
Wien (OTS) - Mit einer auf die Bedürfnisse des Burgenländischen
Hilfswerk abgestimmten, maßgeschneiderten Finanzierungslösung stellte
die Raiffeisen-Leasing im Burgenland in Zusammenarbeit mit der
Raiffeisenlandesbank Burgenland erneut ihre Kompetenz in Sachen
Fuhrparkmanagement unter Beweis.
Die beiden Raiffeisenvertreter Geschäftsführer Vorstandsdirektor
Friedrich Nikolaus (Raiffeisenlandebank Burgenland) und
Landesgeschäftsstelle Burgenland Leiterin Irene Hrdlicka-Hakel
(Raiffeisen-Leasing) freuten sich mit Hilfswerk Landesobmann Abg.z.NR
Oswald Klikovits, dass das Burgenländische Hilfswerk in einem ersten
Schritt, im Februar 2012, 15 neue Dienstautos in Betrieb nehmen
konnte. Weitere 15 Fahrzeugen soll noch in diesem Jahr folgen.
Wesentlich zur raschen Umsetzung der zukunftsweisenden Investition
trug die hervorragende Zusammenarbeit zwischen dem Burgenländischen
Hilfswerk, der Raiffeisenlandesbank Burgenland und der
Raiffeisen-Leasing bei.
Das Burgenländische Hilfswerk ist der größte Anbieter sozialer
Dienstleistungen im Burgenland und beschäftigt zurzeit an die 150
MitarbeiterInnen in der Mobilen Hauskrankenpflege, die täglich rund
1.000 KundInnen in ihren eigenen vier Wänden betreuen. Eine
wesentliche Voraussetzung für diese Arbeit ist ein sicheres und
kraftstoffsparendes Fahrzeug.
"Unser langfristiges Ziel ist es, unsere Dienstflotte in den
nächsten Jahren schrittweise auf kraftstoffsparende und
umweltschonende Fahrzeuge umzustellen. Damit kommen wir als
vielfahrendes Dienstleistungsunternehmen auch unserer
gesellschaftlichen Verantwortung für eine saubere Umwelt nach", so
Hilfswerk-Obmann Abg.z.NR Oswald Klikovits.
Für das Burgenländische Hilfswerk, dessen MitarbeiterInnen im Jahr
über 1 Million Kilometer zurücklegen und einen Jahresverbrauch von
ca. 70.000 Liter Benzin erreichen, sind die 15 neuen KIA Picanto
daher eine saubere und zugleich sparsame Alternative.
Die Raiffeisen-Leasing, eine 100%ige Tochtergesellschaft der
Raiffeisen-Bankengruppe, ist seit über 40 Jahren erfolgreich im In-
und Ausland tätig. Angeboten werden sämtliche Formen des Kfz-,
Mobilien- und Immobilien-Leasing, umfassende Dienstleistungen wie
Bau- und Fuhrparkmanagement sowie Bauträgergeschäfte.
Fuhrparkmanagement bietet dem Kunden die kostensparende Nutzung der
Firmenwagen und befreit ihn vom damit verbundenen Verwaltungsaufwand.
Dabei kann er aus einem umfassenden Dienstleistungspaket wählen, das
ganz auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist, wie beispielsweise dem
Ökoflottenmanagement. Zusätzlich hat sich das Unternehmen in den
letzten Jahren verstärkt dem Thema der erneuerbaren Energien
zugewandt und zählt in diesem Segment bereits zu den größten
Investoren in Österreich. Die Palette reicht von Projekten im Bereich
der Windkraft bis hin zu Photovoltaikanlagen, ebenso wie die
Kooperation mit Modellregionen, wie beispielsweise "Eisenstadt
e-mobilisiert" und das Engagement für Elektromobilität.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Katharina STÖGNER Leitung Marketing & PR Raiffeisen-Leasing Hollandstraße 11-13 1020 Wien Tel: +43 1 716 01-8445 katharina.stoegner@rl.co.at www.raiffeisen-leasing.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | RAL