Mit der roten Schere ein Zeichen für Einkommensgerechtigkeit setzen!
Wien (OTS/PRO-GE/ÖGB) - "Scher dich drum" heißt die Kampagne der
Frauen der Gewerkschaft PRO-GE, die zum Frauentag 2012 startet und
deren zentrales Symbol eine rote Schere ist. Die noch immer weit
auseinanderklaffende Einkommensschere soll dabei thematisiert und
Frauen wie Männer aufgefordert werden, gegen Einkommensunterschiede
aktiv zu werden. Mit Unterschriften-, Verteilaktionen und anderen
Aktivitäten wird im Rahmen der "Scher on tour" auf öffentlichen
Plätzen und in Betrieben für gleichen Lohn für gleiche Leistung
geworben. "Wir wollen endlich Einkommensgerechtigkeit", bekräftigt
Renate Anderl, Bundesfrauenvorsitzende der PRO-GE, die zentrale
Forderung der PRO-GE-Frauen.++++
In der Lohn- und Kollektivvertragspolitik kann die PRO-GE aktiv zur
Reduzierung der Einkommensschere beitragen und konnte bereits einige
Erfolge erzielen. In letzter Zeit stellte vor allem die Anrechnung
von Karenzzeiten einen Schwerpunkt dar. "Frauen sollten keinen
finanziellen Nachteil haben, wenn sie für ihre Kinder Karenzzeiten in
Anspruch nehmen. Deshalb freuen wir uns auch, dass uns eine
entsprechende Regelung bereits in zahlreichen Kollektivverträgen
gelungen ist", so Anderl.
Dennoch gebe es in vielen Bereichen noch dringenden Handlungsbedarf,
beispielsweise bei der korrekten Einstufung und den
Weiterbildungsmöglichkeiten für Frauen. Die hohe Anzahl von Frauen in
Teilzeitarbeit sei ein weiterer Faktor für Einkommensunterschiede.
"Es ist nicht einzusehen, warum eine Teilzeitstunde um 22 Prozent
weniger wert sein soll als eine Vollzeitstunde", betont Anderl und
fordert: "Ein massiver Ausbau an Kinderbetreuungsplätzen, mehr
Vollzeitarbeitsplätze für Frauen und diese natürlich ordentlich
bezahlt - nur so kann Einkommensgerechtigkeit erreicht werden."
Die rote Schere kann auch als Ansteckpin auf der Website der PRO-GE
bestellt werden. Zusätzlich gibt es hier alle Termine zu den
zahlreichen Aktionen, Hintergrundinfos zur Kampagne und Material zur
Kampagne "Scher dich drum":
www.proge.at/servlet/ContentServer?pagename=P01/Page/Index&n=P01_21.5
Fotos der österreichweiten Aktionen auf flickr:
http://www.flickr.com/photos/proge/sets/72157629524483419/
Rückfragehinweis:
Klaudia Frieben
PRO-GE Bundesfrauensekretärin
Tel. 0664/6145800
E-mail: klaudia.frieben@proge.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB