- 20.01.2012, 10:20:17
- /
- OTS0052 OTW0052
Keine Reststoffdeponie Parndorf
Linz/Neudorf (OTS) - Der Antrag zur Genehmigung einer
Reststoffdeponie in Parndorf wurde seitens der AVE gestern,
Donnerstag, 19. Jänner 2012, beim Umweltministerium zurückgezogen.
Der Betrieb der bestehenden Baurestmassendeponie der AVE ist nicht
betroffen.
Beim Projekt zur Errichtung und Betrieb einer Reststoffdeponie in
Neudorf bei Parndorf mit einem geplanten Investitionsvolumen von über
13 Millionen Euro wurde - nach intensiven Gesprächen der AVE mit
Minister Nikolaus Berlakovich und dem Umweltministerium - eine
Einigung erzielt und der Genehmigungsantrag zurückgezogen.
Der bevorstehende Gemeinderatswahlkampf im Burgenland hat offenbar
dazu geführt, dass Sachargumente im Genehmigungsverfahren keinen
Platz gefunden haben, sondern eine mediale Schlammschlacht
losgetreten wurde, die das Klima in unverantwortlicher Weise
angeheizt hat.
Dem erfolgreichen zentraleuropäischen Abfallunternehmen AVE geht
es um ein positives Miteinander mit den Menschen in Parndorf und den
umliegenden Gemeinden. Die AVE will kein Dauerwahlkampfthema
provozieren, sondern im Sinne der demokratiepolitischen
Unternehmensgrundsätze auf einen Dialog mit den Verantwortlichen auf
Gemeindeebene bauen.
Die jahrelange gute Partnerschaft - insbesondere mit den
kommunalen Kunden im Burgenland - darf nicht gefährdet werden. All
dies war am Ende ausschlaggebend dafür, dass der Antrag im
Einvernehmen mit dem Umweltministerium zurückgezogen wurde.
Corporate Data AVE Gruppe:
Die AVE Gruppe ist ein zentraleuropäisches Abfallunternehmen mit
starkem Fokus auf die Länder im Osten Europas. 100% Eigentümer der
AVE ist der Infrastruktur- und Umweltkonzern Energie AG
Oberösterreich, ein Unternehmen im Eigentum des Landes
Oberösterreichs. Das garantiert langfristige Sicherheit, speziell für
kommunale Partner. Die AVE Gruppe erwirtschaftet im laufenden
Geschäftsjahr in 8 Ländern einen Umsatz in Höhe von rd. EUR 520 Mio.
(nicht konsolidiert). Über 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an
148 Standorten sorgen für knapp 7 Mio. zufriedene Haushalts- und rd.
85.000 Gewerbe- und Industriekunden. Mittlerweile können Sie die über
2.500 weißen AVE Müllautos mit dem typischen rot-weiß-roten Logo
täglich auf den Straßen in Österreich, Südtirol, Tschechien, Ungarn,
Slowakei, Rumänien, Moldawien und in der Ukraine sehen. Die AVE
betreibt in CEE 28 Deponien.
Rückfragehinweis:
Bernd Schützeneder Pressesprecher der AVE Energie AG Umwelt GmbH A-4020 Linz, Böhmerwaldstraße 3 Tel: +43 (0) 50 283 8355 Fax: +43 (0) 50 283 5 8355 Mob: +43 (0) 664 60 283 8355 Mail: bernd.schuetzeneder@ave.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MST