- 08.03.2012, 10:43:04
- /
- OTS0099 OTW0099
GLOBAL 2000 Tomorrow-Festival
Musik- und Lichtfestival zum Start des europäischen Atomausstieg-Volksbegehrens am 25. und 26. Mai 2012 im Atomkraftwerk Zwentendorf.
Wien (OTS) - ÖKOLOGISCH UND ATOMSTROMFREI - 30 JAHRE GLOBAL 2000
Mehr als 50 nationale und internationale KünstlerInnen erheben ihre
Stimme gegen Atomkraft.
Die österreichische Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 veranstaltet
am 25. und 26. Mai auf dem Gelände des nie in Betrieb genommenen
Atomkraftwerks Zwentendorf Österreichs erstes Green Festival. Vom
Mehrwegbecher zum vegetarischen und veganen Buffet, von der
Gratisanreise per Bahn und Shuttle bis zu der zusätzlichen
Stromversorgung durch Photovoltaik - das gesamte Festival steht unter
einem nachhaltigen Stern.
Das Kraftwerk ist ein Mahnmal: Atomkraft hat keine Zukunft. Das
GLOBAL 2000-Tomorrow-Festival wird das geplante internationale
Volksbegehren (ECI) für einen europaweiten Atomausstieg eröffnen.
"Wir wollen mit vielen Partnerorganisationen in vielen verschiedenen
Ländern Europas über eine Million Unterschriften für einen
Atomausstieg sammeln. Atomkraft ist gefährlich, die Menschen wissen
das - und es ist höchst an der Zeit, dass endlich ein solches
EU-weites politisches Zeichen gesetzt wird", sagt Reinhard Uhrig,
Atomexperte von GLOBAL 2000. "Dass es auch ohne Atomstrom geht, zeigt
das Tomorrow-Festival - dort wird die Zukunft gefeiert."
Nicht weniger als drei Stages werden am Pfingstwochenende ihre
Pforten öffnen und mit allen angesagten Musikrichtungen beschallt -
von Indie über Rock, bis hin zu Techno und Dubstep. Erstmals in der
Geschichte von Zwentendorf als Festival-Location werden sich zwei
Floors direkt im Atomkraftwerk befinden.
Wolfgang Haydn von MADO, die GLOBAL 2000 bei der Organisation
unterstützen, freut sich: "Neben der Creme de la Creme der heimischen
Artists werden auch echte internationale Knüller, die bereits die
größten Festivals dieses Planeten gerockt haben, ihr Stimme für den
Atomausstieg erheben! Mehr als 60 künstlerische Acts sagen ganz gar
klar "NEIN" zu Atomkraft." (Das genaue Line-Up unter
www.global2000.at)
Workshops, Podiumsdiskussionen und ein Energy Camp sorgen neben den
künstlerischen Darbietungen für einen nachhaltigen Diskurs über das
Grundrecht auf sichere Energie. Tomorrow steht für uns für die Vision
eines atomstromfreien Europas, einer Vision, die Realität wird, denn
die Zukunft beginnt jetzt.
Unterstützt wird die Veranstaltung unter anderem von der neuen
niederösterreichischen Energie- und Umweltagentur ENU.
Geschäftsführer Dr. Herbert Greisberger erklärt: "Eine saubere
Energiezukunft - natürlich ohne Atomstrom, aber mit 100 % Strom aus
erneuerbaren Energien - ist eines unserer wichtigsten Ziele und dafür
wollen wir vor allem auch die Jugend begeistern. Deshalb unterstützen
wir Tomorrow gerne und verlosen 600 Karten für das Festival."
Das AKW-Zwentendorf wird Kulisse eines einzigartigen
3D-Gebäudemappings und -Visualprojektionen. "Wir freuen uns, dass wir
für das Festival mit dem AKW Zwentendorf eine weltweit einzigartige
Location zur Verfügung stellen können. Die EVN erzeugt heute in
Zwentendorf Strom aus Sonnenenergie. Das sehen wir als schönes Symbol
für eine erneuerbare Energiezukunft", betont Stefan Zach,
Kommunikationsleiter der EVN.
Martin Aschauer, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit bei GLOBAL 2000,
betont: "Noch nie hat eine NGO ein solches Festival veranstaltet. Wir
sind sehr stolz, dass wir vom Campingplatz bis zur Bühne für
Nachhaltigkeit sorgen können und sind uns sicher, dass das Festival
eine gelungene Mischung aus politischem Engagement und Party wird."
Das Tomorrow Festival zum europaweiten Atomausstieg wird u.a.
unterstützt von: Energie- und Umweltagentur Niederösterreich, EVN,
Volksbank, FM4, der Kronenzeitung, GOTV, Boomerang-Medien, Ö-Ticket,
ÖBB, Österreichischer Postbus, Ottakringer, Vöslauer, der FH. St.
Pölten, 4youreye und dem GLOBAL 2000 Eventpartner
mado-event-solutions.
Rückfragehinweis:
GLOBAL 2000 Lydia Matzka-Saboi/Nunu Kaller Pressesprecherinnen Tel.: +43 699 14 2000 26 / +43 699 14 2000 20 mailto:presse@global2000.at www.global2000.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GLL