoren und der weitaus geringeren Einkommen - etwa
die Rumänen oder Polen nur träumen. Nur 10% (Rumänien) bzw. 17%
(Polen) können hier mehr als 1.500 Euro für den Notfall sparen. Etwa
ein Drittel spart in diesen Ländern maximal 100 Euro und ein weiteres
Drittel bis zu 500 Euro.

Was wenig wundert: den kleinsten Finanzpolster haben die
Thailänder. Nur 4% haben hier mehr als 1.500 Euro zur Verfügung. 44%
hätten für den Notfall maximal 100 Euro übrig und 34% maximal 500
Euro.

Über die ING International Study (IIS)

Die ING International Study (IIS) ist eine weltweite
Online-Umfrage im Auftrag der ING Bank. In insgesamt 19 Ländern, in
denen ING Retail und ING Direct Banking aktiv ist, wurden finanzielle
Entscheider ab 18 Jahren befragt. Repräsentativ nach Geschlecht und
Alter wurden pro Land rund 1.000 Menschen befragt (Slowakei 500, in
China 910, Thailand 922, Kanada 988, Indien 1.007, Luxemburg 1.008
und in den Niederlanden 1013), insgesamt n=18.348.

Über die ING-DiBa Austria

Die ING-DiBa Direktbank Austria ist mit über 490.000 Kunden
(Stand: 12/2011) und Retail Balances (Summe aus Einlagen von
Privatkunden, Krediten an Privatkunden sowie verwaltetem
Depotvolumen) von 6,9 Mrd. Euro die klare Nummer 1 unter den
Direktbanken. Mit ihrer Produktstrategie setzt sie auf ein
konzentriertes Portfolio an einfachen Produkten aus den Bereichen
Sparen, Kredit und Fonds. Mit 125 Mitarbeitern am Standort Wien
Galaxy Tower ist die Direktbank rund um die Uhr über Internet,
Telefon oder Post erreichbar. Der Verzicht auf ein teures Filialnetz
bringt enorme betriebswirtschaftliche Vorteile, die an die Kunden in
Form günstiger Konditionen weitergegeben werden.

Die ING-DiBa Austria ist die österreichische Niederlassung der
ING-DiBa AG Deutschland. Für österreichische wie auch deutsche Kunden
gilt die gesetzliche Einlagensicherung der Entschädigungseinrichtung
deutscher Banken GmbH (EdB). Darüber hinaus ist die ING-DiBa AG dem
Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V.
angeschlossen, mit derzeit 1,35 Milliarden Euro pro Kunde.

Grafik(en) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalgrafik-Service sowie im OTS-Grafikarchiv unter http://grafik.ots.at

Rückfragehinweis:

Mag, Andrea Hansal, MSc.
   Public Relations 
   ING-DiBa Direktbank Austria 
   Galaxy Tower, Praterstraße 31, 1020 Wien
   Telefon: 01/68000 - DW 50148
   E-Mail: andrea.hansal@ing-diba.at
   www.ing-diba.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ING

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel