- 09.03.2012, 10:50:18
- /
- OTS0084 OTW0084
ORF III mit "Mahlerischen" Klängen in den Bergen, Überlebenskünstlerinnen und Christa Ludwig in "Madame Butterfly"
Am 10. und 11. März im Kultur- und Informations-Spartenkanal des ORF
Wien (OTS) - ORF III Kultur und Information erinnert am Samstag,
dem 10. März 2012, in einem klangvollen "Land der Berge"-Porträt an
Gustav Mahler und den österreichischen Alpinisten Dr. Joseph
Braunstein. Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März
präsentiert ORF III zwei "zeit.geschichte"-Dokumentationen. In
"Kult.reloaded" sorgen Maxi Böhm, Karl Farkas, Ossy Kolmann, Otto
Schenk und Fritz Muliar für einen heiteren Ausklang des
Samstagabends.
Am Sonntag, dem 11. März 2012, steht in ORF III Kammersängerin
Christa Ludwig im Zentrum des Interesses. Zu sehen ist Christa Ludwig
in einem Gespräch mit Karl Löbl aus dem Jahr 2008 im Künstlerporträt
"Die schweigsame Frau" sowie in der Rolle der Suzuki in Puccinis
"Madame Butterfly" aus dem Jahr 1974. Im Spätabend begeistert die
gebürtige Berlinerin an der Seite von Leonard Bernstein mit Liedern
von Johannes Brahms.
Samstag, 10. März 2012
Unser Österreich "Land der Berge: Der alte Mann und die Berge - Dr.
Joseph Braunstein" (19.15 Uhr)
ORF III Kultur und Information erinnert an den österreichischen
Komponisten Gustav Mahler und zeigt in einem musikalisch
eingebetteten, mehrfach preisgekrönten "Land der Berge"-Porträt
dessen Beziehung zu den Bergen. Im Fokus der Geschichte steht ein
bedeutender österreichischer Alpinist, der Mahler noch persönlich
kannte und bei der Uraufführung seiner neunten Symphonie als
Berufsmusiker mitwirkte: Dr. Joseph Braunstein hat in seinem Leben
mehr als sechzig 4.000-er bestiegen und ging noch als 80-Jähriger
ohne Führer in die Berge. Für die von Lutz Maurer und Hans Peter
Stauber gestaltete Dokumentation "Der alte Mann und die Berge" kehrte
der Gipfelstürmer im Alter von 103 Jahren noch einmal in seine alte
Heimat zurück. Der Musiker, Schriftsteller und Alpinist kam im 45.
Regierungsjahr von Kaiser Franz Joseph zur Welt - ebenso wie Kaiserin
Zita, Dichter Josef Weinheber, Sänger Richard Tauber, Kanzler
Engelbert Dollfuß und Bergsteiger Luis Trenker. Joseph Braunstein hat
sie alle überlebt. "Mit Glück", wie er offen zugibt. Als einer der
letzten Wiener Juden konnte er im Jahr 1940 gemeinsam mit seiner Frau
in die USA ausreisen, wo er mit 75 Cent in der Tasche sein zweites
Leben begann. "Mein drittes Leben", bezeichnete Joseph Braunstein die
zwei Drehmonate in Österreich und Südtirol im Jahr 1995. Ein Jahr
später starb der renommierte Alpinist.
zeit.geschichte "Im Bett mit dem Feind - Liebe und Sex im Krieg"
(20.15 Uhr)
Im Hauptabend beleuchtet ORF III anlässlich des Internationalen
Frauentages die Umstände, mit denen vor allem Frauen während der
Kriegsjahre und in den Jahren danach zu kämpfen hatten. Die
französische Dokumentation "Im Bett mit dem Feind - Liebe und Sex im
Krieg" von Isabelle Clarke und Daniel Costelle greift ein
historisches Tabuthema auf und beleuchtet die sexuelle
Ausnahmesituation während des Zweiten Weltkrieges. Im Jahr 1940
entwickelten sich nach der Eroberung Frankreichs zahlreiche
Liebschaften zwischen den Besatzungstruppen und der französischen
Zivilbevölkerung. Die Nähe zum Tod verstärkte das Verlangen nach
Leidenschaft. Konventionen wurden über Bord geworfen, moralische und
ethische Regeln vergessen. Geschätzte 200.000 Kinder entstammten
diesen Beziehungen.
zeit.geschichte "Mütter, Töchter, Trümmerfrauen" (21.10 Uhr)
Sie waren Mütter, Hausfrauen, Arbeitssuchende, Tauschhändlerinnen am
Schwarzmarkt und Spezialistinnen für Hamsterfahrten. Die
Lebensumstände der Frauen nach dem Krieg erscheinen in der heutigen
Konsumgesellschaft kaum mehr vorstellbar. Sie organisierten das
tägliche Überleben in einer Zeit der Mangelwirtschaft und einer
Gesellschaft des Zusammenbruchs. Ihre Arbeitsleistung hinterließ
erste Spuren von Normalität. ORF III erinnert in Andreas Novaks
Dokumentation "Mütter, Töchter, Trümmerfrauen" an den täglichen
Überlebenskampf der Frauen und lässt Zeitzeuginnen über den Zerfall
und Wiederaufbau Österreichs berichten. Ein Film über die Nachwehen
der Kriegsjahre und den vergessenen Alltag der Trümmerfrauen.
