• 20.02.2012, 17:58:58
  • /
  • OTS0190 OTW0190

Weltrekordkatamaran besteht Funktionstest!

"Paris - Dakar unter Segeln", lautete die Devise des österreichischen offshore Seglers Wolfgang Guelfenburg.

Weltrekordkatamaran von Wolfgang Guelfenburg vor der Abfahrt in Saint Malo (FR)

Saint Malo (F) (OTS/EWA) - Eine Test mit dem Weltrekordkatamaran
führte von Dezember 2011 bis ende Jänner 2012 von Saint Malo (F) nach
Dakar (Senegal).
"Weltrekorde erringt man nicht an der Würstelbude!" ist eine der
kernigen Aussagen des Weltrekordseglers Wolfgang Guelfenburg.
Der Oberösterreicher weiß, welches Risiko er bei
GLOBALSAILING-1234-DAYS-OFFSHORE eingeht, das im September 2012 in
Venedig startet.
Ein komplexes Projekt, mit einem 25 Meter langen und 12 Meter breiten
Zweimast-Katamaran, Dauer, fast vier Jahre. "Der beste Katamaran auf
dieser Welt, der beste für das Projekt!" stellt Guelfenburg mit
Bestimmtheit fest.

Und nicht nur er, auch seine Mitsegler beim Funktionstest,
allesamt französische Segelcracks allerfeinster Güte stoßen in das
selbe Horn. Matthieu Alluin, Profiskipper, 33 Jahre alt, Jean-Pierre
Alluin, 61, ein sehr erfahrener Gezeitensegler. Paul Le Cann 28,
mehrfacher Expeditionssegler auf der La Boudeuse. Der erfahrendste
Segler, Joel Martin, 72 Jahre jung, mit sechzig Jahren Segelerfahrung
und als Schiffskonstrukteur in dieser Runde unverzichtbar.

Die Crew hat sich durch zwei Stürme mit bis zu 110 Km/h
Windgeschwindigkeit und Wellen um die acht Meter gekämpft. "Es musste
nichts simuliert werden, von Orkan bis Flaute haben wir alles gehabt"
berichtet Wolfgang Guelfenburg. "Bei unserer Analyse konnten keine
gravierenden Mängel gefunden werden. Das Eine oder Andere gehört
verstärkt oder verbessert, die Zufriedenheit überwiegt jedoch",
erklärt Guelfenburg.

Bei der Rekordfahrt wird Guelfenburg nicht mehr auf die Testcrew
zurückgreifen können. Er wird zumeist alleine oder mit
Wissenschaftlern an Bord mehrmals die Welt umsegeln.

172 Tage nach erreichen des Weltrekordes im endurance-sailing und
höchstwahrscheinlich auch mit einem zweiten Weltrekord im Gepäck, für
mehr als zweimaliges ununterbrochenes Weltumsegeln, wird Guelfenburg
mit dem Katamaran am 5. August 2016, zur Eröffnung der 31.
Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro einlaufen. Damit betritt
er nach nahezu vier Jahren wieder Festland.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Energon Werbestrategien Austria
Tel.: 0043 664 / 286 0 396
wolfgang@globalsailing.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel