- 07.02.2012, 11:32:47
- /
- OTS0084 OTW0084
Medienrat des ÖJC lobt heimische Berichterstattung über sensible Themen
Deutlich verbesserte Qualität bei Berichten über kritische Themen
Wien (OTS/ÖJC) - "Österreichs Medien haben sich in letzter Zeit in
ihrer Berichterstattung lobenswert sensibel mit heiklen Themen
befasst", stellt Walter Bacher, Generalsekretär des Medienrats des
Österreichischen Journalisten Clubs, nach der jüngsten
Vorstandssitzung erfreut fest, "und auch die Boulevardmedien haben
hier mitgezogen." Das habe sich besonders deutlich im Fall der
Estebaliz C. gezeigt, der man im Gefängnis unmittelbar nach der
Geburt ihr Kind weggenommen hatte, meint auch Oswald Klotz,
Senats-Mitglied des ÖJC-Medienrates. Und obwohl die Mutter unter dem
Verdacht des Doppelmordes steht, habe es weder hämische noch sonstwie
negative Berichte gegeben.
Der ÖJC-Medienrat ist ein Instrument der freiwilligen Selbstkontrolle
aller österreichischen Medien. Er beurteilt behauptete oder vermutete
Missstände im Bereich journalistischer Veröffentlichungen. Maßstäbe
der Kontrolle sind: journalistische Sorgfaltspflicht, Berufsethik und
der Österreichische Journalisten-Kodex. Auf Grund der neuen Struktur
kann jedermann den Medienrat des ÖJC kostenlos anrufen, Fachsenate
entscheiden binnen kürzest möglicher Zeit über die Berechtigung jeder
Beschwerde. Die Entscheidung wird dann veröffentlicht.
Mitglieder des Senats 1 sind: RA Dr. Josef Lachmann (Vorsitz), Albert
Malli und Mag. Christine Laszlo.
Der Senat 2 wird von RA D. Frank Bock (Vorsitz), Mag. Dr. Michael
Roither und Oswald Klotz gebildet.
Rückfragehinweis:
Österreichischer Medienrat Österreichischer Journalisten Club Walter Bacher Blutgasse 3 1010 Wien T: +43 1 9828555 F: +43 1 982855550 www.medienrat.at www.oejc.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OJC