Kult.reloaded "Fröhlicher Simpl: Vom Stummfilm zum Fernsehen" (22.00
Uhr)
Es galt wahrlich als Attraktion, als im Jahr 1930 zum Flimmern vor
den Augen die Geräusche in den Ohren dazu kamen. Die
Leinwandlieblinge waren fortan nicht nur zu sehen, man konnte sie
auch hören. Um den Stummfilm und dessen Entwicklung zum Tonfilm
drehen sich auch die Sketches, Parodien und Lieder von Maxi Böhm,
Karl Farkas, Brigitte Brandt, Relly Gmeiner, Linda Koch, Lilo Mazek,
Elly Naschold, Ossy Kolmann, Gerhard Steffen und Ernst Waldbrunn,
wenn sie in der Serie "Fröhlicher Simpl" das Publikum zum Lachen
bringen.
Kult.reloaded "Der Untermieter" (23.15 Uhr)
Ein Dokument der österreichischen Fernsehgeschichte zeigt ORF III
auch mit der noch in Schwarz-Weiß gedrehten TV-Kultserie "Der
Untermieter". Die schrägen Folgen aus den 60er Jahren mit Alfred Böhm
und Otto Schenk in Regie von Carl Merz gelten bis heute als Klassiker
des Humors.
Kult.reloaded "Heiteres und Schärferes" (23.30 Uhr)
Gleichermaßen launig geht es mit Fritz Muliar weiter. ORF III zeigt
die im Jahr 2009 verstorbene österreichische Bühnenlegende bei einer
Lesung aus Werken von Egon Friedell und Hanns Sassmann.
Sonntag, 11. März 2012
Erlebnis.Bühne-Künstlerporträt "Die schweigsame Frau - Christa
Ludwig" (19.15 Uhr)
Als eine der Lieblinge der internationalen Opernwelt führte sie ihre
Karriere um die ganze Welt. Die deutsche Mezzosopranistin Christa
Ludwig hatte im Alter von 17 Jahren ihren ersten öffentlichen
Auftritt und wurde im Jahr 1955 Ensemblemitglied der Wiener
Staatsoper. Knapp 40 Jahre später verabschiedete sie sich mit einer
außerordentlichen "Elektra"-Vorstellung, kehrte allerdings zu ihrem
80. Geburtstag vor vier Jahren noch einmal auf die Staatsopernbühne
zurück. ORF III Kultur und Information zeigt die Höhepunkte dieser
feierlichen Matinee sowie Christa Ludwig im Gespräch mit Karl Löbl.
Ein Film über die große Kunst einer grandiosen Kammersängerin.
Erlebnis.Bühne mit Barbara Rett: "Madame Butterfly" (20.15 Uhr)
Im Hauptabend zeigt ORF III die gebürtige Berlinerin an der Seite von
Mirella Freni und Plácido Domingo in der Opernverfilmung von Giacomo
Puccinis "Madame Butterfly". Die Tragödie erzählt von einer
japanischen Geisha, die ihr Herz an den amerikanischen Leutnant
Pinkerton verloren hat. Doch wenn Liebende aus verschiedenen Kulturen
kommen, passieren ab und an merkwürdige Dinge. Obwohl es zu einer
Heirat zwischen den beiden kommt, scheint Pinkerton mit den Gefühlen
seiner Frau zu spielen. Christa Ludwig brilliert in der Rolle von
Madame Butterflys Dienerin Suzuki. Musikalisch in Szene gesetzt wird
das Bühnenwerk von Herbert von Karajan und den Wiener
Philharmonikern.
Erlebnis.Bühne mit Barbara Rett "Brahms-Lieder mit Christa Ludwig und
Leonard Bernstein" (22.45 Uhr)
Zum Ausklang des "Erlebnis.Bühne"-Sonntags singt Christa Ludwig, am
Flügel begleitet von Leonard Bernstein, Lieder von Johannes Brahms.
ORF III zeigt die beiden Weltstars bei einem grandiosen Liederabend
im Tel Aviv Museum im Zuge ihrer Konzert-Tournee in Israel.
Notenumblätternd assistiert Dirigent André Previn.
Rückfragehinweis:
ORF-Pressestelle
Michael Krause
Tel.: (01) 87878 - DW 14702
http://presse.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF