• 06.03.2012, 08:00:04
  • /
  • OTS0013 OTW0013

Original Liebstattsonntag in Gmunden am Traunsee am 18. März 2012

Gmundens liebster Brauch findet seit 1641 in der Traunseestadt statt

Original Liebstattsonntag in Gmunden am Traunsee seit 1641: Jedes Jahr findet der Brauch am 4. Fastensonntag statt.

Gmunden (TP/OTS) - Dieses Jahr findet der Liebstattsonntag am 18.
März 2012 statt und beginnt um 09.30 Uhr mit einer traditionellen
Bauernmesse in der Stadtpfarrkirche. Nach dem feierlichen Kirchgang
ziehen die Goldhauben- und Trachtengruppen unter Musikbegleitung zum
Rathausplatz, wo an Einheimische und Gäste spruchverzierte Herzen aus
Lebkuchen verteilt werden.

Am Rathausplatz präsentieren die Gmundner Konditoren eine riesige
Auswahl von Lebkuchenherzen, die für jede Gelegenheit einen passenden
Spruch zu bieten haben. Der Nachmittag steht auch in diesem Jahr
wieder im Zeichen der Kinder, die im Zelt der Gmunder Konditoren, ihr
eigenes Liebstattherz bemalen können.

Dieser ganz spezielle Brauch wurde bereits im Jahre 1641
begründet. Der damals für Gmunden zuständige Passauer Bischof
beauftragte den Gmundner Stadtpfarrer, jeweils am vierten
Fastensonntag die Armen der Stadt zum gemeinsamen Mahl einzuladen.
Der Name Liebstattsonntag kommt auch von diesem, schon vor über 370
Jahren eingeführten Brauch, bei dem die vermögenden und
einflussreichen Bürger der Stadt den Armen ihre "Liebe abstatteten",
wie es in der damaligen Sprache so schön hieß.

"Dieser Brauch hat sich - in etwas gewandelter Form - bis heute in
Gmunden erhalten und wir sind mit Herzblut dabei, dass sich daran
auch die nächsten hundert Jahre nichts ändert", versichert Franz
Wolfsgruber, Obmann des Trachtenvereins Traunseer.

Die Rahmenveranstaltungen rund um den Liebstattsonntag beginnen
bereits am Freitag, dem 16. März 2012 mit vielen traditionellen
Feierlichkeiten, Konzerten, speziellen Freizeitangeboten und vielem
mehr.

Einer von vielen Sprüchen auf den begehrten Lebkuchenherzen beim
Liebstattsonntag: "Gegen jede Art von Schmerz hilft ein echtes
LIEBSTATTHERZ - darum war dies auch in Gmunden, vor Jahrhunderten
erfunden."

Das detaillierte Programm ist ersichtlich unter: www.traunsee.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

FERIENREGION TRAUNSEE 
   Toscanapark 1
   A-4810 Gmunden
   
   Tel: +43 (0)7612-74451 
   Fax: +43 (0)7612-71410 
   info@traunsee.at
   www.traunsee.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel