- 01.02.2012, 09:30:31
- /
- OTS0038 OTW0038
Basteln, Sporteln, Spielen - Die Jugendzentren bieten abwechslungsreiches Programm in den Semesterferien!
Wien (OTS) - Kaum sind die Weihnachtsferien vorbei, kommen schon
die nächsten schulfreien Tage! Alle Wiener Jugendzentren werden in
den Semesterferien geöffnet haben, einige Einrichtungen bieten
besondere
Programme für Kinder, Teenies und Jugendliche!
Hier wird Kreativität groß geschrieben
Wer in den Semesterferien kreativ sein will, dem stehen viele
Möglichkeiten offen: Im Mex Treff im 2. Wiener Gemeindebezirk gibt es
ein abwechslungsreiches Spiel-, Bastel und Kreativprogramm für
Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren. Eine
Kreativwerkstatt wartet auch in der JugendZone 16. Die 6- bis
15-Jährigen können ebenso ihre kreativen Kochkünste unter Beweis
stellen. Das Jugendzentrum come2gether verwandelt sich für eine Woche
in ein Atelier. Die kleinen KünstlerInnen können zu verschiedenen
Themen mit den unterschiedlichsten Materialen und
Techniken experimentieren. Den Abschluss bildet am Freitag eine große
Vernissage, wo alle Kunstwerke präsentiert werden. Im Jugendzentrum
Rennbahnweg gibt es kunterbunte Nachmittage
für 6- bis 14- Jährige. Die BesucherInnen erwartet ein dichtes
Programm mit vielen Spielen, großem Bastelangebot wo unter anderem
ein Daumenkino oder Glimmer-Glitzer-Neon-Armbänder entstehen.
Für Verpflegung ist an jedem Tag gesorgt. 10- bis 15-Jährige haben in
der Werkstatt in Klub KW und Jugendtreff OPS die Möglichkeit,
alternative und ausgefallene Sitzmöbel zu bauen.
Nachwuchsjournalistinnen gesucht!
Recherchieren, Texte verfassen, Bebildern, Layoutieren bis hin
zum druckfertigen, professionellen Magazin. All dies ist am Dienstag,
den 7. Februar im Mädchencafe FLASH möglich. Von Mittwoch,
den 8. Februar bis Freitag, den 10. Februar, lautet das Motto "Du
Filmproduzentin!" Hier haben die Teilnehmerinnen die Chance eine
eigene Idee für einen Kurzfilm zu finden, ein Drehbuch zu entwickeln,
vor oder hinter der Kamera zu stehen sowie den Filmclip zu schneiden.
Gleichzeitig sammeln Fotografie-Interessierte winterliche Eindrücke
aus der Stadt!
Sportlich unterwegs
Am Siedlungstreff Leberberg sind viele Ausflüge geplant, wie zum
Beispiel ein Ausflug mit den Jugendlichen zum Bowling oder ins Kino,
ein erlebnisreicher Tag in der Sport- und Fun-Halle und
auch eine Fahrt zum Rodeln am Semmering. Auch das Jugendzentrum
Hirschstetten hat ein sportliches Programm: Ein eintägiger
Schiausflug für Jugendliche ab 14 Jahren und ein Besuch auf
einem Eislaufplatz für Kinder von 6 bis 14 sorgen für sportliche
Ferien. Außerdem gibt es die Möglichkeit einmal im Jugendzentrum zu
Übernachten mit Disco, Gruselgeschichten und gemeinsamem Kochen. Im
5er haus in Margareten lautet das Motto für die heurigen
Semesterferien "Entdecke die Vielfalt der Stadt". Kinder werden bei
Ausflügen und diversen Aktionen im 5er haus ihre Stadt erkunden,
besser kennen lernen und sehen, was Wien zu bieten hat. In der
JugendZone 16 in Ottakring ist neben der Kreativwerkstatt viel Action
bei diversen Spielen, Sport und Turnieren im Turnsaal garantiert!
Spielerische Highlights
Im Club Nautilus in der Großfeldsiedlung das Motto "Das ganze
Leben ist ein Spiel". Das Jugendzentrum hat für 6- bis 13-Jährige ein
tolles Angebot: Brettspiele, Rollenspiele, Bewegungsspiele, Spiele
selber erfinden, basteln und Theater spielen. Verschiedene Stationen
laden täglich dazu ein, die ganze Bandbreite des Spielens
auszuprobieren. Im abendlichen Jugendbetrieb werden die Highlights
des Nachmittags noch einmal genossen! Im JAM in Wien-Simmering gibts
eine Spielgeschichte zum Thema Märchen für Kinder von 6 bis 12 Jahre,
für aufregende Ferien ist also gesorgt! Für einen kleinen
Kostenbeitrag gibts vor Ort auch einen Mittagstisch. Im Jugendzentrum
Per-Albin-Hansson-Siedlung dreht sich in den Semesterferien alles
rund um das Thema "Gemeinsam erforschen wir die Welt". Kinder können
an jedem Tag einen anderen Kontinent bereisen und mit allen Sinnen
spielerisch gerne Länder entdecken. Angeboten werden auch ein
kostenloses Frühstück und ein Mittagstisch um 3 Euro.
Jugendliche machen Programm
Bei Back on Stage 10 haben die BesucherInnen die Möglichkeit,
die Angebote und Aktivitäten in den Semesterferien selbst zu planen
und auszuwählen. Von Filmdreh über Rodel- oder Schiausflug bis zum
DJ-Workshop und Song-Aufnehmen ist alles möglich!
Details zu den Angeboten in den Semesterferien
Spielen und Basteln
Ort: JZ Mex Treff, Wehlistraße 178, 1020 Wien
Datum: Dienstag 7.2. bis Donnerstag 9.2.2012
Uhrzeit: Für alle von 6 bis 12 Jahren: jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr
und 13.30 bis 16.30 Uhr
Für alle von 13 bis 18 Jahren: jeweils von 17.30 bis 21.30 Uhr
Infos: Tel.: 01/ 726 31 86, Homepage:
http://mextreff.jugendzentren.at
Kunst ist keine Kunst
Ort: come2gether Schlachthausgasse 30/7, 1030 Wien
Datum: Montag 6.2. bis Freitag 10.2.2012
Uhrzeit: jeweils von 9 bis 17 Uhr
Zielgruppe: 6 bis 12 Jahre
Infos: Tel.: 01/ 713 47 26, Homepage: http://c2g.jugendzentren.at
Entdecke die Vielfalt deiner Stadt
Ort: Jugend- und Stadtteilzentrum Margareten - 5er haus,
Grünwaldgasse 4, 1050 Wien
Datum: Dienstag, 7.2. bis Freitag 10.2.2012
Uhrzeit: jeweils von 13.30 bis 16.30 Uhr
Zielgruppe: Kinder von 6 bis10 Jahren
Infos: Tel.: 01/ 545 13 68, Homepage: www.5erhaus.at
Zines, Clips & Pix
Ort: FLASH Mädchencafé, Zieglergasse 34/3, 1070 Wien
Datum: Dienstag 7.2. bis Freitag 10.2.2012
Uhrzeit: jeweils 16:00 bis 21:00 Uhr
Zielgruppe: Mädchen und junge Frauen zwischen 10 und 21 Jahren
Sonstiges: für Dienstag 7.2.2012 ist eine Anmeldung erforderlich:
eMail: flash@jugendzentren.at
Infos: Tel.: 0676/ 897 060 308
Jugendliche machen Programm
Ort: Back on Stage 10, Bürgergasse 24, 1100 Wien
Sonstiges: Das Programm steht erst kurz vor den Semesterferien fest.
Zielgruppe: 12 bis 20 Jahre
Infos: Tel.: 01/ 606 62 52
Kreativwerkstatt - Alternative Sitzmöbel bauen
Ort: Klub KW im Wrba-Hof, 1100 Wien
Jugendzentrum OPS, Otto-Probst-Straße 3/10/Lokal 3, 1100 Wien
Datum: Dienstag 7.2. bis Freitag 10.2.2012
Uhrzeit: Di, Mi, Fr 10.30 bis 13.30 Uhr, 14.30 bis 17.30 Uhr, jeweils
im Klub KW
Do 14.30 bis 17.30 Uhr im Klub KW, 18.30 bis 21 Uhr: Palatschinken im
JT OPS (nur für 14- bis 19-Jährige)
Zielgruppe: 10 bis 15 Jahre
Infos: 01/615 01 01, 0676/897 060 416
In fünf Tagen um die Welt !!
Ort: Jugendzentrum Per-Albin-Hansson-Siedlung, Wendstattgasse 3, 1100
Wien
Datum: Montag 6.2. bis Freitag 10.2.2012
Uhrzeit: jeweils von 8 bis 17 Uhr
Zielgruppe: 6 bis 10 Jahre
Sonstiges: 8.30 bis 9.30 Uhr (kostenlos Frühstück - Anmeldung
erforderlich!)
13 bis 14 Uhr (Mittagessen um 3 Euro - Anmeldung erforderlich!)
Infos: Tel.: 01/ 688 16 58
Spielgeschichte zum Thema Märchen
Ort: JAM - Jugendräume am Murhoferweg, Hoefftgasse 7, 1110 Wien
Datum: Montag 6.2. bis Freitag 10.2.2012
Uhrzeit: jeweils von 10 bis 17 Uhr
Zielgruppe: 6 bis 12 Jahre
Sonstiges: Mittagstisch für 2 Euro
Infos: Tel.: 01/ 767 13 75
Ausflüge, Jugendcafé & Frauencafé
Ort: Siedlungstreff Leberberg, Swetelskystraße 6A/1, 1110 Wien
Datum: Mittwoch 8.2. bis Samstag 11.2.2012
Uhrzeit: Frauen: Do 9 bis 12 Uhr ( Frauencafe )
9 bis 21 Jahre: Mi 13 bis 16 Uhr & 18 bis 21 Uhr
Do 15 bis 17 & 18 bis 21 Uhr
Fr 15 bis 17 & 18 bis 20 Uhr
Sa: 16 bis 22 Uhr
Infos: Tel.: 01/ 767 40 45, Handy: 0676 897 060 212
Große Action in der JugendZone 16
Ort: JugendZone 16, Ottakringer Straße 200, 1160 Wien
Datum: Dienstag 7.2. bis Samstag 11.2.2012
Uhrzeit: Für alle von 6 bis 13 Jahren: Dienstag bis Freitag 13 bis 16
Uhr, Samstag: 12.30 bis 14.30 Uhr
Für alle von 10 bis 15 Jahren: Dienstag bis Freitag 17 bis 19 Uhr,
Samstag 15.30 bis 17.30 Uhr
Infos: Tel: 01/486 53 98
Das ganze Leben ist ein Spiel
Ort: Club Nautilus - Jugendzentrum Großfeldsiedlung, Meistergasse 3,
1210 Wien
Datum: Montag 6.2. bis Freitag 10.2.2012
Uhrzeit: jeweils 14 bis 17 Uhr und 18 bis 20.30 Uhr
Zielgruppe: 6 bis 13 Jahren
Infos: Tel.: 01/ 259 84 19; Homepage:
http://nautilus.jugendzentren.at
Ausflüge und Übernachtung im Jugendzentrum
Ort: JZ Hirschstetten, Pirquetgasse 7, 1220 Wien
Datum: Dienstag 7.2. bis Samstag 11.2.2012
Zielgruppe: 6 bis 14 Jahre bzw. ab 14 Jahren (Skifahren)
Infos: Tel.: 01/ 282 61 46
Kunterbunte Nachmittage
Ort: Jugendzentrum Rennbahnweg, Lieblgasse 4, 1220 Wien
Datum: Montag 6.2. bis Freitag 10.2.2012
Uhrzeit: Montag 6.2. bis Donnerstag 9.2.2012 jeweils von 14.00 bis
17.00 Uhr
Freitag 10.2.2012: 14 bis 17 Uhr und 18 bis 20 Uhr
Sonstiges: Es gibt jeden Tag Verpflegung!
Infos: Tel.: 01/ 258 11 96
Pressebild: http://www.wien.gv.at/pressebilder
Rückfragehinweis:
Verein Wiener Jugendzentren, Selina Englmayer, Öffentlichkeitsarbeit/Pressestelle
Tel.: 01/278 76 45-44, Mobil: 0676/897 060 344
eMail: s.englmayer@jugendzentren.at
www.jugendzentren.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK