• 01.02.2012, 09:30:33
  • /
  • OTS0039 OTW0039

BAUHAUS feiert Jubiläum

Ein Pionier wird 40 - Die Erfolgsgeschichte des Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten

Neuestes BAUHAUS Fachcentrum in Seiersberg.

Wels (OTS) - Im Jahr 1972 begann eine Erfolgsgeschichte, die
ihresgleichen sucht: Im Frühjahr eröffnete BAUHAUS in Linz-Wegscheid,
ein erstes Fachhandelsgeschäft. Auf einer Verkaufsfläche von 2.000
Quadratmetern bot es über 25.000 Produkte von Eisenwaren,
Baubeschlägen und Werkzeugen über Maschinen, Baukunststoffe bis hin
zu Holzplatten an. Es war nicht nur das erste BAUHAUS in Österreich,
es war auch das erste Fachgeschäft dieser Art überhaupt in
Österreich.

Die Innovation - alles unter einem Dach

Um Werkzeuge oder Baumaterialien zu kaufen, musste man vor 40
Jahren von einem Einzel-Fachgeschäft zum Nächsten gehen. Durch die
Bündelung verschiedenster Fachhandelssortimente unter einem Dach -
mit Selbstbedienung und Fachberatung - setzte BAUHAUS
zukunftsweisende Maßstäbe für den Handel. Dank dieser Innovation
konnten die Kunden von nun an alle benötigten Produkte an einem Ort
schnell und bequem finden. Ein breites Angebot und Sortiment in
Fachhandelsqualität, kompetenter Fachberatung sowie
kundenorientierter Service und faire Preise (...wo bessere Produkte
weniger kosten) waren vom ersten Tag an Grundwerte, die bis heute
gelebt werden. Diese bilden nach wie vor die Basis für den
dauerhaften Erfolg.

BAUHAUS expandiert kontinuierlich

Der Erfolg des ersten BAUHAUSES in Linz wurde rasch von den Kunden
bestätigt und die Expansion für die nächsten Fachcentren wurde in die
Wege geleitet und auch realisiert. Heute sind es 21 Fachcentren in
ganz Österreich und über 220 Fachcentren in 15 Ländern Europas
(Österreich, Deutschland, Dänemark, Estland, Finnland, Island,
Kroatien, Norwegen, Schweden, Schweiz, Slowenien, Spanien,
Tschechische Republik, Türkei und Ungarn).

Verkaufsfläche und Sortiment entwickeln Größe

Hatten unsere Fachcentren in den 70er Jahren oftmals eine
Verkaufsfläche von rund 2.000 Quadratmetern, betrugen die
Verkaufsflächen in den 80er Jahren bereits 5.000 Quadratmeter. In
den 90er Jahren wurden die ersten Fachcentren mit bis zu 10.000
Quadratmeter realisiert. Im neuen Jahrhundert ging man dazu über
Fachcentren zu bauen, die um die 20.000 Quadratmeter Verkaufsfläche
mit 400 bis 500 PKW Parkplätzen umfassen.

Die Fachcentren führen bis heute ausschließlich Produkte aus den
Bereichen Werkstatt, Haus und Garten, wo bei der Produktauswahl
besonders auf die Qualität wert gelegt wird. Inzwischen umfasst das
Sortiment deutlich mehr als 120.000 Qualitätsprodukte, die in
verschiedene Fachabteilungen wie zum Beispiel Werkzeuge/Maschinen,
Elektro/-Installation, Fliesen, Parkett/Laminat, Sanitär, Eisenwaren,
Leuchten, Bauelemente untergliedert sind. Neben Markenprodukten
werden in fast allen Warengruppen Qualitätsmarken, die exklusiv nur
bei BAUHAUS erhältlich sind, zu einem optimalen
Preis-Leistungs-Verhältnis angeboten.

Spezielle Verkaufskonzepte für noch mehr Auswahl und Service

Aus den wachsenden Verkaufsflächen resultierte deutlich mehr
Platz, um Sortimente zu vertiefen, mehr Produkte zu bevorraten und
mehr Raum für eine übersichtliche Muster- und Produktpräsentation in
den einzelnen Fachabteilungen zur Verfügung zu haben. Die
Sortimentstiefe und Größe einer Fachabteilung ist derart gewachsen,
dass deren Größe heute einem Fachgeschäft der 70iger Jahre
entspricht. Sozusagen sind heute 15 Fachgeschäfte in einem
Fachcentrum untergebracht.

Im Lauf der Jahre entwickelten sich zusätzliche Konzepte Der
Stadtgarten gehörte zu den ersten dieser Art die mit einem
ausgewählten Sortiment an Pflanzen, Gartengeräten und Sommermöbeln
alles das bietet was der Gartenliebhaber für seinen Bedarf benötigt.
Bald darauf folgte die BÄDERWELT mit einem umfangreichen
Dienstleistungspaket -"Alles aus einer Hand" - von der Montage über
die Installation bis hin zur Fertigstellung und Übergabe eines neuen
Badezimmers. Noch relativ jung und sehr erfolgreich ist NAUTIC eine
eigene Fachabteilung zum Thema Bootsbedarf, Wassersportausrüstung und
diverses Zubehör.

Gerade der Ausbau des Service- und Dienstleistungsgedankens
förderte die Entwicklung weiterer spezieller Verkaufskonzepte. Bestes
Beispiel dafür ist die DRIVE-IN ARENA, die es bereits in 9
Fachcentren bundesweit gibt. Hier können die Kunden Baumaterialien,
Dämmstoffe, Bauholz, Bauchemie und vieles mehr schnell und bequem
einkaufen. Hier lautet das Konzept: Reinfahren, Aufladen und
Rausfahren. Dieses kundenorientierte Konzept wird durch großen Erfolg
bestätigt. Das integrierte PROFI DEPOT für Handwerker und
Gewerbetreibende berät bei Fragen rund um die BAUHAUS PLUS CARD
(Kundenkarte für Gewerbetreibende) das umfangreiche Liefer- und
Leihservice oder die Großmengenabnahme.

Auf Wachstumskurs in Europa

Mit dem gelegten Grundstein für eine wegweisende Verkaufsform hat
BAUHAUS eine Basis geschaffen, die seine Expansion in Österreich und
Europa ermöglichte. Heute ist BAUHAUS in 15 Ländern präsent - Tendenz
steigend.

Zusammenfassung: BAUHAUS - Das Original

BAUHAUS, eines der führenden modernen Fachcentren für Werkstatt,
Haus und Garten, brachte bereits 1972 eine neue Idee nach Österreich:
Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung und
Fachberatung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen
Konzept sind in Österreich 21 Fachcentren entstanden. Europaweit ist
BAUHAUS in 15 Ländern über 220 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren
ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept -
Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen (...wo
bessere Produkte weniger kosten) - ist BAUHAUS bis heute treu
geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Heinz Reithner
   Geschäftsführung
   BAUHAUS Österreich
   Straubinger Straße 25
   A-4600 Wels
   Tel. 07242-625-101
   Fax. 07242-625-9101
   Mail: manuela.krauter@bauhaus.at
   http://www.bauhaus.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel