• 08.03.2012, 10:59:21
  • /
  • OTS0126 OTW0126

Albertinaplatz und Neuer Markt: Profi-Querulanten stellen egoistische Interessen vor Gemeinwohl

Wien (OTS) - Mit Entrüstung reagiert Dr. Peter Hoffmann-Ostenhof
auf die wiederkehrende egoistische Meinungsmache der so genannten
Bürgerinitiativen gegen die Neugestaltung am Neuen Markt.

"Wir alle, Befürworter und Gegner, Parteien und
Interessensvertreter, sind monatelang an einem Tisch gesessen, um den
über 30 Jahre andauernden Stillstand am Neuen Markt zu beenden. Das
nun vorliegende Projekt berücksichtigt zahlreiche Wünsche der
Anrainer und Wirtschaftstreibenden und überzeugt mit zusätzlichen
Vorteilen für die Betroffenen. Es darf nicht sein, dass eine Hand
voll ewiger Nein-Sager ein Jahrhundertprojekt - das letztendlich
allen Wienern und Wien-Besuchern zu Gute kommt - gefährden, nur weil
sie eindeutig egoistische Ziele verfolgen."

Dr. Peter Hoffmann-Ostenhof, der in seiner Initiative mehr als 150
Personen und Persönlichkeiten versammelt, zweifelt darüber hinaus an,
dass die Bürgerinitiative gegen eine neue Lösung über eine kleine
Gruppe von Personen hinausgeht. Aus gut informierten Kreisen heißt
es, dass diese Bürgerinitiative lediglich aus maximal vier bis fünf
Leute besteht.

"Jetzt geht es um Alles oder Nichts! Jetzt ist die letzte Chance,
den tristen Zustand am Albertinaplatz und dem Neuen Markt ein für
allemal zu beenden. Wenn wir uns nicht auch in Zukunft über
Verkehrsstau, Parkplatznot und den Neuen Markt als Hinterhof und
Abstellplatz der Kärntner Straße ärgern möchten, müssen wir diese
Chance wahrnehmen", ergänzt er.

Rückfragehinweis:
Dr. Peter Hoffmann-Ostenhof
Seilergasse 16, 1010 Wien
phoffmann@ostenhof.com
Tel.: +43 (664) 3005210

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel