- 20.02.2012, 14:34:08
- /
- OTS0152 OTW0152
FREERIDE INFO BASE - mehr Sicherheit für den Wintersport - BILD

Wien (TP/OTS) - "Aufklärung gibt den Wintergästen das Gefühl, dass
man sich um ihre Sicherheit kümmert." Estolf Müller, Chef der
Salzburger Bergrettung; auf salzburg.orf.at am 19.02.2012
Variantenfahrer nicht ausreichend vorbereitet
Die Medienberichte der letzten Tage haben es wieder gezeigt, schon
ein paar Meter abseits des gesicherten Skiraums lauern alpine
Gefahren und Lawinen können Wintersportler verschütten. Viele
Freerider haben gelernt, wie man der Lawinengefahr begegnet. Sie
informieren sich schon vor Antritt des Skitages über unterschiedliche
Kanäle über die aktuelle Wetter- Schnee- und Lawinensituation.
Problematisch sind vielmehr ungeübte und unerfahrene Skifahrer und
Snowboarder, die unwissend über die Lawinengefahr und ohne
Notfallausrüstung (Lawinepieps etc.) den Spuren der Freerider folgen
oder aber die Situation aufgrund mangelnder Informationen falsch
einschätzen, manchmal leider mit fatalen Folgen. Laut Kuratorium für
Alpine Sicherheit sind zwei Drittel der verunglückten Variantenfahrer
nicht ausreichend auf den Ernstfall vorbereitet.
Freeride Info Base - Aufklärung und Information
Wir von Programat können keine Lawinen verhindern. Was wir können
ist Skifahrer und Snowboarder mit der Freeride Info Base und
flankierenden Massnahmen zu informieren und sie auf das Freeriden
besser vorzubereiten.
"Die Freeride Info Base liefert Informationen über die
Lawinensituation, geöffnete Routen, Tipps zum Freeriden. Beim
Lawinepieps-Checker kann man sein LVS-Gerät überprüfen. Die Freeride
Info Base erreicht die Wintersportler direkt im Skigebiet bzw. am
Berg, da wo es zu den Routen und Varianten geht, auch jene die sich
vorab noch nicht informiert haben." (Volker Hölzl - Entwickler der
Freeride Info Base)
DO 01.03. Besichtigung Freeride Info Base
Für alle Interessierten bieten wir einen Besichtigungstermin der
Freeride Info Base in Sportgastein am Do 01.03.2012 um 11:00 an. Wir
begleiten Sie zur Bergstation am Kreuzkogel und bringen Ihnen unsere
Info-Station näher! Anfragen bitte bis 28.02.2012 an Wolfgang Quas
quas@programat.at
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Programat e.U.
Mag. Volker Hölzl - Geschäftsführer
Tel.: +43 (0)699 110 25 964
hoelzl@programat.at
http://www.freeride-infobase.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP