• 26.01.2012, 10:15:32
  • /
  • OTS0083 OTW0083

Semesterferien: Jeder elfte Österreicher macht Winterurlaub

Sinus-Milieu(R)-Forschung von INTEGRAL zeigt große Unterschiede im Sport- und Urlaubsverhalten auf

Skisport in Österreich nach Sinus-Milieus(R)

Wien (OTS) - Neun Prozent der österreichischen Bevölkerung planen,
die kommenden Semesterferien für ihren Winterurlaub zu nutzen. Das
ist das Ergebnis einer Onlinebefragung von 1000 Internetnutzern
zwischen 18 und 65 Jahren des Marktforschungsinstitutes INTEGRAL.
Dabei sind es vor allem die finanziell besser gestellten Milieus, die
sich eine Auszeit vom Alltag gönnen.

So zeigt die Analyse der zehn Sinus-Milieus(R), die die
österreichische Gesellschaft nach ihrer Wertorientierung und ihrer
Lebenseinstellung gruppieren, dass vor allem die
leistungsorientierten "Performer" mit 23% und die gebildeten
"Postmateriellen" mit 18% in den Semesterferien zum Winterurlaub
aufbrechen werden.

Die beliebteste Reisezeit liegt allerdings zwischen Dezember und
Ostern außerhalb der klassischen Ferienzeiten. Denn 20% der Befragten
nutzen diese Zwischensaison für ihren Winterurlaub. Am wenigsten
gefragt sind die Osterferien, nur 4% geben an, in dieser Zeit
verreisen zu wollen.

Performer, Postmaterielle und Etablierte verreisen

Insgesamt zieht es im Winter 29% der Befragten in den Urlaub, auch
hier überwiegen die finanziell besser gestellten Milieus. 48% der
"Performer", 41% der "Postmateriellen" und 40% der weltoffenen und
statusorientierten "Etablierten" hegen Urlaubsabsichten für die kalte
Jahreszeit.

Kaum Reisepläne schmieden die junge, unterhaltungsorientierte
Mitte der "Adaptiv-Pragmatischen" und die "Bürgerliche Mitte".
Allerdings haben diese Milieus, die eher im ländlichen Raum
angesiedelt sind, die Skigebiete meist direkt vor der Haustüre und
unternehmen daher primär Tagesausflüge. Auch die sportbegeisterten
"Digitalen Individualisten" neigen stark zu spontanen Urlauben und
auch budgetschonenden Ski- oder Snowboard-Ausflügen.

Skifahrer-Milieu "Digitale Individualisten"

Was die aktive Ausübung des Skisports betrifft, ist das junge
Milieu der "Digitalen Individualisten" Spitzenreiter. 40% der
"Digitalen Individualisten fahren aktiv Ski. Wintersportlich geht es
auch bei den "Hedonisten" zur Sache. 26% dieser abenteuersuchenden
unteren Mittelschicht stehen zumindest gelegentlich auf den Brettern,
8% fahren Snowboard.

Gesamt gesehen wedeln 23% der Österreicherinnen und Österreicher
die Piste hinunter. Damit ist in der Skination der alpine Skisport
weit weniger beliebt als Schwimmen oder Radfahren. Diese beiden
Sportarten werden von 51% bzw. 48% der Bevölkerung aktiv betrieben.

Richtig gerecht wird Österreich seinem Ruf als Wintersportnation
vor dem Fernseher. Insgesamt verfolgen 58% der Befragten zumindest
gelegentlich die Wintersportübertragungen. Dafür finden sich mit 75%
der "Konservativen" und 69% der "Bürgerlichen Mitte" vor allem
fernseh-affine Gruppierungen vor dem TV-Gerät ein.

"In unsicheren Zeiten verhält man sich bei der Planung von
kostenintensiven Winterurlauben zurückhaltend. Für Tourismusregionen
und die Freizeitindustrie erscheint es ratsam, bei der gezielten
Ansprache von Urlaubern bzw. Tagesausflüglern die Wertorientierungen
der Zielgruppen zu berücksichtigen", resümiert Dr. Bertram Barth,
Geschäftsführer von INTEGRAL.

Über die Sinus-Milieus(R)

Sinus-Milieus(R) gruppieren die Gesellschaft nach ihrer
Wertorientierung und Lebenseinstellung und verbinden dabei
demographische Daten wie Beruf, Einkommen und Alter mit Lebenswelten
und Alltagsgewohnheiten. SINUS und INTEGRAL haben spezifisch für
Österreich 10 Sinus-Milieus(R) entwickelt, die den
Alltagsgewohnheiten und Lebenswelten gerecht werden.

Über INTEGRAL

INTEGRAL ist ein Full-Service-Institut und Anbieter
maßgeschneiderter Marktforschungslösungen auf wissenschaftlicher
Basis, von der Datenerhebung bis zur Lieferung handlungsrelevanter
Informationen und Empfehlungen. INTEGRAL verfügt über eine 15jährige
Kompetenz in der Internet-Marktforschung, die im Austrian Internet
Monitor-Business und im Austrian Internet Monitor-Consumer ihren
Niederschlag findet. In Kooperation mit dem Heidelberger
Sinus-Institut, dessen Mehrheitsanteile INTEGRAL im Jahr 2009
übernommen hat, engagiert sich der österreichische Marktforscher
intensiv in der Sinus-Milieu-Forschung. Die Ergebnisse bieten
Marketingentscheidern aus Unternehmen, Medien und Politik
wettbewerbsrelevante Informationen über Märkte und Zielgruppen.

Web: www.integral.co.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Dr. Neureiter-PR
Tel: +43 1 924 60 87
e-mail: agentur@neureiter.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel