• 06.03.2012, 13:37:17
  • /
  • OTS0196 OTW0196

Positive Effekte von Luftionen auf Immunsystem nachgewiesen - BILD

http://www.apa-fotoservice.at/galerie/2774/
v.l.n.r.: Dr. rer. nat. Dipl. Chem. Jürgen Lorenz (Leiter Forschung & Entwicklung IONIT healthcare GmbH), Assoz. Prof. DI Dr. med. Hans- Peter Hutter (Oberarzt am Institut für Umwelthygiene der Medizinischen Universität Wien), Univ.-Prof. Dr. med. habil. Volker H. Mersch-Sundermann (Ärztlicher Direktor des Instituts für Umweltmedizin & Krankenhaushygiene am Universitätsklinikum Freiburg), Mag. Robert Schmid (Geschäftsführer IONIT healthcare GmbH und geschäftsführender Gesellschafter Schmid Industrie Holding GmbH).

Wien/Wopfing (OTS) - In einer aktuellen medizinischen Studie des
Universitätsklinikums Freiburg, Deutschland, wurde erstmals die
Wirkungsweise von Luftionen auf genetischer Ebene untersucht. Die
Ergebnisse belegen: Der positive Einfluss von Luftionen auf
menschliche Lungenzellen basiert auf ihrer Fähigkeit virale
Infektionen abzuwehren. Weiters konnte eine Studie des Fraunhofer
Instituts für Bauphysik in Holzkirchen, Deutschland, die Reduktion
von Feinstaub und Pollen bei einer erhöhten Konzentration an
Luftionen in der Raumluft nachweisen. In beiden Studien wurde IONIT
wandcreme zur Erhöhung der Luftionen-Konzentration im Innenraum
eingesetzt.

"90 % seiner Lebenszeit verbringt der moderne Mitteleuropäer im
Schnitt in geschlossenen Räumen", so Mag. Robert Schmid,
Geschäftsführer der IONIT healthcare GmbH, der Luft als "unser
wichtigstes Lebens-Mittel" bezeichnet. Aus diesem Grund hat es sich
das Unternehmen zum Ziel gesetzt, gesunder Raumluft einen
angemessenen Stellenwert zu geben. Zentrale Aufgabe dabei: "Nutzen,
Wirkung und Funktionsweise von Luftionen zu erforschen und nutzbar zu
machen", so Schmid. Aktuell wurden die positiven Effekte von
Luftionen der IONIT wandcreme auf das menschliche Immunsystem
erstmals wissenschaftlich nachgewiesen.

Positive Effekte von Luftionen auf das Immunsystem

"Auch in der Natur entstehen Luftionen z.B. bei Gewittern oder in
der Nähe von Wasserfällen", erklärt Univ.-Prof. Dr. med. habil.
Volker H. Mersch-Sundermann, unter dessen Leitung am
Universitätsklinikum Freiburg erstmals auf genetischer Ebene die
Wirkung von ionisierter Luft auf menschliche Lungenzellen untersucht
wurde.

"Das Ergebnis der Studie hat uns als Wissenschaftler überrascht -
wurde doch erkennbar, dass durch eine Erhöhung der
Luftionen-Konzentration in menschlichen Lungenzellen bestimmte Gene
eingeschaltet werden, die bei der Immunantwort auf Infektionserreger
eine Rolle spielen", so der international anerkannte Spezialist für
Human- und Umweltmedizin. Die in der Studie eingesetzten
hochsensiblen Verfahren (Microarrays) erfassten die Wirkung von
Luftionen auf etwa 28.000 verschiedene Gene. Die Ergebnisse zeigten,
dass eine durch IONIT wandcreme ionisierte Luft in überwiegendem Maße
zur "Einschaltung" jener Gene führt, die bei der Abwehr viraler
Infekte eine Rolle spielen. Wiederholungsuntersuchungen bestätigten
dieses Ergebnis.

Auch Allergiker können aufatmen

Der Umweltmediziner Assoz. Prof. DI Dr. med. Hans-Peter Hutter,
Oberarzt am Institut für Umwelthygiene der Medizinischen Universität
Wien, bestätigte bereits in seiner Luftionenstudie 2010 die
aktivierende und leistungssteigernde Wirkung von höheren
Luftionenkonzentrationen, hervorgerufen durch IONIT wandcreme. Er
ging außerdem auf eine weitere Studie des Fraunhofer Instituts für
Bauphysik in Stuttgart ein, in der nun auch nachgewiesen werden
konnte, dass eine höhere Luftionen-Konzentration in Innenräumen in
Verbindung mit IONIT wandcreme zur Reduktion von Feinstaub und
hochallergenen Pollen führt: Feinste Partikel werden in der Raumluft
von den Luftionen "angezogen" und verklumpen zu größeren Einheiten.
Diese "schweren Staubteilchen" fallen sehr schnell zu Boden und
können daher nicht mehr eingeatmet werden.

"Die nachgewiesene Reduktion von Feinstaub und Pollen ist aus
medizinischer Sicht bedeutend", so der Umweltmediziner. "Es ergeben
sich dadurch positive Wirkungen auf die Gesundheit wie beispielweise
eine Reduktion von Asthma-Attacken bei Pollenallergien. Auch durch
die geringere Anzahl an Feinstaubpartikeln in der Atemluft ist ein
gesundheitlicher Vorteil zu erwarten. Insgesamt ist die Verringerung
der Allergene im Innenraum ein sehr wichtiger Aspekt im Umgang mit
allergisch bedingten Atemwegserkrankungen."

Messbare gesundheitsfördernde Eigenschaften

Dr. rer. nat. Dipl. Chem. Jürgen Lorenz, Leiter der Forschungs-
und Entwicklungsabteilung der IONIT healthcare GmbH zeichnet für die
Entwicklung der IONIT wandcreme verantwortlich und sieht sich durch
die jüngsten Studienergebnisse in seiner Arbeit bestätigt: "Es ist
zwar nicht mit der Quantenphysik vergleichbar, aber es ist
erstaunlich, dass diese kleinen Teilchen der Luft - die Luftionen -
besondere physikalisch-chemische Eigenschaften zeigen und die
Erforschung der medizinischen Wirkung auf den menschlichen Organismus
laufend neue Erkenntnisse liefert", kommentiert er die jüngsten
Studienergebnisse. "Die Luftionen haben wir nicht erfunden - aber mit
IONIT wandcreme ist es uns gelungen, eine natürliche Beschichtung zu
entwickeln, welche selbstständig und dauerhaft Luftionen generiert
und dadurch messbare gesundheitsfördernde Eigenschaften zeigt", so
der IONIT Produktentwickler abschließend.

Über IONIT healthcare GmbH

Die IONIT healthcare GmbH wurde 2010 als eigenständiges
Tochterunternehmen der Schmid Industrie Holding gegründet, mit dem
Ziel, Bewusstsein für den Stellenwert der Raumluft und neue Produkte
für das Segment "healthier interior environment" zu entwickeln. Mit
IONIT wandcreme ist der erste Schritt in diese Richtung getan.
Weitere Produkte befinden sich in Entwicklung. IONIT healthcare GmbH
beschäftigt am Standort Wopfing derzeit neun Mitarbeiter und
vertreibt IONIT wandcreme österreichweit über ausgewählte und
zertifizierte Apotheken und Raumausstatter.

Weitere Bilder unter: http://www.apa-fotoservice.at/galerie/2774/

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Himmelhoch Text, PR & Event
Mag.(FH) Claudia Koller
Hollandstraße 20/6, 1020 Wien
Tel: +43 650 400 14 95
claudia.koller@himmelhoch.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HIM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel