• 12.03.2012, 18:30:32
  • /
  • OTS0208 OTW0208

Ein erfolgreiches Sportjahr in Wort und Bild

Präsentation des Vorarlberger Sportjahrbuches 2011

Götzis (OTS/VLK) - 2011 war für den Vorarlberger Sport wieder ein
erfolgreiches Jahr. Im Vorarlberger Sportjahrbuch 2011 sind die
Höhepunkte aus heimischer Sicht in rund 50 Sportarten wieder in Wort
und Bild festgehalten. Bei der Buchpräsentation am Montag, 12. März
2012, in Götzis gratulierten Landeshauptmann Markus Wallner und
Sportlandesrat Siegi Stemer vielen erfolgreichen Athletinnen und
Athleten auf der Bühne.

"Steigende Teilnehmerzahlen von Vorarlberger Sportlerinnen und
Sportlern bei Großereignissen und die dort jeweils erzielten
Spitzenplätze, insbesondere die beachtlichen Erfolge unserer
Nachwuchstalente - all das zeigt, dass wir mit der Umsetzung des
Vorarlberger Sportkonzeptes auf dem richtigen Weg zum Sportland Nr. 1
sind", sagte Landesrat Stemer.

Mit dem Vorarlberger Sportjahrbuch 2011 liegt bereits zum 16. Mal
eine solche gedruckte Jahresbilanz vor. Die Autoren Angelika
Kaufmann-Pauger und Jochen Dünser haben wieder ein über 160 Seiten
starkes und mit etwa 400 Fotos illustriertes Buch vorgelegt. Alle
wichtigen Ereignisse im Skifahren, Snowboard und Eishockey, Fußball,
Handball, Turnen und Ringen werden nacherzählt, aber auch die
Highlights aus Sportarten, die nicht so oft im medialen Blickfeld
stehen.

Zum Rahmenprogramm der Buchpräsentation gehörten spektakuläre
Gymnastik- und Radball-Vorführungen sowie die Vorstellung des
Projektes "Durchgeboxt zum Hauptschulabschluss" der Offenen
Jugendarbeit Dornbirn, das die motivierende und integrierende Kraft
des Sports für das Leben junger Menschen aufzeigt. Landeshauptmann
Wallner lobte das Engagement der beteiligten Jugendlichen, die mit
Unterstützung des Jugendarbeiters Ali Armagan einen Box- und
Fitnessraum eingerichtet haben, der immer größeren Zulauf fand.
Darüber entstand eine Verbindung zu den Qualifizerungsprojekten
"Albatros" und "Job Ahoi". So ist es gelungen, Jugendliche von der
Straße über eine sinnvolle sportliche Freizeitbeschäftigung hin zu
Bildung und Arbeit zu führen.

Rückfragehinweis:

Landespressestelle Vorarlberg
   Tel.: 05574/511-20137, Fax: 05574/511-920196
   mailto:presse@vorarlberg.at
   http://www.vorarlberg.at/presse
   
   Hotline: 0664/625 56 68, 625 56 67

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel