• 08.02.2012, 10:00:33
  • /
  • OTS0054 OTW0054

Einladung zum Roundtable: Sterben am Durchfall? - ein "medikamentöses Skalpell" als neue Therapie

Wien (OTS) - Laut Schätzungen von Experten stecken sich 55.000
Patienten in Österreichs Spitälern jährlich mit Spitalskeimen an. Zu
den gefährlichsten Keimen zählt Clostridium difficile. Eine C.
difficile-Infektion kann in schweren Fällen zu Darmoperationen oder
zum Tod des Patienten führen. Jeder 4-5 betroffene Patient erleidet
einen oder mehrere Rückfälle.

Clostridium difficile ist eines der seltenen Bakterien, das
Dauerformen, so genannte Sporen, bilden kann. Diese Sporen sind
umweltresistent, können also für lange Zeit in der Umwelt überleben.
Insbesondere in Krankenhäusern, Altenheimen und anderen
Langzeitpflegeeinrichtungen bedeutet dies ein erhebliches
Infektionsrisiko sowie einen erheblichen Kostenfaktor für das
Gesundheitssytem.

Die Behandlung von Infektionen mit diesem Keim hat sich in den
letzten 20 Jahren kaum verändert. Die Zulassung eines neuartigen
Antibiotikums von Astellas Pharma, mit dem gezielt gegen diesen
Erreger vorgegangen werden kann, stellt daher einen wichtigen
Fortschritt für Patienten dar, die an Clostridium-difficile-Infektion
(CDI) leiden.

Experten aus der Klinik werden Ihnen Einblicke über die
Problematik und aktuelle Therapiemöglichkeiten bei Infektionen mit C.
difficile geben. Wir laden Sie daher ein zum Roundtable

Sterben am Durchfall? - ein "medikamentöses Skalpell" als neue
Therapie

 Ihre Gesprächspartner sind:
  - Univ.- Doz. Dr. Christoph Wenisch, Abteilungsvorstand der 4. Med.
 Abteilung mit Infektions- und Tropenmedizin im SMZ Süd - Kaiser
 Franz Josef Spital und Präsident der Österreichischen Gesellschaft
 für Infektionskrankheiten
 
  - Dr.med. Botond Ponner, Medical Director Astellas Österreich 
 
 Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
 Um Antwort wird gebeten.
 
 Mag. Berthold Cvach
 Geschäftsführer Astellas Pharma Österreich

 Datum:   23.2.2012, um 10:00 Uhr
 Ort:     Le Meridien Raum 'Eternal Black'
          Opernring 13, 1010 Wien

Rückfragehinweis:
und Anmeldung bei Lenhardt & Partner unter der Tel. 01/233 01 00-12, per E-Mail an schlager@lenhardtpartner.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel