- 31.01.2012, 09:32:06
- /
- OTS0057 OTW0057
Gestern Abend erhielt VGT-Obmann Myschkin-Ethikpreis in Paris
Wien (OTS) - Im voll besetzten Haus des historischen
Odeon-Theaters mit mehreren Hundert BesucherInnen wurden in
berührender Zeremonie mit künstlerischer Darbietung Preisgeld und
Kunststatuette überreicht
Der neu gegründete Myschkinpreis für besondere ethische Leistungen
im advokatorischen Humanismus ging an einen Österreicher, VGT-Obmann
DDr. Martin Balluch, für dessen Leistungen im Tierschutz und für, wie
bei der gestrigen Veranstaltung betont wurde, seine Rolle in der
Tierschutzcausa, als vom Staat für seine Ideale unschuldig verfolgter
und inhaftierter Aktivist. In einer berührenden Laudatio wies
Univ.-Prof. Thomas Macho auf die Wichtigkeit eines Perspektivwechsels
und eines inklusiven Humanismus im Verhältnis zu Tieren hin.
DDr. Balluch bedankte sich in seiner Rede bei allen
MitarbeiterInnen und AktivistInnen im Tierschutz, ohne die die
großartigen Erfolge in den Tierschutzkampagnen nicht möglich gewesen
wären, und bewunderte den Mut des Preiskomitees, Tierschutz neben
Menschenrechten als gleichwertiges Thema, und insbesondere ihn als
ehemaligen Häftling und Angeklagten, für die erste
Myschkinpreisvergabe ausgewählt zu haben.
Tierschutzforderungen sind oft unangenehm, sie rütteln nicht nur
an Althergebrachtem und machen Umstellungen im persönlichen Leben
notwendig, sie führen oft direkt in Konflikt mit wirtschaftlichen
Interessen. Doch Tierschutz ist eine Idee, deren Zeit gekommen ist
Neben der Myschkinpreisverleihung an DDr. Balluch wurde auch
Stephane Hessel für sein Lebenswerk geehrt, die Laudatio für ihn
hielt der ehemalige deutsch-französische Studentenführer der 1968er
Bewegung, Daniel Cohn-Bendit. Der Auftritt der beiden war von Witz
und mitreißendem Charisma geprägt. Einen Sonderpreis erhielt der
italienische Psychiater Gaetano Benedetti, seinen Preis übernahm für
ihn seine Tochter.
Die Zeremonie der Übergabe der Preise und der Statuetten, die von
Neo Rauch gestaltet worden waren, wurde vom klavierbegleiteten Gesang
von Angela Winkler untermalt. Die Veranstaltung eröffnete Univ.-Prof.
Peter Sloterdijk, durch den Abend führte die aus dem französischen
Fernsehen bekannte Moderatorin L. Adler.
Rückfragehinweis:
DDr. Martin Balluch, Tel.: 01-9291498, Email: office@vgt.at
Verein Gegen Tierfabriken, Email: office@vgt.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VGT