• 02.02.2012, 12:23:59
  • /
  • OTS0134 OTW0134

Neue Prostatakrebs Vorsorge-Kampagne

Ferring spricht Klartext. Mit Unterstützung von Selbsthilfe und Urologen

Auf www.facebook.com/ichbineinspritzer gibt's laufend Neues, Hilfe und Tipps rund um Prostatakrebs sowie Erfahrungsberichte Betroffener.

Wien (OTS) - "Ich bin ein Spritzer" ist eine neue Initiative, die
auf das Thema Prostatakrebs aufmerksam macht. Anders. Auf neue Weise.
Die Kampagne von Ferring Arzneimittel irritiert, überrascht, bewegt
und bringt die Dinge auf den Punkt. Gemeinsam mit betroffenen
Männern, die als Testimonials zur Verfügung stehen, und Urologen
sollen dabei Männer ab 40 zur Vorsorgeuntersuchung motiviert werden
und erhalten Information rund um Diagnose, Behandlung und Leben mit
dem Krebs. Die Kampagne startet anlässlich des Welt-Krebs-Tages am 4.
Februar.

Etwa jeden sechsten Mann trifft die Diagnose Prostatakrebs. Damit
ist er die häufigste bösartige Tumorerkrankung bei Männern. Erkennt
man den Krebs rechtzeitig, ist er gut therapierbar und die Chancen
auf Heilung stehen gut. "Neben der Entfernung und der Bestrahlung der
Prostata stellt die Hormontherapie eine wichtige Säule in der
Behandlung des hormonabhängigen Prostatakarzinoms dar" erklärt Dr.
Max Klitsch, Urologe am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Wien.

Doch Hormone spritzen oder einnehmen zu müssen, bedeutet
Prostatakrebs im fortgeschrittenen Stadium. Und genau da setzt die
neue Kampagne an. Die bewegenden Geschichten der beiden
Patientenvertreter Ekkehard Büchler und Werner Pokstefl sind der rote
Faden durch alle Aktivitäten. Sie schaffen Aufmerksamkeit, Akzeptanz
und den persönlichen Bezug zum Thema, den es braucht, um die Menschen
und ihr Bewusstsein für die Ernsthaftigkeit dieser Krebserkrankung zu
erreichen. Auch andere Patienten und ihre Angehörigen sind im Rahmen
der Kampagne aufgefordert, aktiv mitzugestalten und ihre ganz
persönliche Geschichte zu erzählen.

Durch Ärztemailings sowie Inserate in medizinischen Fachmedien
werden die Urologen eingebunden und informiert. Das angebotene
Material wie Wartezimmerposter und -broschüren soll sie unterstützen,
ihre Patienten vom Nutzen einer Früherkennung zu überzeugen und
medizinisch abgesicherte Informationsquellen anbieten zu können. Denn
Aufklärung ist weit gefasst: Sie beginnt bei der wichtigen Vorsorge,
erstreckt sich über die Information über die unterschiedlichen
Behandlungsoptionen, optimale Lebensführung vor und während der
Therapie und soll einen mündigen Patienten zum Ergebnis haben.

Linktipps:
www.ichbineinspritzer.at
www.facebook.com/ichbineinspritzer

Die vollständige Presseaussendung sowie printtaugliches Bildmaterial
finden Sie unter: http://www.ferring.at/media/spritzer-kampagne.html

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Mag. Kerstin Schorn
Medical Liaison Manager
Ferring Arzneimittel GmbH
T: 01/60 808-18
E: kerstin.schorn@ferring.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel