• 12.03.2012, 09:30:40
  • /
  • OTS0033 OTW0033

Agenda Austria 2020 "Wirtschaft & Staat" am 10. April für sinnvolles Miteinander Österreichs Wirtschaft und der öffentlichen Hand - ANHANG

Wien (OTS) -

- Launch mit BM Maria Fekter (BMF) und Gouv. Ewald Nowotny (OEnB)
- Top-Podiumsdiskussion: Die wirtschaftliche Bedeutung von Services
des Bundes für Österreichische Unternehmen

Das effiziente Zusammenspiel zwischen Österreichs Wirtschaft und
der Öffentlichen Hand zu stärken wird immer wichtiger. Gerade in
Zeiten der Eurokrise und Schuldenbremse ist es ein Gebot der Stunde,
dass beide Sektoren voneinander lernen und sinnvoll zusammenarbeiten.
Im Rahmen der Agenda Austria 2020 "Wirtschaft & Staat" soll dieses
Verständnis verstärkt und weiter ausgebaut werden.

Am 10. April 2012 startet im Palais Eschenbach eine neue
Veranstaltungsreihe, welche es sich zum Ziel setzt, beide Akteure
näher zusammen zu bringen. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden auch
Vertreter des Öffentlichen Sektors darüber diskutieren, welche
wirtschaftliche Bedeutung Services des Bundes für Österreichische
Unternehmen haben und was die Zukunft bringen wird.

Vertreter der Stadt Wien, des Bundeskanzleramts, des
Österreichischen Städtebunds, der Oesterreichischen Nationalbank, des
Bundesministeriums für Finanzen, des Bundesministeriums für
Wirtschaft, Familie und Jugend, des Bundesministeriums für Verkehr,
Innovation und Technologie, des Bundesministeriums für Justiz sowie
des Bundesministerium für Inneres werden anwesend sein.

Einerseits bietet der Öffentliche Sektor eine Vielzahl von
Services, welche den meisten Unternehmen und Entscheidungsträgern
nicht einmal bekannt sind, andererseits bietet die Privatwirtschaft
zahlreiche Lösungen an, welche den Staat effizienter und damit
leistungsfähiger machen können.

Voraussetzung für das gemeinsame Handeln ist das Grundverständnis
für die Prozesse des Anderen und der gegenseitige Austausch
relevanter Informationen. Daher muss aufgezeigt werden, welche
Services und Leistungen die staatlichen und privatwirtschaftlichen
Akteure erbringen können und welche Synergien sich daraus ergeben, um
Prozesse effizienter und effektiver aufeinander abstimmen zu können.

Ein Kamingespräch mit BM Dr. Maria Fekter (Bundesministerium für
Finanzen) und Gouv. Univ.-Prof. Dr. Ewald Nowotny (Oesterreichische
Nationalbank) runden das interessante Programm ab. Dkfm. Helmut
Hanusch (Generalbevollmächtigter der Verlagsgruppe News) wird das
Gespräch führen.

Im Rahmen eines Business-Matchmakings können Gäste bereits im
Vorfeld Gespräche mit den Vortragenden und Experten buchen. Die
Agenda Austria 2020 bietet den Teilnehmern damit die Möglichkeit,
viele neue Kontakte zu schließen.

Soroban Creative Solutions, Raiffeisen Landesbank
Niederösterreich-Wien, Hewlett Packard, IS Inkasso Service und die
CSC Computer Sciences Consulting Austria sponsern die
Veranstaltungsreihe und sind gemeinsam mit der Statistik Austria,
IGEL Technology und der Qualysoft mit Fachvorträgen vertreten.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine rasche Anmeldung
empfohlen. Eine Teilnahme ohne vorherige Anmeldung ist nicht möglich.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Dem Pressetext sind folgende weitere Links zu entnehmen:

Programm Agenda Austria 2020: www.austria2020.at/Agenda
Einladung Agenda Austria 2020: www.austria2020.at/Einladung
Reaktionen der Gäste: www.austria2020.at/Reaktionen
Pressetext und Sujets: www.austria2020.at/Presse
Email: office@austria2020.at

Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM / Originaltext-Service sowie über den Link "Anhänge zu dieser
Meldung" unter http://www.ots.at

Rückfragehinweis:
Dr. Christian Jirik
Tel.: 0699 1990 2000
mailto:wirtschaftundstaat@austria2020.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel