- 16.02.2012, 11:24:49
- /
- OTS0123 OTW0123
Demeterhof Meinklang gründet zweisprachige Waldorfschule im Burgenland
Pamhagen (OTS) - "Waldorfpädagogik und biodynamischer Anbau
gehören zusammen", weiß Angela Michlits, Meinklang Winzerin im
burgenländischen Pamhagen. Das bekannte Weingut wirtschaftet seit
vielen Jahren nach Rudolf Steiners biodynamischen Impulsen und macht
durch seine innovativen Ideen stets von sich reden. Nun, da die
Kinder der Familie Michlits das schulpflichtige Alter erreicht haben,
initiiert die Winzerfamilie eine ungarisch-österreichische
Waldorf-Volksschule (Schulbeginn: Herbst 2012). Bisher haben die
Kinder einen ungarischen Kindergarten jenseits der Grenze besucht.
"Wir wollten, dass unsere Kinder ihre Zweisprachigkeit
weiterentwickeln und diesen einzigartigen pannonischen Kulturraum
auch leben", sagt Angela Michlits. Gerade in unserem Grenzgebiet sei
länderüberschreitende Sprachenpflege wichtig. "Die Kinder sollen
zudem die Möglichkeit erhalten, nach anthroposophischen Werten zu
lernen und die Welt zu entdecken", ist das Anliegen der wachsenden
Elterngruppe, die sich zum Trägerverein zusammenschließen wird.
Grenzüberschreitend zu Ungarn
Die neue Schule wird im ungarischen Grenzgebiet angesiedelt sein,
es soll sowohl österreichische als auch ungarische Lehrkräfte geben.
Derzeit wird eine Eingliederung in die österreichische Regelschule
überlegt. "Denn wir wollen uns nicht isolieren, sondern das
Regelschulwesen bereichern", ergänzt Andrea Nutz, Mitinitiatorin des
Projektes mit jahrelanger Erfahrung durch ihre Spielgruppe
"Kinderreigen Tobias". Durch ein EU-Projekt soll es auch ungarischen
Kinder ermöglicht werden jenseits der Grenze die Waldorfschule zu
besuchen. Sollte eine Einbindung in die Regelschule nicht möglich
sein, will man die Schule privat organisieren. Der Meinklang-Hof wird
miteinbezogen, denn anthroposophisches Lernen bedeutet auch leben im
Rhythmus der Natur: Die Kinder werden unter Anleitung bei der Pflege
und Fütterung von Tieren mithelfen, Gartenarbeiten sind ebenfalls
geplant. Auch die handwerklichen Betriebe der Region sollen von den
Kindern besucht werden, so erfahren sie mehr über die lokalen
Traditionen und die Kultur. Eine kleine feine Landschule soll es
werden, die in ihrer Region stark verwurzelt ist. "So wie unser
biodynamisches Wirtschaften am Hof die gesunde und stabile Basis für
die Feldfrüchte bietet, so sollen auch die Kinder in unserer Schule
einen starken Rückhalt erhalten, so dass sie später im Leben nicht so
leicht aus dem Gleichgewicht zu bringen sind", sagt Angela Michlits.
Infoveranstaltungen entlang der Grenze
Nächste Woche startet eine Vortragsreihe quer durchs Burgenland
durch die Region zur Präsentation des neuen Projektes: In fünf
Blöcken wird in die Waldorfpädagogik eingeführt. Referate, Gespräche
und künstlerische Übungen gewähren Einblicke in die Welt der
Waldorfpädagogik. Die Veranstaltungsreihe findet wechselweise an
verschiedenen Orten in Ungarn und Österreich statt und wird
durchgehend zweisprachig geführt. Programm Seminarreihe:
http://www.meinklang.at/file/file/392/Seminarreihe%20Erwachsenenbildu
ng.jpg
Infos für interessierte Eltern: Angela Michlits, angela@meinklang.at,
www.meinklang.at
Presse-Fotos: (Copy: Waldorfbund Österreich, Abdruck honorarfrei)
www.meinklang.at/file/file/388/Waldorfbund_Oesterreich_Malen.JPG
www.meinklang.at/file/file/389/Waldorfbund_Oesterreich_Toepfern.jpg
www.meinklang.at/file/file/390/Waldorfbund_Oesterreich_Gaertnern.JPG
www.meinklang.at/file/file/393/Angela+Werner_jun_Michlits.jpg
Rückfragehinweis:
FJ PURKARTHOFER PR, +43-664-4121491, info@purkarthofer-pr.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PUR