• 06.02.2012, 10:09:33
  • /
  • OTS0049 OTW0049

Schluss mit Schafezählen: Vi-Spring bringt die Shetland Inseln nach Wien

Plymouth (OTS) - Für alle, die ihre Träume gerne in reine Natur
packen, bringt Vi-Spring eine neue Kollektion von Premium-Betten nach
Österreich: die Shetland Collection. Zum Probeliegen auf der Wiener
Wohnen & Interieur vom 10. bis 18. März 2012.

Nur Materialien höchster Qualität können höchsten Schlafkomfort
gewährleisten. Deshalb verarbeitet Vi-Spring für seine Betten nur die
feinsten Schurwollen - und die kommen ausschließlich aus
Großbritannien. Das einzigartige, wechselnde Klima der Inseln macht
die Wolle weich, federnd und stark. Vier Arten von Schurwollen
verwendet Vi-Spring in einer einzigen Matratze - darunter echte Wolle
von den Shetland-Inseln.

Besonders deutlich spürbar werden die Vorzüge dieser Wolle in den
neuen Modellen "Shetland" und "Shetland Superb", großzügig gepolstert
mit reiner handgekämmter Shetland-Schurwolle und weicher britischer
Schurwolle. Weich, stützend, mit natürlich gewachsener Sprungkraft,
die Druck widerstehen kann, ist Wolle eines der feinsten Materialien
für Polsterbetten. Die Faser arbeitet in Harmonie mit dem Körper. Sie
hält im Winter warm, im Sommer kühler und verbessert so die Qualität
des Schlafes.

Charakteristisch für Vi-Spring Betten sind die großzügigen, tiefen
Naturfüllungen. Die Polsterung ist deutlich stärker als bei allen
vergleichbaren Betten. Verwendet werden nur feinste Naturmaterialien:
neben Schurwolle ist es Rohseide, warmes Kaschmir und federndes
Rosshaar. Die Taschenfederkerne bestehen aus Vanadium-Stahl, bekannt
für seine dauerhafte Sprungkraft und die Tatsache, dass er sich -
ähnlich wie Titan - nicht elektrostatisch auflädt. Jede Feder wird
einzeln in eine Baumwoll-Tasche eingenäht. Diese Taschen wiederum
werden mit Flachsgarn von Hand vernäht - einer der wichtigsten Gründe
für den langlebigen Komfort der Matratzen. Darüber kommen mehrere
Schichten sorgfältig aufbereiteter und getufteter Wolle. Ein
luxuriöser und zugleich widerstandsfähiger Bezug aus
Kammgarn-Wollgewebe und wollenen Faserbündeln umschließt die
Matratze.

Jedes Bett wird nach den individuellen Wünschen der künftigen
Besitzer in Handarbeit genäht. Ein Vi-Spring Bett gibt es immer nur
ein Mal.

Der Umwelt zuliebe

Die Schafzucht Großbritanniens hat eine lange Tradition. In der
jüngsten Vergangenheit haben sich viele Züchter wieder auf ihren
Ursprung besonnen und wirtschaften nachhaltig. Vi-Spring unterstützt
sie dabei und bezieht die Wolle für seine Betten ausschließlich von
zertifizierten Schaf-Züchtern. Gleichzeitig unterstützt das
Unternehmen die von Prinz Charles geleitete Kampagne für Wolle. Gute
Qualität braucht eben auch die besten Materialien - und die kommen
aus der Natur.

Zu erleben sind die neuen VI-Spring Modelle auf der
WOHNEN & INTERIEUR vom 10. bis 18. März 2012
Halle A/Stand A0417

Erhältlich sind VI-Spring-Betten in Österreich bei ausgewählten
Fachhändlern. Eine Liste der Händler finden Sie auf www.vi-spring.at

Vi-Spring Das 1901 gegründete Unternehmen Vi-Spring brachte als
erster Bettenhersteller eine Federkernmatratze mit einzeln
eingetaschten Sprungfedern auf den Markt. 1914 waren Betten von
Vi-Spring so begehrt, dass man sie in Londoner Luxushotels, in edlen
britischen Clubs sowie an Bord der großen Transatlantikliner wie der
Queen Mary fand. Heute stellt das Unternehmen in seiner Zentrale in
Plymouth/UK mit 240 Mitarbeitern jährlich rund 35.000 Betten und
Matratzen her. Die meisten davon werden in Großbritannien, den
Niederlanden, Belgien, Deutschland, Spanien, Frankreich, Schweiz,
Österreich, Italien, Finnland, Hongkong, Griechenland, Luxemburg,
Russland, Singapur, Taiwan, Dubai verkauft.

Rückfragehinweis:

Presseservice für Österreich:
   senft & partner
   Susanne Senft und Mag. Verena Schild
   1020 Wien, Praterstraße 25a/13
   Tel. 01/21985420
   s.senft@senft-partner.at, v.schild@senft-partner.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SFT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel