• 01.02.2012, 13:00:39
  • /
  • OTS0162 OTW0162

Spielwert erreicht neues Niveau - BILD

Mit der Digitalzentrale Z21 beginnt ein neues Zeitalter der Steuerung von Modelleisenbahnen. Einfache Bedienung und vorbildgetreues Fahrerlebnis über Smartphone oder Tablet.

Wien (OTS) - Die Modelleisenbahn Holding präsentierte auf der
Spielwarenmesse Nürnberg am 1. Februar 2012 erstmals ihr
Produkthighlight für 2012: Mit der Digitalzentrale Z21, die
fotorealistisch einen Führerstand auf mobilen Kommunikationsgeräten
wie Smartphone und Tablet simuliert, beginnt für Roco und Fleischmann
ein neues Zeitalter bei der Steuerung ihrer Modelleisenbahnenanlagen.

Die digitale Steuerungszentrale Z21 ist das Herzstück einer
digitalen Offensive, mit der die Modelleisenbahn Holding den
Spielwert ihrer Modellanlagen auf ein völlig neues Niveau hebt. Z21
ist eine Multiprotokollzentrale, die über eine App bedient wird und
technisches Neuland beschreitet: Neben dem fotorealistischen
Führerstand mit original animierten Regelungselementen und einer
intuitiven Bedienung liegt der Fortschritt darüber hinaus in der
Rückmeldefähigkeit der Fahrzeuge. Mit diesem technischen Equipment
lassen sich unendlich viele Betriebszustände aus der Welt des
Originals problemlos nachahmen. "Seit 150 Jahren werden
Modelleisenbahnen mit einem Drehregler betrieben. Jetzt wird endlich
auch die Steuerung vorbildgerecht!", freut sich DI Leopold Heher, CEO
der Modelleisenbahn Holding.

Der originale Führerstand lässt sich mit Fotos und Videos
individualisieren, beispielsweise mit einer Fahrt auf der eigenen
Anlage. Alle Hebel sind vorbildgerecht gestaltet und animiert, sie
werden direkt auf dem Führerstand bedient. Der neue Spielbetrieb, der
praktisch keine Betriebsanleitung mehr benötigt, bewältigt jede
Anlagengröße. Auch die jeweilige Gleiskonfiguration lässt sich
intuitiv aufbauen. Das Hardware-Zentrum verfügt bereits über ein
Netzwerk, das die W-LAN-Verbindung mit dem Gerät herstellt und kann
sofort in Betrieb genommen werden.

125 Jahre Fleischmann

Der Heilsbronner Modelleisenbahnhersteller Fleischmann feiert 2012
sein 125-Jahr-Jubiläum mit zahlreichen Sondereditionen und einer
Produktoffensive. Im Jubiläumsjahr zeigt Fleischmann die gesamte
Breite seines Produktsortiments und bringt auch ausgewählte Modelle
neuerer Epochen auf den Markt. So wird mit dem ICE Velaro ein
topaktuelles Vorbild als Fleischmann-Modell neu konstruiert. Den
Höhepunkt der Jubiläumsmodelle bildet ein auf 250 Stück limitiertes
digitales Soundmodell der Dampflok 18 508 in H0, das mit einem
exklusiv für Fleischmann entwickelten Rollenprüfstand ausgeliefert
wird.

Das Unternehmen

Die Modelleisenbahn Holding GmbH mit Sitz in Bergheim bei Salzburg
(Österreich) ist mit den beiden Marken Fleischmann und Roco der
Marktführer im Segment Gleichstrom sowie die Nummer zwei im
europäischen Geschäft für Modelleisenbahnen. Sie hat aktuell in vier
Ländern 690 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von 47
Millionen Euro (2011). Die Modelleisenbahn Holding GmbH verfolgt eine
Mehrmarkenstrategie, wobei Roco sich durch digitale Innovationen und
eine stark internationale Produktpalette auszeichnet. Fleischmann ist
mit seiner 125-jährigen Geschichte die deutsche Ikone unter den
Gleichstrom-Modelleisenbahnen. Die Marke steht für außerordentliche
Qualität, Originaltreue und einzigartige Anmutung.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Für Fachmedien: Reinhard Reindl, Leitung Markenmanagement Roco
   Modelleisenbahn München GmbH, Triebstraße 14, 80993 München
   Tel +43-5-7626-0, Fax +43-5-7626-1599
   E-Mail: r.reindl@modelleisenbahn-muenchen.com
   
   Für Publikumsmedien: Mag. Michael Prock, Unternehmenssprecher
   Prock + Prock Marktkommunikation GmbH, Rochusgasse 4, 5020 Salzburg
   Tel.: +43-662-82 11 55-0, Fax: +43-662-82 11 55-11
   E-Mail: modelleisenbahn-holding@prock-prock.at
   
   www.modelleisenbahn-holding.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OTD

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel