• 10.02.2012, 12:14:28
  • /
  • OTS0113 OTW0113

TGKK-Generalversammlung beschließt Budget und Ziele für 2012

Huber: Qualitätsvolle Gesundheitsversorgung garantiert

Innsbruck (OTS) - Die Tiroler Gebietskrankenkasse (TGKK) hat heute
das vorläufige Ergebnis für 2011 sowie den Voranschlag und die
Unternehmensziele für 2012 vorgelegt. Sowohl für 2011 als auch für
2012 wird ein leicht positives Ergebnis in der Höhe von Euro 1,5 Mio.
erwartet. "Damit ist die TGKK auch heuer wieder ein sicherer und
stabiler Gesundheitspartner. Wir können auch 2012 eine qualitätsvolle
und vertragsgerechte Versorgung der Tirolerinnen und Tiroler ohne
Einbußen gewährleisten."

TGKK-Direktor Dr. Arno Melitopulos erläutert: "Letztlich verdanken
wir das noch recht gute Ergebnis und die positive Erwartung für 2012
den guten Lohn- und Gehaltsabschlüssen und dem soliden und
eigenverantwortlichen Umgang unserer Vertragspartner und Versicherten
mit dem Leistungsangebot."

Kontrolle bestätigt effiziente Arbeit der TGKK

Der Vorsitzende der Kontrollversammlung, Mag. Bernhard Achatz, von
der Wirtschaftskammer Tirol attestiert der TGKK ein sparsames
Wirtschaften: "Dieser Weg muss konsequent weiter gegangen werden."
Die TGKK zählt - so wie bisher - österreichweit zu den sparsamsten
Krankenkassen. Die Kontrollversammlung hat alle Positionen des
Budgets 2012 sowie die Unternehmensziele intensiv überprüft und
Achatz zufolge deren Richtigkeit bestätigt.

Ausblick

Auch in den nächsten Jahren werde die TGKK ihre
"einnahmenorientierte Ausgabenpolitik" fortsetzen, betonte Huber. Der
TGKK-Obmann rechnet ab 2013 wieder mit einer angespannteren
Finanzlage. Diese werde laut Melitopulos auch von der Entwicklung
neuer Heilmittel (z.B. im onkologischen Bereich) mit beeinflusst. Die
Kassen hätten jedenfalls ihre budgetären Hausaufgaben gemacht. Nun
seien die Länder bei den Spitälern am Zug.

Die Gesundheitskasse

Jedenfalls werde die TGKK sowohl heuer als auch in den nächsten
Jahren ihre neuen Schwerpunkte im Sinne einer Gesundheitskasse weiter
umsetzen, unterstrichen Huber und Melitopulos: Richtige Ernährung,
Brustkrebsfrüherkennung, Diabetes und Vorsorgeuntersuchung.

Huber: Die Leistungen für alle Versicherten sind sicher

Huber: "Die TGKK ist ein zentraler Verantwortungsträger und
wichtiger Mitgestalter im Tiroler Gesundheitswesen. Achtzig Prozent
der Tiroler Bevölkerung werden von uns betreut." Insgesamt arbeiten
1.500 Vertragspartner, ob Ärzte, Krankenhäuser, Apotheker,
Orthopäden, Transportunternehmer, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten
oder Logopäden tagtäglich für die Gesundheit der Tiroler Bevölkerung.

Melitopulos: "In Tirol werden flächendeckend und qualitativ auf
höchstem Niveau medizinische Leistungen für alle angeboten. Diese
umfassende Versorgung muss dauernd hinterfragt und verbessert werden,
damit wir diese Qualität weiterhin halten können."

Daten und Fakten 2012:

Beiträge: Euro 741,8 Mio.
Versicherungsleistungen: Euro 829,8 Mio.
Budgetergebnis: Euro 1,5 Mio.
Anspruchsberechtigte: 558.000
Durchschnittliche Leistungen pro Anspruchsberechtigtem: Euro 1.480,-

Rückfragehinweis:
Elias Schneitter
Tel.: 0664 5435686
mailto:elias.schneitter@tgkk.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel