- 12.03.2012, 09:30:34
- /
- OTS0032 OTW0032
Bezirksmuseen-Tag 2012: Bandlkramer und Detailmärkte
Wien (OTS) - Zum 6. Mal findet heuer der Tag der Wiener
Bezirksmuseen statt. Unter dem Motto "Wiener Märkte" werden am 18.
März, von 10.00 bis 16.00 Uhr, die Tore aller Wiener Bezirksmuseen
geöffnet. Die ehrenamtlich tätigen MuseumsleiterInnen und
MitarbeiterInnen der 23 Wiener Bezirksmuseen haben Präsentationen und
Ausstellungen über ihre Märkte zusammengestellt. Der Zutritt ist
gratis.
Bezirksmuseen machen Programm
Mit der Geschichte der Detailmärkte des 10. Bezirks beschäftigt sich
das Bezirksmuseum Favoriten (10., Ada-Christen-Gasse 2b). Während im
Favoriten der Zwischenkriegszeit beispielsweise drei Märkte die
Bevölkerung versorgten, hat etwa nach dem 2. Weltkrieg diese Aufgabe
allein der Viktor-Adler-Markt übernommen. Das Bezirksmuseum Penzing
(14., Penzinger Straße 59) zeigt die Sonderausstellung "Vom
Kirtagsmarkt über den Bauernmarkt zum Flohmarkt", die über die
Entwicklung der Märkte im Laufe der letzten Jahrhunderte informiert
und etwa an Bandlkramer und Rastelbinder, die in den Vororten des
Bezirkes unterwegs waren, erinnert. Auch im Bezirksmuseum Hietzing
(13., Am Platz 2) stehen die MitarbeiterInnen des Museums gerne für
Auskünfte zur Ausstellung zur Verfügung.
Im Bezirksmuseum Ottakring (16., Richard-Wagner-Platz 19b) geben
Fotografien vorwiegend aus dem ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts
Auskunft über das historische Erscheinungsbild der Ottakringer
Märkte. Im 18. Bezirk gibt es im Bezirksmuseum (18., Währinger Straße
124) die Ausstellung "Märkte in Währing" - unter anderem werden
Schautafeln mit Informationen und Hintergründen über Kutschkermarkt,
Gersthofer Markt oder Anlassmärkte wie den Christkindlmarkt im
Türkenschanzpark gezeigt. Dazu gibt es Verkaufsstände und einen
Flohmarkt.
Informationen über die teilnehmenden Museen sind im Internet unter
www.bezirksmuseum.at zu finden. Alle mitwirkenden Museen gehören der
"ARGE der Wiener Bezirks- und Sondermuseen" an, die am Sonntag von
10.00 bis 16.00 Uhr unter der Telefonnummer 0676/414 38 61 für nähere
Auskünfte zum "Tag der Wiener Bezirksmuseen" zur Verfügung steht.
Kontakt per E-Mail: arge.bm@aon.at (Schluss) tai
o Pressebild: www.wien.gv.at/gallery2/rk/run.php?g2_itemId=15644
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.gv.at/rk/
Ina Taxacher
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
Telefon: 01 4000-81084
E-Mail: ina.taxacher@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK