- 30.01.2012, 12:03:51
- /
- OTS0127 OTW0127
Kürzung der Firmenwagen-Begünstigungen belasten Arbeitnehmer.
Kfz-Bundesgremialvorsteher Burkhard Ernst: Private Nutzung von Dienstautos dient der Verkehrssicherheit und belastet Umwelt nicht
Wien (OTS) - Kfz-Bundesgremialvorsteher Burkhard Ernst sieht in
der Forderung des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ), die steuerlichen
Förderungen für Dienstautos bei der Privatnutzung einzudämmen, einen
Angriff auf einen gerechtfertigten Einkommensbestandteil der
Arbeitnehmer. Eine Entlastung für die Umwelt, wie der VCÖ behauptet,
sei dadurch auch nicht gegeben. Dienstautos seien durchaus im Sinne
der Verkehrssicherheit und der Umwelt, erklärt Gremialvorsteher
Ernst: "Die regelmäßige Neuanschaffung und private Nutzung von
Dienstautos führt dazu, dass ein höherer Anteil von Fahrzeugen die
den neuesten Standards der Verkehrssicherheit und den technischen
Voraussetzungen zur Erfüllung der niedrigen Abgasnormen entsprechen,
im Verkehr sind." Private Fahrten die mit dem Dienstauto erledigt
werden, würden dann außerdem nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln
vorgenommen werden, sondern mit dem Privatauto. Der Schadstoffausstoß
würde dadurch aber weiter steigen, da das durchschnittliche Alter des
Privat-Pkw-Bestandes in Österreich deutlich über jenem von
Firmenautos liegt, und somit die strengen Abgasnormen von Neuwagen
nicht erfüllt werden.
Eine Kürzung der Förderungen von Dienstautos bei der Privatnutzung
schädigt laut Ernst einen Wirtschaftszweig, der wesentlich zum
Wohlstand in Österreich beiträgt. Jeder achte Arbeitnehmer ist in
Österreich in der Automobilbranche beschäftigt. Insgesamt trägt der
Wirtschaftsfaktor Automobil beachtliche zehn Prozent zum
österreichischen BIP bei.
Rückfragehinweis:
Mag. Thomas Martinek
Rosam Change Communications
Tel: +43 1 90 42 142 - 217
Fax: +43 1 90 42 142 - 222
Email: thomas.martinek@rosam.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF