- 06.02.2012, 14:34:06
- /
- OTS0165 OTW0165
zeitim:puls Kurzfilmwettbewerb - ANHÄNGE

Wien (OTS) - Seit 1. November 2011 läuft der bundesweite
zeitim:puls Kurzfilmwettbewerb 2012 (Einsendeschluss 30. April 2012)
gegen Intoleranz, Ausgrenzung, Rechtextremismus, Fremdenfeindlichkeit
und Rassismus.
Der Wettbewerb versteht sich als Impuls Jugendlichen, Schülern
sowie Studierenden die Möglichkeit zu bieten, abseits vom Lernalltag
neue Kompetenzen zu erwerben. Der Kurzfilmwettbewerb richtet sich an
alle Filmbegeisterte, die sich in Form eines Kurzfilms mit
gesellschaftspolitischen Problembereichen beschäftigen wollen.
Der Kurzfilmwettbewerb steht erneut unter der Schirmherrschaft von
Nationalratspräsidentin Mag.a Barbara Prammer.
Den Ehrenschutz haben Bundeskanzler Dr. Werner Faymann,
Staatssekretär Sebastian Kurz sowie die meisten Landeshauptleute und
viele namhafte Persönlichkeiten und Institutionen des öffentlichen
Lebens übernommen.
Der zeitim:puls Kurzfilmwettbewerb wurde landesweit erstmals im
Jahr 2008 durchgeführt. Die Resonanz auf den Wettbewerb war sehr
hoch. Schulen, Jugendzentren und Bildungseinrichtungen haben
angeregt, den Filmwettbewerb erneut auszutragen. Der zeitim:puls
Kurzfilmwettbewerb soll junge Menschen zu einer intensiven
Auseinandersetzung mit Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit,
Religion, Alter, sexueller Orientierung und Behinderung anregen.
Der zeit im:puls Kurzfilmwettbewerb 2012 schafft ein Forum für
kreative Gegenbilder und kompetente Antworten auf Ausgrenzung und
Intoleranz in Zeiten steigender Zahlen rechtextremer Straftaten.
Zum Wettbewerb zugelassen sind Amateurfilme, Dokumentationsfilme,
sowie Trick- und Animationsfilme von maximal 90 Sekunden Länge.
(exkl. Vor- und Nachspann).
Einsendeschluss ist der 30. April 2012.
Alle Informationen unter
www.zeitimpuls.at
www.gesellschaftundvielfalt.eu
Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM / Originaltext-Service sowie im Volltext der Aussendung auf
http://www.ots.at
Rückfragehinweis:
"all inclusive" Verein zur Förderung komplementärer Diversitätsstrukturen Lerchenfelder Straße 131-133/6, A-1070 Wien Tel.: 0 650 522 48 95 (Mag.a Elisabeth Golzar) oder 0 699 10 87 13 71 (Mag. Baris Alakus) Fax: 01 522 52 22 Mail: office@gesellschaftundvielfalt.eu
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF