• 09.03.2012, 08:15:21
  • /
  • OTS0008 OTW0008

Erfolgreicher Fachkongress zur Verpackungstechnologie der Zukunft - BILD

http://www.apa-fotoservice.at/galerie/2787
Im Bild: Die Preisträger des Biokunstoff-Call Niederösterreich v.l.n.r.: Harald Bleier (Clustermanager Kunststoff-Cluster & Mechatronik-Cluster ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH), Günter Wuzella (Projektmanager K+Wood Kompetenzzentrum Holz GmbH), Georg Bartmann, (Abteilungsleiter für Wirtschaft-, Sport- und Tourismus Landesregierung Niederösterreich), Norbert Mundigler (Leitung Institut für Naturstofftechnik IFA Tulln, Universität für Bodenkultur) und Franz Sprengnagel (Geschäftsführer Doraplast Kunststoffverarbeitungs GmbH)

Wiener Neustadt (OTS) - Am 7. und am 8. März 2012 wurde Wiener
Neustadt für zwei Tage zum Zentrum der Verpackungstechnologie: Mehr
als 200 interessierte Wirtschafts- und Forschungsvertreter trafen
sich zum Fachkongress "Future-Packaging / Verpackungstechnologien von
morgen".

Im Anschluss an den Kongress, der von ecoplus, die
Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich mit dem
Kunststoff-Cluster und dem Lebensmittel Cluster Niederösterreich,
veranstaltet wurde, fand auch die Preisverleihung zum
Biokunststoff-Call der Länder Niederösterreich und Kärnten statt.

Preisträger

Der erste Preis ging an die Firma Kompetenzzentrum Holz GmbH aus
Linz für das Projekt "Green Composite - Einsatz der Hanfpflanze als
alleinige Rohstoffquelle für biobasierte Verbundwerkstoffe".
Weitere Projektpartner: die Universität für Bodenkultur mit dem IFA
Tulln sowie Waldland Naturstoffe GmbH und R&D Consulting GmbH

Der zweite Preis wurde an die Firma Doraplast für das Projekt
"Nachhaltigkeit bei Markenartikel am POS" überreicht. Das Projekt
befasst sich mit der Entwicklung eines Armbandes für Uhren aus
lederähnlichen Biokunststoffen.
Kooperationspartner sind die Firma NAKU aus Niederösterreich sowie
die Firma Hirsch aus Kärnten.

Den dritten Preis erhielt die BOKU für das Projekt
"Multifunktionale Biopolymer-Werkstoffe". Projektziel ist die
Entwicklung hochwertiger, multifunktioneller Werkstoffe auf Basis
biologisch abbaubarer Rohstoffe.

Weitere Bilder unter: http://www.apa-fotoservice.at/galerie/2787

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
ecoplus. Die Wirtschaftsagentur für Niederösterreich
Rainer Gotsbacher, ecoplus;
Mobil: 0664 - 848-26-84; r.gotsbacher@ecoplus.at
Erika Schwaiger, Mobil: 0664 - 130-76-63; e.schwaiger@ecoplus.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EVT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel