• 17.02.2012, 09:30:43
  • /
  • OTS0046 OTW0046

Hotels müssen eigenen Vertrieb forcieren

Das ****-Sterne Hotel Edelweiß & Gurgl in Obergurgl unterhält keine Verträge mit Buchungsplattformen und setzt erfolgreich auf eigene Vertriebsstrukturen.

Die hoteleigene Vermarktung und der eigenständige Vertrieb müssen insbesondere in der österreichischen Ferienhotellerie dringend gestärkt werden, ist Michael Anfang (Bild) Marketing- und Salesmanager im Hotel Edelweiß & Gurgl in Obergurgl überzeugt.

Obergurgl (TP/OTS) - Die aktuelle Gebührenerhöhung bei
Buchungsplattformen wie HRS hat die Abhängigkeit der Hotellerie von
externen Vertriebskanälen offenbart. Dass man mit Eigenvermarktung
extrem erfolgreich sein kann, beweist Michael Anfang, verantwortlich
für Marketing und Sales im Hotel Edelweiß & Gurgl
http://www.edelweiss-gurgl.com
Das ****Sterne-Hotel auf knapp 2.000m Seehöhe im Tiroler Ötztal, das
auf keiner einzigen Buchungsplattform zu finden ist, schafft mit
professionellen Verkaufs- und Vertriebsstrukturen aus eigener Kraft
rund 60.000 Nächtigungen pro Jahr - davon trotz Höhenlage und
verkürzter Saison rund 20.000 Nächtigungen im Sommer.
Von Jammern und Boykottaufrufen hält Michael Anfang nichts,
Hausaufgaben müssen innerhalb der österreichischen Hotellerie
dringend erledigt werden, ist der Sales- und Marketingprofi
überzeugt. Geschulte Verkaufsabteilung, aktive Selbstvermarktung und
interaktive Kommunikation mit potentiellen Gästen mittels "Live Help"
auf der eigenen Website - das alles gehört im Hotel Edelweiß&Gurgl
längst zum Standard. "So kann man selbst in hintersten Tallagen aus
eigener Kraft Winter wie Sommer den Gästezuspruch und die
Wertschöpfung gesund steigern", zeigt sich Anfang überzeugt.

Die österreichischen Hotels haben ihre Eigenvermarktung sträflich
vernachlässigt. Über 50% der Hotels verzichten nach wie vor auf
effiziente Vermarktung im Internet, obwohl laut Experten bald jede
zweite Buchung online durchgeführt wird. Auch Hotels, die ihre
Angebote vorwiegend über Buchungsplattformen anbieten, begeben sich
in eine fatale Abhängigkeit, ist Anfang überzeugt und verweist auf
ein Beispiel aus dem Alltag: Ein Freund erzählt von seinem Urlaub.
Der interessierte Zuhörer googelt dieses Hotel. Der Hotelier hat
sogar brav seine Homepage optimiert und erscheint an 1. Position.
Doch leider verliebt sich der neue Gast in die Anzeige am obersten
Rand, die just dieses Hotel zu -20% via Buchungsplattform anpreist.
So verliert der Hotelier die direkte Buchung und den vollen Preis.
Buchungsplattformen bringen nicht nur eigene Gäste sondern haben
erkannt, dass es viel einfacher ist, den Hoteliers die Stammgäste
wegzunehmen - speziell in der Ferienhotellerie. Viele Hoteliers
unterstützen die Plattformen dabei noch kräftig - mit
Bestpreisgarantien. Hoteliers würden übersehen, dass sich
Buchungsplattformen das Recht zusichern lassen, mit dem jeweiligen
Hotelnamen Werbung aller Art zu machen. Anfang: "Dies ist der
Kernsatz des Vertrags, damit bekommen die Buchungsplattformen einen
Persilschein, um den Hoteliers selbst Stammgäste wegzunehmen."

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Hotel Edelweiß&Gurgl
   c/o Michael Anfang 
   Ramolweg 5
   A-6456 Obergurgl
   Tel.: +43 (0)5256 6223
   Fax: +43 (0)5256 6449
   
   http://www.edelweiss-gurgl.com
   info@edelweiss-gurgl.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel