• 05.03.2012, 12:21:42
  • /
  • OTS0123 OTW0123

Akteursforum zum Naturversuch Bad Deutsch-Altenburg gestartet

Wien (OTS) -

- Projektbegleitendes Dialogmodell
- Integrierter Ansatz aus Wissenschaft, Ökologie und Wirtschaft
- Ziel ist Projektbeteiligung und Mitwirkung durch Interessierte
und Betroffene

Im Dezember 2011 hat das Land NÖ die letzten erforderlichen
Genehmigungen für den Naturversuch Bad Deutsch-Altenburg, auch
Pilotprojekt genannt, erteilt. Die Bauumsetzung wird derzeit
vorbereitet.

In einem vom Projektverantwortlichen, via donau, initiierten
begleitenden Dialogprozess (Stakeholder-Beteiligungsmodell) haben
betroffene und interessierte Gruppen die Möglichkeit, beim
Pilotprojekt wirkungsvoll mitzuarbeiten.

Der offizielle Start des Dialogprozesses erfolgte durch die
konstituierende Sitzung des Akteursforums im Jänner 2012.

Ziele des Akteursforums

Das, die Durchführung des Pilotprojekts Bad Deutsch-Altenburg
begleitende, Akteursforum bietet wirkungsvolle Mitarbeit im Projekt,
beispielsweise durch Einbringung von Empfehlungen und
Optimierungsvorschlägen. In Form strukturierter und effizienter
Kommunikation zwischen betroffenen und interessierten Gruppen sowie
durch die Einbeziehung unabhängiger ExpertInnen wird größtmögliche
Transparenz für die Projektdauer sichergestellt.

Das Akteursforum wird etwa viermal pro Jahr zusammentreffen und
laufend Informationen aus seiner Arbeit im Internet veröffentlichen.

TeilnehmerInnen am Akteursforum

Die Zusammensetzung des Akteursforum ist durch ein Zusammenspiel
aus stimmberechtigen Mitgliedern, Beobachtern sowie einem
ExpertInnengremium, dem "Science-Board" bestimmt. Die teilnehmenden
Akteure aus den Bereichen Wirtschaft (WKO, IGÖD), NGOs (WWF, NÖ
Landes-fischereiverband, BirdLife, Forum Wissenschaft&Umwelt),
Nationalpark Donau-Auen und IKSD (Internationale Kommission zum
Schutz der Donau) wurden vor der konstituierenden Sitzung des
Akteursforums innerhalb dieser Gruppen gewählt bzw. nominiert.

Projektbegehung und 2. Akteursforum

Am 2. März hatten die Akteure, das Science Board sowie
interessierte Beobachter die Möglichkeit, das Projektgebiet zu
besichtigen, Details zum Projektkonzept kennenzulernen und einen
intensiven Dialog mit der via donau zu beginnen.

Anhang: Personenverzeichnis Akteursforum
Anhang: Teilnehmende AkteurInnen sowie Mitglieder im Science Board

Die teilnehmenden Akteure aus den Bereichen Wirtschaft, NGOs,
Nationalpark und IKSD wurden vor der konstituierenden Sitzung des
Akteursforums innerhalb dieser Gruppen gewählt bzw. nominiert:

- Mag. Paul Blachnik, WKO
- Prof. Dr. Reinhold Christian, Forum Wissenschaft und Umwelt
- Franz Kiwek, NÖ Landesfischereiverband
- Ing. Mag. Alexander Klacska, WKO
- Dipl.-Biol. Irene Lucius, WWF Donau-Karpaten-Programm
- Dr. Benedikt Mandl, Internationale Kommission zum Schutz der Donau
- Mag. Carl Manzano, Nationalpark Donau-Auen
- DI Wolfram Mosser, WKO
- Mag. Matthias Schmidt, BirdLife
- Mag. Christian Steindl, IG öffentlicher Donauhäfen

Folgende fünf unabhängige Experten wurden durch die AkteurInnen
für das beratende "Science Board" bestellt:

- DI Richard Anzböck, Ziviltechniker, für den Bereich Schifffahrt 
   und Nautik
 - DI Georg Kestel, Landschaftsplaner & Landschaftsökologe, für den 
   Bereich Biodiversität
 - DI Georg Rast, WWF Deutschland, für den Bereich ökologischer 
   Wasserbau
 - DI Andreas Scheidleder, Umweltbundesamt, für den Bereich 
   Hydrologie und Grundwasser
 - Univ.-Prof. DI Dr. Stefan Schmutz, Universität für Bodenkultur, 
   für den Bereich Hydrobiologie und Fischökologie

Zum Akteursforum stehen nur die veröffentlichten
Medieninformationen zur Verfügung. Persönliche Rückfragen sind leider
nicht möglich. Ihr Interesse an zukünftigen Medieninformationen des
Akteursforums können Sie per Email an andrea.trumler@denkstatt.at
bekannt geben. Für Informationen zum Pilotprojekt Bad
Deutsch-Altenburg kontaktieren Sie bitte bettina.pepek@via-donau.org.

Rückfragehinweis:
Akteursforum zum Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg
Andrea Trumler und Harald Pilz
denkstatt GmbH (Moderatoren und Prozessbegleiter des Akteursforums)
andrea.trumler@denkstatt.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VIA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel