- 27.02.2012, 11:23:05
- /
- OTS0103 OTW0103
Jetalliance mit positivem Ergebnis 2011
Neues Förderprogramm für eigenen Pilotennachwuchs
Bad Vöslau (OTS) - Das weltweit operierende österreichische
Luftfahrtunternehmen Jetalliance verzeichnet eine deutlich steigende
Nachfrage. Auf einem umkämpften internationalen Markt, der nicht
zuletzt durch die angespannten ökonomischen Rahmenbedingungen
gesamthafte Einbußen zu verzeichnen hatte, konnte sich die
Jetalliance Gruppe mit einem positiven Ergebnis 2011 behaupten.
Personell greift man in Zukunft verstärkt auf den stetig wachsenden
Pool an Absolventen des konzerneigenen Ausbildungsunternehmens
zurück.
Der konsolidierte Konzernumsatz betrug im Geschäftsjahr 2011 89,2
Mio. Euro, der Ertrag der Gruppe belief sich auf knapp 105 Mio. Euro.
Das operative Ergebnis (Konzern-EBITDA) betrug im vergangenen Jahr
2,1 Mio. Euro. "Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und nicht
zuletzt durch interne Effizienzsteigerungsprogramme das Unternehmen
zeitgerecht in einem schwierigen Marktumfeld abgesichert",
kommentiert der CEO der Jetalliance Gruppe, Lukas Lichtner-Hoyer, die
Ergebnisse. "Jetzt, wo der Markt wieder wächst, sind wir gut
aufgestellt - das beweist uns auch der in der Branche üblicherweise
schwache Monat Jänner. Hier konnten wir 2012 sowohl beim
Flugzeugverkauf als auch im Ausbildungsbetrieb schöne Zuwächse
verzeichnen.
Neues Förderprogramm für angehende Piloten und Pilotinnen
Jetalliance rechnet in den kommenden Jahren mit stark steigendem
Personalbedarf und hat sich entschieden, ein neuartiges
Förderungsprogramm ins Leben zu rufen. Die Erfahrung mit dem
Flugbetrieb der Jetalliance über die letzten 15 Jahre hat gelehrt,
dass die höchsten Qualitätsstandards mit im eigenen Haus geschulten
Crews erreicht werden. Daher hat sich das Management zu einem
innovativen Schritt entschlossen: Den besten Absolventen der derzeit
rund 60 Flugschüler der JA Flight Training GmbH - sowie auch den
Absolventen zukünftiger Kurse - wird es möglich sein, von der
Schulbank weg direkt einen Arbeitsplatz als PilotIn im Kurz-, Mittel-
oder auch Langstreckenjet zu bekommen.
In Zusammenarbeit mit den erfahrenen Kapitänen und
Fluginstruktoren des Carriers wurde bereits ein entsprechendes
Konzept dafür ausgearbeitet. Einer der Flugsimulatoren im Training
Center Bad Vöslau soll u.a. der Einschulung auf Jet-Operations
dienen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolventen der JA
Flight Training dann die Möglichkeit, für Type Ratings nach
Großbritannien, in die USA oder auch in das Zentrum nach Bad Vöslau
zu gehen und das nötige Wissen für Businessjets wie z.B. Cessna
Citation CJ3 und X, Dassault Falcon 7X, oder auch Airbus A318 Elite
zu erwerben. In Zukunft sollen dann ausschließlich konzerneigene
Flugschüler als First Officers auf den Charterflugzeugen und den
privaten Eigentümerflugzeugen fliegen.
Rückfragehinweis:
Mag. Axel Zuschmann
Ecker & Partner
Tel: +43 1 599 32-32
e-Mail: a.zuschmann@eup.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUP