Zum Inhalt springen

Stadt begrüßt 101 frischgebackene PädagogInnen in den Wiener Kindergärten

Tag der offenen Tür am 5. März von 9 bis 13 Uhr in der bakip 21, Patrizigasse 2

Wien (OTS) - Nach einer intensiven Ausbildung konnten vorige Woche insgesamt 101 AbsolventInnen der zwei neuen Wiener Ausbildungsmodelle für Kindergartenpädagogik, "Change" und "Pick up", ihre Diplomprüfungszeugnisse entgegennehmen. Sie verstärken ab sofort das pädagogische Team der Wiener Kindergärten.

"Ich freue mich, dass wir nun immer mehr PädagogInnen unserer neuen Ausbildungsoffensive als MitarbeiterInnen bei der Stadt Wien begrüßen können", betont Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch.

"Ich bin beeindruckt von den herausragenden Leistungen der AbsolventInnen bei ihren Diplomprüfungen, welche sich damit ihren Traumberuf der Elementarpädagogin bzw. des Elementarpädagogen erfüllen konnten", freut sich die Initiatorin der neuen Ausbildungsmodelle Brigitte Cizek. "Diese Chance zur Höherqualifizierung hat die Stadt QuereinsteigerInnen und ehemaligen AssistentInnen durch eine einzigartige Kooperation mit dem Bund und dem Arbeitsmarktservice überhaupt erst ermöglicht."

Mit den beiden Modellen "Change" und "Pick up" hat Wien bereits 2008 auf den steigenden Bedarf an KindergartenpädagogInnen reagiert. Im Zuge der Ausbildungsoffensive konnte so die Zahl der SchülerInnen und Studierenden an der stadteigenen Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik (bakip21) seit 2008 verdoppelt werden: Damit erhalten im Moment 782 SchülerInnen und Studierende, davon 61 männliche, eine fundierte Berufsausbildung für die elementarpädagogische Arbeit im Kindergarten.

"Ich gratuliere der Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik zur allseits anerkannten Ausbildung, die höchste Qualitätsansprüche erfüllt und damit gleichzeitig eine Vorreiterrolle im Bereich der Elementarpädagogik in Österreich einnimmt." freut sich Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch.

Modell "Change": Interesse bei AkademikerInnen groß

Diese zweistufige fünfsemestrige Ausbildung richtet sich vor allem an arbeitsuchende Maturantinnen und Maturanten (Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung), WiedereinsteigerInnen (nach einer Erwerbspause), arbeitsuchende AkademikerInnen, MigrantInnen mit sehr guten Deutsch-Kenntnissen, MitarbeiterInnen der Stadt Wien sowie GrundschulpädagogInnen.

Nach den ersten beiden Semestern, an denen der Unterricht ganztägig stattfindet, erfolgt eine Zwischenqualifizierung zur "Pädagogin bzw. zum Pädagogen in Ausbildung" - einem Status, den es davor nicht gab. Nach drei weiteren berufsbegleitenden Semestern wird die Ausbildung zur diplomierten Elementarpädagogin bzw. zum diplomierten Elementarpädagogen abgeschlossen. Die Ausbildungskosten tragen die Stadt Wien und der Bund. Das AMS Wien unterstützt die TeilnehmerInnen im ersten Jahr durch die Deckung des Lebensunterhalts.

Modell "Pick up": Assistentinnen nehmen ihre Chance wahr

Diese siebensemestrige Ausbildung für KindergartenassistentInnen (mit dem Wunsch nach Höherqualifizierung), Arbeitssuchende bzw. MigrantInnen mit sehr guten Deutsch-Kenntnissen beinhaltet die Studienberechtigungsprüfung, Ergänzungsprüfungen zur Kollegausbildung sowie verstärkte Praxiserfahrung im ersten Teil, gefolgt von Inhalten und Anforderungen wie beim Modell Change im zweiten Teil.

Die Ausbildungskosten werden von der Stadt Wien und vom Bund getragen. Das AMS Wien unterstützt externe TeilnehmerInnen durch die Deckung des Lebensunterhalts. Den bereits bei der Stadt Wien tätigen KindergartenassistentInnen ermöglicht die Stadt Wien die Ausbildung.

InteressentInnen für diese beiden Ausbildungsmodelle können sich am Tag der offenen Tür, 5. März 2012, von 9 bis 13 Uhr, in der bakip 21, Patrizigasse 2, näher informieren.

Pressebilder: http://www.wien.gv.at/pressebilder

Rückfragen & Kontakt:

Mag.a Michaela Zlamal
Mediensprecherin Stadtrat Christian Oxonitsch
Tel.: +43 1 4000-81930
michaela.zlamal@wien.gv.at
http://www.oxonitsch.at/

Sabine Cizek
Magistratsabteilung 10 - Wiener Kindergärten
Mobil: 0676 8118 90295
E-Mail: sabine.cizek@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK0005