
Wien (OTS) - Heumilch-Zuschlag hat sich in den vergangenen zwei
Jahren mehr als verdreifacht - Mit umfassender Vermarktungsoffensive
wird Österreichern auch 2012 Lust auf Heumilch gemacht
Gemeinsam zum Erfolg: So bilanziert Karl Neuhofer, Obmann der ARGE
Heumilch, das Jahr 2011 aus Sicht der österreichischen
Heumilchwirtschaft: "Der gemeinsame Weg der Heumilchbauern und
-verarbeiter wurde bestätigt. Unsere Aktivitäten wurden von den
Konsumenten, vom Handel und auch von der Gastronomie sehr gut
angenommen. Immer mehr Konsumenten greifen im Kühlregal zu Heumilch
und Heumilchprodukten." Außerdem sei der Bekanntheitswert von
Heumilch bei Konsumenten und im Lebensmittelhandel weiter gestiegen.
Nachhaltige Sicherung
Aus Bauernsicht sei besonders die Entwicklung des
Heumilch-Zuschlags erfreulich, sagte Neuhofer bei der Bilanzkonferenz
in Wien: "Dieser liegt bei rund zehn Prozent des Standardmilchpreises
und hat sich in den vergangenen zwei Jahren mehr als verdreifacht.
Diese Steigerung leistet einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der
österreichischen Heumilchwirtschaft, die europaweit einzigartig ist."
Mit der Marketingoffensive 2012 wolle man auch in Zukunft die Basis
für eine angemessene Wertschöpfung und eine nachhaltige Sicherung der
heimischen Heumilchwirtschaft schaffen."
Absatz stieg um 17 Prozent
Die vielen Maßnahmen der ARGE Heumilch zeigen auch 2011 ihre
Wirkung. Der Absatz von Heumilch und Heumilch-Produkten hat im
Vorjahr in Österreich laut Key Quest Marktforschung um 17 Prozent
zugelegt und lag bei 32.000 Tonnen. "Bei Käse erzielten wir ein Plus
von fünf Prozent auf rund 4.200 Tonnen, der Absatz der weißen Palette
stieg um 16 Prozent auf rund 27.000 Tonnen", erklärt Andreas Geisler
von der ARGE Heumilch. Im Inland konnte ein Umsatzzuwachs von 21
Prozent erwirtschaftet werden. Der Exportanteil der heimischen
Heumilch-Betriebe beläuft sich auf rund 32 Prozent.
Die gesamte Meldung auf www.wiko.cc
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mag. Tanja Lauton
wiko wirtschaftskommunikation
Tel. 0699 173 173 71
tanja.lauton@wiko.cc
www.wiko.cc
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WKG