• 17.02.2012, 10:35:26
  • /
  • OTS0072 OTW0072

prima la musica Wien 2012 - Anmeldeboom geht weiter

Wien (OTS) - Der Wettbewerb Prima la Musica Wien steht unmittelbar
bevor. Die Wettbewerbsvorbereitungen laufen auf Hochtouren. Der Boom
bei Prima la Musica Wien hält weiter an - auch heuer wieder eine
15%ige Steigerung an Anmeldungen. Hochmotivierte Kinder und
Jugendliche stellen sich mit Begeisterung dem musikalischen
Wettstreit mit Gleichgesinnten und eifern so früheren
PreisträgerInnen nach, die mittlerweile eine große Musikkarriere
gemacht haben.

Wien ist und bleibt eine Klavierhochburg, 100 PianistInnen wollen
sich heuer der Jury stellen! Mit 40% Zuwachsrate ist Violoncello zu
einem Geheimfavoriten geworden, Violine ist wie immer sehr stark
vertreten. Insgesamt 350 junge MusikerInnen im Alter von 5 bis 19
Jahren nehmen wieder beim Wiener Musikwettbewerb prima la musica
teil, der von 20. bis 25. Februar 2012 an der Universität für Musik
und darstellende Kunst und an der Konservatorium Wien
Privatuniversität stattfindet. Zur Auswahl stehen in diesem Jahr bei
den Instrumental-SolistInnen die Kategorien Klavier, Violine,
Violoncello, Harfe, Gesang und Gitarre. Zusätzlich stellen sich
Kammermusik-Ensembles in unterschiedlichsten Besetzungen dem
Wettbewerb. Die besten TeilnehmerInnen des Landeswettbewerbs werden
dann zum Bundeswettbewerb eingeladen, der heuer von 30. Mai bis 7.
Juni in der Steiermark stattfindet.

Der Landeswettbewerb prima la musica Wien wird von der Stadt Wien
(Magistratsabteilung 13) getragen und ist eine Kooperation der Musik-
und Singschule Wien, der Universität für Musik und darstellende Kunst
Wien, der Konservatorium Wien Privatuniversität und des Vereins zur
Förderung der Musik- und Singschule Wien.

Den Höhepunkt des Wiener Wettbewerbs bildet das
PreisträgerInnen-Konzert mit der feierlichen Überreichung der
Urkunden am Samstag, den 10. März 2012, um 17:00 Uhr im Konzerthaus
Wien. Dabei wird es heuer einige Neuerungen geben: Als feierlicher
Höhepunkt wird der "BAWAG P.S.K.- Talente Award" an jene
PreisträgerInnen vergeben, die die allerhöchste Punkteanzahl erreicht
haben. Am Schluss der Preisverleihung wird es noch einmal ordentlich
spannend, denn unter allen anwesenden 1., 2. und 3. PreisträgerInnen
werden mehr als 20 Sonderpreise verlost. Unter den Gratulanten als
besonderer Ehrengast: Walter Barylli, der legendäre frühere
Konzertmeister der Wiener Philharmoniker.

prima la musica Wien will mit diesem Musikwettbewerb nicht nur
Talente finden, sondern sie auch anschließend weiter fördern und
liegt hier in seinen Bemühungen österreichweit ganz vorne. Um die
jungen KünstlerInnen von morgen auf den zukünftigen
MusikerInnenalltag vorzubereiten, wird eine Vielzahl von
Förderpreisen bereitgestellt. Steinway in Austria als Hauptsponsor
von prima la musica Wien stellt besonders attraktive Förderpreise zur
Verfügung. Darunter sind ein Konzertabend, eine CD-Produktion, ein
Künstlertreffen mit einem weltbekannten Pianisten unter dem Motto
"Treffpunkt Bühne" und ein Klavier-Workshop in der Klavierwerkstätte
von Steinway in Austria. Viele weitere interessante Förderpreise wie
z. B. zwei eigens gegründete prima la musica-Konzertreihen,
Stipendien für Meisterkurse, Workshops mit großen
Künstlerpersönlichkeiten werden von weiteren Sponsoren (BAWAG P.S.K.,
Konzerthaus Wien, Internationale Chopin-Gesellschaft in Wien,
Mozarthaus Vienna, Kultur-Management Wien u.a.) ermöglicht.

Rückfragehinweis:
Mag. Angelika Persterer-Ornig
Geschäftsleitung prima la musica Wien
(Verein zur Förderung der Musik- und Singschule Wien)
Skodagasse 20, 1080 Wien, Tel.: 0676 8118 69951
mailto:primalamusicawien@aon.at, www.primalamusicawien.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel