- 01.03.2012, 12:39:22
- /
- OTS0206 OTW0206
Wine & Sky: Das Höchste für Weinprofis - BILD

Wien (TP/OTS) - Rund 470 Gäste aus der Gastronomie fanden den Weg
 nach ganz oben auf den Donauturm: Wiens Nummer 1 in Sachen Getränke
 engagierte "Weinwisser" René Gabriel zur Verkostung gereifter Weine
 aus Österreich.
Josef M. Schuster, Vertriebsleiter von Del Fabro, brachte es auf
 den Punkt: "Tatsache ist, dass in Österreich aus Tradition vor allem
 Jungweine getrunken werden. Die kulinarische Realität ist aber, dass
 in fast 100 % aller Fälle gereifte Weine als Speisenbegleiter viel
 besser harmonieren. Wir können nun einen großen Bestand von
 Weinlegenden aus Österreich anbieten - und da brauchen wir einen
 Schweizer, also eine Perspektive von außerhalb, um uns klar zu
 machen, was für einen Schatz wir da haben."
Klarerweise konnte nur eine begrenzte Zahl, nämlich 77 Besucher,
 seinen Ausführungen lauschen. Auch danach konnten alle Gäste z. B.
 Bründlmayer Riesling Heiligenstein 2001, Hardegg Viognier 1999, Juris
 Pinot noir 1999 oder Prieler Blaufränkisch Goldberg 2000 verkosten.
TLC: Tender Loving Care for Wine
Weinjournalist Gabriels erster Kontakt mit dem österreichischen
 Wein begann 1990: "Damals haben wir in der Wachau auf die Frage "Was
 wollt ihr kosten?" mit "Nur die Rieslinge" geantwortet. Diese
 Geringschätzung des Veltliners bereue ich heute sehr. Man sieht ja an
 den Proben von Schloss Gobelsburg Ried Lamm 2006 und Nikolaihof
 Grüner Veltliner Vinothek 1993, was für ein Langstreckenläufer die
 österreichische Nationalsorte sein kann. 1997 war der Jahrgang, als
 mich auch der österreichische Rotwein zu begeistern begann. Auf
 einmal gab es nicht mehr nur einige wenige Produzenten, und das Feld
 ist seither immer dichter geworden."
Mit Wohnsitz in Bordeaux zieht es ihn oft nach Österreich: "Ich
 veranstalte auch Weinreisen mit Landsleuten aus der Schweiz, und ich
 glaube, es gibt kein Land, wo man den absoluten Top-Winzern so nahe
 sein kann wie bei Euch. Das ist schon etwas Besonderes."
Dieser persönliche Kontakt war auch bei Wine & Sky ein zentraler
 Punkt. 23 Winzer aus Österreich und 12 internationale Weingüter
 präsentierten persönlich ihre Weine, dazu gab es sechs Thementische
 mit je 12 Proben, welche die aktuellen Schwerpunkte des Programms von
 Del Fabro repräsentieren: Weine aus Wien, Südtirol, Kroatien,
 Bordeaux, große reife Österreicher und High Spirits - hochklassige
 Spirituosen.
Bert Copar, Geschäftsführer des Donauturm-Restaurants und die
 Gäste waren einer Meinung: "Das war die Geburt einer Legende! Wine &
 Sky soll in Zukunft jedes Jahr stattfinden."
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service 
 sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
 Benjamin Mayr
 Tel.: +43 (0)660 509 00 04
 Benjamin.mayr@delfabro.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP






