- 25.01.2012, 08:43:05
- /
- OTS0012 OTW0012
"Golden Arrow" für Lech Walesa und Hans-Dietrich Genscher
Architekten Europas am Wiener Kongress com.sult 2012 für Lebenswerk ausgezeichnet

Wien (OTS) - Bei der gestrigen Abendgala des neunten
internationalen Wiener Kongress com.sult wurden
Friedensnobelpreisträger Lech Walesa und die Politiker-Legende
Hans-Dietrich Genscher mit dem Lifetime Achievement Award "Golden
Arrow" ausgezeichnet. Mit ihrer beispiellosen Führungsstärke während
dem Fall des Eisernen Vorhangs und ihre visionären Kraft für das
Projekt Europa haben sie Millionen Menschen eine bessere Zukunft
geebnet.
"Die Auszeichnung ist ein Tribut des Wiener Kongress com.sult an
die Kraft des friedlichen Widerstands und den unbändigen Glauben an
eine bessere Welt", so com.sult-Initiator David Ungar-Klein.
Die Laudatio hielt Erhard Busek, ehem. Vizekanzler der Republik
Österreich, der Lech Walesa und Hans-Dietrich Genscher als
Staatsmänner beschrieb, die schon zu Lebzeiten in die
Geschichtsbücher eingegangen sind. "Das beste Zeugnis ihres Erfolgs
ist die heutige Auszeichnung: Ein Pole und ein Deutscher, die
gemeinsam für ihr Lebenswerk in Wien ausgezeichnet werden - das ist
das vereinte Europa, das aus seiner blutigen Geschichte gelernt hat",
zeigte sich Busek überzeugt.
Traditionell wurde auch in diesem Jahr ein Österreicher mit dem
"Special Golden Arrow" ausgezeichnet. Oskar Mencer ist gerade dabei
mit seiner Firma Maxeler Technologies die Computerwelt zu
revolutionieren und zählt zur globalen Wissenselite. Der in London
lebende und forschende Top-Wissenschaftler von Weltrang lebt
tagtäglich Innovation und ist beispielgebend für die Zukunft des
Wirtschafts- und Wissensstandortes Europa.
Lifetime Achievement Award "Golden Arrow"
Als größter Wirtschaftskongress der Region, bringt der Wiener
Kongress com.sult von Jahr zu Jahr nicht nur Top-Manager, sondern
auch internationale Politiker, Sportler und Künstler nach Österreich.
Der Lifetime Achievement Award "Golden Arrow" wird jährlich an
herausragende Persönlichkeiten für außergewöhnliche Leistungen
verliehen. In den letzten Jahren wurde die Auszeichnung bereits an
den tschechischen Präsidenten Václav Klaus (2011), den
Weltraumpionier Buzz Aldrin (2010), die Skilegende Karl Schranz
(2009), den Sportler des Jahrhunderts Mark Spitz (2008),
Ex-Außenminister Joschka Fischer (2007) und den Israelischen
Präsidenten Shimon Peres (2006) überreicht.
Europa, quo vadis? Wiener Kongress com.sult 2012
Der neunte Wiener Kongress com.sult machte die aktuelle
Führungskrise in Europa zum Thema. Wie schon in den vergangenen
Jahren diskutierten rund 1.500 Entscheidungsträger aus Wirtschaft,
Politik und Wissenschaft die Zukunft Europas.
Kongress-Initiator David Ungar-Klein hat sich den historischen
Wiener Kongress 1814/15 zum Vorbild genommen: "So wie Europa damals
neu geordnet und stabilisiert wurde, wollen wir 200 Jahre später im
Herzen des vereinten Europas das Fundament für die Zukunft von
Wirtschaft und Politik schaffen."
Unter dem Leitspruch "Challenges of Leadership in Europe" kamen
neben Hans-Dietrich Genscher (ehem. deutscher Vizekanzler und
Außenminister) und Lech Walesa (Friedensnobelpreisträger und ehem.
polnischer Präsident) Führungspersönlichkeiten wie Sir Terry Leahy
(CEO Tesco bis 2011, Manager des Jahres Fortune) nach Wien.
Der britische Philosoph Phillip Blond (Mastermind von PM David
Cameron), Avigdor Liberman (Vizepremier- und Außenminister des
Staates Israel), Martin Meyer (Regierungschef-Stv. des Fürstentums
Liechtenstein) und Jan Petersen (ehem. norwegischer Außenminister)
brachten die Perspektive von Staaten ein, die in oder angrenzend an
Europa konsequent einen erfolgreichen Sonderweg gehen und damit ein
Schlaglicht auf die Führungsschwäche in der EU werfen.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Create Connections Networking & Lobbying GmbH
Mag. Bernhard Resch
Tel.: 01/ 504 66 77
E-Mail: br@create-connections.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CRC