• 24.02.2012, 11:12:01
  • /
  • OTS0112 OTW0112

Nur ein Prozent der österreichischen Frauen bezeichnet sich selbst als schön - BILD

Die neue Dove Kampagne 2012 "Ich sehe was, was du nicht siehst - und das ist schön"

Wien (OTS) - Die aktuelle Dove Studie zum Thema Schönheit und
Selbstwertgefühl zeigt das Dilemma, in dem Frauen sich befinden: Nur
ein Prozent der österreichischen Frauen bezeichnet sich selbst als
schön. Weit über die Hälfte der Befragten sehen sich selbst sogar als
ihren größten Schönheitskritiker. Allerdings finden 74 Prozent, dass
jede Frau etwas Schönes an sich hat und fast jede zweite ist der
Meinung, dass die meisten Frauen nicht wissen, wie schön sie sind -
ein Widerspruch in sich.

Sophie Karmasin, die mit Karmasin Motivforschung die
Schönheits-Studie in Österreich durchgeführt hat, analysiert das
Ergebnis: "Die Dove Studie zeigt deutlich, dass es uns leicht fällt,
Schönheit in Frauen zu erkennen. Sich selbst als schön zu
beschreiben, fällt den Österreicherinnen hingegen schwer. Österreich
reiht sich da ganz klar in die weltweiten Ergebnisse ein, auch wenn
wir grundsätzlich etwas unzufriedener sind, als die Frauen anderer
Länder."

Schönheitsdruck durch Medien - Österreich als Spitzenreiter

Entgegen dem internationalen Trend, dass der größte
Schönheitsdruck von den Frauen selbst ausgeht, spielen in Österreich
auch äußere Einflussfaktoren eine große Rolle, besagt die Dove
Studie. Zwei von drei österreichischen Frauen fühlen sich von Medien
unter Druck gesetzt. Im globalen Vergleich ist Österreich mit diesem
Ergebnis klarer Spitzenreiter - global gesehen verspüren nur sechs
Prozent der Frauen diesen Druck.

Die Glücksformel - Schönheit und Zufriedenheit gehören zusammen
Schönheit und Zufriedenheit stehen in einer engen Verbindung
zueinander. Viele Frauen sehen einen direkten Zusammenhang zwischen
der Zufriedenheit mit dem eigenen Aussehen und der generellen
Lebenszufriedenheit. Denn wann fühlen sich Frauen schön? Ganz
einfach: Wenn sie glücklich sind und ein erfülltes Leben haben. Für
81 Prozent der Österreicherinnen zählt zum täglichen Glücklichsein
vor allem die Zeit mit Familie und Freunden.

Das (un)entdeckte Schönheitspotenzial

Knapp die Hälfte aller österreichischen Frauen (49 Prozent) ist
der Meinung: "Schönheit ist, was man daraus macht." Zu ihren
Zuckerseiten zählen die Frauen vor allem ihre Augen, den Mund bzw.
das Lächeln und ihre Haare. Als ihre "Schwachstellen" beschreiben sie
die "Klassiker" Bauch und Beine sowie die Nase, gefolgt von den
Brüsten und dem Po. Gleichzeitig wissen aber auch 83 Prozent der
österreichischen Frauen, dass Schönheit mehr ist als das äußere
Erscheinungsbild.

Es ist Zeit, die Schönheit in sich selbst zu entdecken

Mit der neuen Aktion "Ich sehe was, was du nicht siehst - und das
ist schön" möchte Dove Frauen dazu bewegen, positiver und
selbstbewusster mit dem eigenen Äußeren umzugehen. Denn es ist Zeit,
die Schönheit nicht mehr nur in anderen, sondern auch in sich selbst
zu entdecken. Neben dem TV-Spot möchte Dove über die Facebook-Fanpage
facebook.com/dove mit Frauen ins Gespräch kommen, über die
Studienergebnisse diskutieren, Hintergründe analysieren und teilen.
Die eigene Schönheit erkennen und auch dazu stehen - das können
Frauen zudem auf unterhaltsame Weise mit der "ECHT SCHÖN"-App auf der
Dove Facebook Fanseite.

Die Dove Mission

Dove unterstützt Frauen dabei, das volle Potenzial ihrer
individuellen Schönheit zu entfalten, indem wir Produkte entwickeln,
die auf die persönlichen Bedürfnisse ihrer Haut und Haare eingehen.
Denn wir glauben, nur wer sich durch die richtige Pflege schön und
wohl in seiner Haut fühlt, kann dies auch ausstrahlen.

Links zum Download
TV-Spot:
http://www.ots.at/redirect/dovespot

Pressebilder:
http://filex18.currycom.at/Dove/Bildmaterial_Dove_Kampagne_2012.zip

Studienergebnisse:
http://www.ots.at/redirect/dovekampagne

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Dove Pressedienst
c/o currycom communications GmbH, Mariahilfer Straße 99, 1060 Wien, Tel.: 01/59950 Ansprechpartner: Mag. Cornelia Harlacher ch@currycom.com, Eva Heinz, B.A. eh@currycom.com Mag. Alexandra Felix af@currycom.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CUR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel