- 20.02.2012, 14:38:06
- /
- OTS0153 OTW0153
Care-Energy setzt bei Ökostrom neue Maßstäbe / Über Ökostrom und Energiedienstleistungen im Doppelpack freuen sich die Kunden von Care-Energy - und das zum Bestpreis
Hamburg (ots) -
- Querverweis: Hintergrundinformationen zum Netzbetrieb liegen in der digitalen Pressemappe zum Download vor und sind unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
Mit transparenten Tarifen von 19,50 Cent pro kWh für Gewerbekunden
und 19,90 Cent pro kWh für Privatkunden erobert das Unternehmen
derzeit den Markt. Mit 10.000 Neukunden in den letzten 70 Tagen,
spricht der Erfolg für sich. Mit der wachsenden Nachfrage und
Beratung sind derzeit 1.500 Mitarbeitern bundesweit beschäftigt.
Da Ökostrom aber nicht Ökostrom ist, bietet die Care-Energy auch
hierfür eine Lösung an. Wer im Moment Ökostrom kauft bekommt diesen
in der Regel aber nicht. Der Lieferant speist lediglich die Menge an
Ökostrom in das öffentliche Netz ein, die durch den Kunden verbraucht
wird. An der Steckdose des Ökostromkunden selbst fließt aber
weiterhin, wie bei allen anderen Stromabnehmern der offizielle
Energiemix.
Dies soll nun nachhaltig anders werden, so Martin Richard Kristek,
Geschäftsführer der mk-group mit der Handelsmarke Care-Energy. Jeder
Kunde, der die Möglichkeit hat und es wünscht wird von Care-Energy
direkt mit vor Ort produziertem Ökostrom versorgt. Dies funktioniert
über so genannte Ökostromanlagen, die nicht in das EEG einspeisen,
sondern für den Verbrauch der Kunden selbst arbeiten.
In der Praxis heißt das, wenn sich ein Kunde entschließt, dass er
100% Ökostrom bei sich produziert beziehen möchte, schließt er mit
Care-Energy einen Energiedienstleistungsvertrag und einen
Stromvertrag/Gasvertrag ab, dabei bleiben die Tarife für den
Strombezug 19,50 (Gewerbekunde) bzw. 19,90 Cent (Privatkunde) pro kWh
unverändert.
Care-Energy plant, installiert und betreibt nun je nach Anforderung
und Gegebenheiten am Dach des Kunden eine Photovoltaikanlage, eine
Windkraftanlage, oder im Keller ein Blockheizkraftwerk mit Bioerdgas.
Die notwendigen Investitionen dafür, werden vollkommen von
Care-Energy getragen. Auch kombinierte Kraftwerke gemischt aus
Blockheizkraftwerk, Photovoltaik und Windenergie können zur
Versorgung von Siedlungen oder Hausgemeinschaften eingesetzt werden.
Care-Energy schloss dafür Kooperationen mit führenden Herstellern
solcher dezentralen Energieversorgungsanlagen.
Care-Energy sieht dieses Engagement nicht nur als Teil der
Energiewende, sondern hilft mit diesen dezentralen
Energieversorgungsanlagen die Netzstabilität und Energieversorgung zu
sichern und einem sogenannten Blackout vorzubeugen.
Nähere Informationen unter www.care-energy.de
Rückfragehinweis:
Kontakt:
Care-Energy
p.A. mk-group Holding GmbH
Telefon: +49 (0) 40 414 314 858 0
Telefax: +49 (0) 40 414 314 858 9
E-Mail: office@care-energy.de
Post- und Geschäftssitz:
Dessauer Strasse 2-4
Lagerhaus G, Freihafen Hamburg
20457 Hamburg
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN