ORF-Direktorin Zechner: "Hervorragender Programmmacher und Projektmanager"
Wien (OTS) - Mag. Stefan Ströbitzer, ehemaliger stellvertretender
TV-Chefredakteur und zuletzt Radio-Chefredakteur, wird die neue
ORF-Abteilung "Programminnovation und Qualitätsmanagement" in der
Fernsehdirektion leiten. Die Wahl auf Ströbitzer fiel nach einem
mehrstufigen und umfassenden Auswahlverfahren, in das auch die
Redakteursvertreter der Fernsehdirektion eingebunden waren.
ORF-Fernsehdirektorin Mag. Kathrin Zechner hat die Abteilung als
Drehscheibe aller Innovationen im Fernsehbereich konzipiert. Das
reicht von der Entwicklung neuer Fernsehformate über die
Qualitätssicherung bestehender TV-Formate bis hin zur Einführung
neuer Technologien, wie etwa die Einführung des bandlosen Betriebs
und der Konzeptionierung neuer Workflows.
Für Kathrin Zechner steht Stefan Ströbitzer als "pars pro toto für
die gesamte Fernsehdirektion. Hier sind zielorientierte und
teamfähige Köpfe versammelt, um gemeinsam mit allen Abteilungen des
ORF das beste Programm für die Österreicherinnen und Österreicher zu
machen. Das Team der Fernsehdirektion wird ab sofort mit einem
hervorragenden Programmmacher und Projektmanager, der Erfahrung aus
vielen Bereichen des ORF mitbringt, verstärkt."
Stefan Ströbitzer: "Veränderungen zu managen hat mir in meiner
bisherigen Karriere immer am meisten Spaß gemacht - egal ob es die
erfolgreiche Ö3-Reform 1997 oder die Neuaufstellung aller 'Zeit im
Bild'-Sendungen 2007 gewesen ist. Ich freue mich daher auf diese
große Herausforderung und die Zusammenarbeit mit Fernsehdirektorin
Kathrin Zechner und dem gesamten hervorragenden Fernsehteam des ORF.
Gemeinsam werden wir die Zukunft des ORF-Fernsehens in einer
vernetzten multimedialen Welt gestalten."
Mag. Stefan Ströbitzer (geboren am 26. Februar 1966 in St. Pölten)
kam 1994 als freier Mitarbeiter in den Aktuellen Dienst des
ORF-Landesstudios Wien und arbeitete dort zuletzt als Chef vom Dienst
von "Wien heute". 1997 wechselte der studierte Jurist in die
Ö3-Wortredaktion, ab März 1997 war er Wortchef bei Ö3. 1999 wurde
Ströbitzer außerdem Ö3-Info-Chef und war als solcher für die
Nachrichten und Journale auf Ö3 verantwortlich. 2007 wechselte er in
die Fernsehinformation und wurde Info-Chef von ORF 2 sowie
Sendungsverantwortlicher der "Zeit im Bild" und stellvertretender
TV-Chefredakteur. Im September 2010 folgte die Bestellung zum
Chefredakteur der ORF-Radios. Ströbitzer war somit bis zuletzt für
die Ö3-Nachrichten und -Journale, die Ö1-Nachrichten und -Journale,
die Regionalradionachrichten sowie den Aktuellen Teletext des ORF
verantwortlich. Stefan Ströbitzer ist verheiratet und hat zwei
Kinder.
Dodo Roscic in Ströbitzers Team
Auf Vorschlag von Mag. Stefan Ströbitzer hat ORF-Fernsehdirektorin
Mag. Kathrin Zechner auch bereits die erste Mitarbeiterin im Team
Ströbitzers ernannt. Mag. Dodo Roscic übernimmt führend die Agenden
der Programmentwicklung im Bereich Unterhaltung. Zechner: "Dodo
Roscic ist eine innovative Kreative, die auf dem Gebiet der
Programmentwicklung bereits in den vergangenen Jahren hervorragende
Arbeit geleistet hat." Dodo Roscic: "Die Aufgabe des Trend-Scoutings
und des Erkennens von neuen Richtungen in einer immer
diversifizierteren Fernsehlandschaft gehört zu den spannendsten Jobs
beim Fernsehen. Ich freue mich, sie mit Stefan Ströbitzer zu
übernehmen."
Mag. Dodo Roscic (geboren 1972 in Belgrad) ist in Linz aufgewachsen,
nach der Matura kam sie 1991 in die Bundeshauptstadt, um an der Uni
Wien vergleichende Literaturwissenschaften und Germanistik zu
studieren. Dodo Roscic ist seit 1998 vor und hinter der Kamera im ORF
tätig. Radio-Erfahrung sammelte sie als Sidekick beim "Ö3-Wecker" und
moderierte neben "Taxi Orange" mehrere Shows im Fernsehen. Als
international tätiger Programmscout holte Roscic mehrfach weltweite
Erfolgsformate nach Österreich: darunter "Deal or No Deal", die
Erfolgsshow "Wahre Freunde", die sie ebenso fürs ORF-Publikum
adaptierte, den Millionenhit "Dancing Stars" und "Österreichs
schlechtester Autofahrer".
Rückfragehinweis:
ORF-Pressestelle
Michael Krause
Tel.: (01) 87878 - DW 14702
http://presse.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK