• 16.02.2012, 09:04:09
  • /
  • OTS0031 OTW0031

aws setzt Wachstumsimpulse

Wien (OTS) -
- Bereits 20% der vorhandenen erp-Industriemittel für 2012 vergeben
- Fast zwei Drittel der Projekte werden in Oberösterreich realisiert

Die Förderbank aws hat in ihrer jüngsten
erp-Kreditkommissionssitzung 28 erp-Kredite mit einem Kreditvolumen
in Höhe von 55,4 Millionen Euro beschlossen. Der volkswirtschaftliche
Fördereffekt: in der aktuellen Konjunkturentwicklung werden wichtige
Investitions- und somit Wachstumsimpulse gesetzt.

Die austria wirtschaftsservice (aws) mobilisiert mit 28
erp-Krediten ein Investitionsvolumen in Höhe von 123,7 Millionen
Euro. Von den beschlossenen 28 Projekten werden 19 in
Oberösterreich realisiert. Derzeit befinden sich 111 Anträge mit
einem Volumen in Höhe von 273 Millionen Euro in Bearbeitung.
aws-Geschäftsführer Johann Moser: "In Summe hat die aws bereits 95
Millionen Euro - das sind mehr als ein Fünftel der heuer verfügbaren
Industrie- und Gewerbe-Mittel des erp-Jahresbudgets - vergeben."

560 Millionen erp-Jahresprogramm für 2012

Für 2012 steht ein um 35 Millionen Euro erhöhtes
erp-Jahresprogramm in Höhe von 560 Millionen Euro zur Verfügung.
"Zinsgünstige erp-Kredite gewinnen angesichts der schwierigen
wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie der erhöhten
Eigenkapitalerfordernisse der Banken an Bedeutung. Die erp-Kredite
sind ein wichtiger Anstoß für Investitionen und damit Treibstoff für
den Wachstumsmotor Industrie", so Moser.

erp-Kredite sind budgetneutral

Die günstigen erp-Kredite unterstützen Unternehmen bei
Investitionen mit niedrigen Fixzinsen von derzeit 0,5 Prozent in der
tilgungsfreien Zeit und 1,5 Prozent in der Tilgungszeit.
aws-Geschäftsführer Bernhard Sagmeister: "Der Zinsvorteil eines
erp-Kredits beträgt, abhängig von Bonitäten und Sicherheiten des
Unternehmens, rund zehn Prozent der Kreditsumme." Vergebene
erp-Kredite belasten nicht das Budget. "Diese Mittel werden aus den
Rückflüssen eines Sondertopfes vergeben, der Österreich von den USA
im Rahmen des Marshall-Planes zur Verfügung gestellt wurde" so
Sagmeister.

Über austria wirtschaftsservice GmbH (aws):

Die austria wirtschaftsservice GmbH (aws) ist die Förderungsbank
des Bundes. Als Spezialbank im öffentlichen Eigentum ist sie auf
Unternehmensfinanzierung mit Schwerpunkt Gründer sowie kleine und
mittlere Unternehmen (KMU) ausgerichtet. Die aws sorgt für Wachstums-
und Entwicklungschancen dort, wo der freie Markt diese nicht in
vollem Umfang garantieren kann: durch Vergabe von Zuschüssen,
zinsgünstige Kredite, durch die Übernahme von Haftungen, durch
Eigenkapital sowie durch Begleitung und Beratung. Ein Teil der Mittel
der aws kommt aus dem ERP-Fonds, einer Kapitalzuwendung des
Marshall-Planes der Vereinigten Staaten von Amerika.

Rückfragehinweis:

Austria Wirtschaftsservice
   Mag. Matthias Bischof
   Leiter Unternehmenskommunikation / Internationale Agenden
   Tel.:  01 / 501 75 - 375
   Mobil: 0664 / 42 991 43
   mailto: m.bischof@awsg.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AWS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel