• 16.02.2012, 10:43:17
  • /
  • OTS0097 OTW0097

Franchise-System BEI-Training veranstaltet "People Skills Day" am 29. 2. 2012 - BILD

Meistgewünschte Sozialkompetenzen in KMUs

Wien (OTS) - Das Franchise-Unternehmen BEI-Training (kurz für:
Business Education International) bietet seinen Kunden u. a.
Weiterbildungsangebote in den Bereichen Management, Verkauf, Service
und Persönlichkeitsentwicklung. BEI-Training ist in Europa bereits an
mehr als 20 Standorten und in Österreich seit kurzem an zwei
Standorten vertreten. Am 29. Februar 2012 veranstaltet BEITRAINING(R)
AUSTRIA erstmals einen People Skills Tag mit kostenlosen Workshops
für Unternehmer und Führungskräfte an den Standorten Wien-Ost und
Graz. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Unternehmer und
leitende Mitarbeiter.

Das Programm beinhaltet mehrere aufeinander abgestimmte
interaktive Workshops zum Thema Mitarbeiter-Führung und Zielsetzung.
Nähere Informationen zu den Workshops und zur Anmeldung finden Sie
unter www.people-skills.at.

People Skills sind wichtiger Erfolgsfaktor für Österreichs KMU

Eine aktuelle Unternehmensbefragung, anlässlich des "People Skills
Day", zeigt die hohe Bedeutung von Sozialkompetenzen für den
Unternehmenserfolg und unterschiedliche Einschätzungen zwischen
Österreich und Deutschland.

Kleine und mittlere Unternehmen in Österreich schätzen bei ihren
Mitarbeitern vor allem Positives Denken, Ziel- und
Lösungsorientierung - so lautet das aktuelle Ergebnis einer
österreichweiten Befragung von KMU-Unternehmern und -Führungskräften,
durchgeführt von dem internationalen Trainingsunternehmen
BEITRAINING(R).

Für die Erhebung hat BEITRAINING(R) AUSTRIA im November 2011 in
einem qualitativen Zufallssample insgesamt 49 Unternehmer und
Führungskräfte online befragt. Der Großteil (74 Prozent) der
Befragten führt ein Unternehmen mit bis zu 20 Mitarbeitern.

Als Sozialkompetenzen hoch im Kurs stehen neben positivem Denken,
Ziel- und Lösungsorientierung (67 Prozent) auch Teamfähigkeit und
Eigeninitiative (jeweils 57 Prozent). Selbstbewusstsein,
Lernkompetenz und Zeitmanagement rangieren im Mittelfeld. Am
wenigsten Wert legen Führungskräfte in Österreich auf
Präsentationskompetenz (0 Prozent) und Delegationsfähigkeit (4
Prozent).

Soziale Kompetenzen sind Einstellungskriterium

71 Prozent der Befragten halten soziale Kompetenzen der
Mitarbeiter für einen ausschlaggebenden Erfolgsfaktor ihres
Unternehmens. Die meisten Vorteile für das Unternehmen bringen laut
den befragten Personen Kompetenzen in der Gesprächsführung und
Kommunikation (57 Prozent), bei der Teambildung und Integration (51
Prozent) sowie in Aufgabenbewältigungen generell (49 Prozent).
Entsprechend verschaffen sich bei Neueinstellungen 86 Prozent der
Führungskräfte regelmäßig oder meistens ein umfassendes Bild von den
sozialen Kompetenzen eines Bewerbers - nur 4 Prozent sagen, dass sie
dies nie tun.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Bakk. Ines Fürlinger, Martschin & Partner GmbH, Public Relations, Albertgasse 1a, 1080 Wien,
Tel. +43-1-409 77 20 DW 50, office@martschin.com, www.martschin.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel