Wien (OTS) - Der Verlag Österreich hat mit SpringerWienNewYork
(Springer) vereinbart, das rechts- und wirtschaftswissenschaftliche
Programm von Springer zu übernehmen. Der Verlagswechsel erfolgt im
Zuge eines Teilbetriebsübergangs unter dem Vorbehalt der
kartellrechtlichen Genehmigung.
Das Rechtsprogramm von SpringerWienNewYork umfasst elf
Zeitschriften, darunter die renommierten Juristischen Blätter, und
derzeit etwa 450 verfügbare Buchtitel sowie die Webseite
SpringerRecht.at. Jährlich erscheinen ca. 40 neue Buchtitel.
Mag. Katharina Oppitz, Geschäftsführerin von Springer Wien, sagt:
"Unser österreichisches Rechtsprogramm ist hervorragend und
erfolgreich. In der strategischen Ausrichtung von Springer steht es
aber, so sehr wir es schätzen, nicht im Fokus. Das ist beim Verlag
Österreich, der vielfache Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des
Programms sieht, anders. Vor diesem Hintergrund sind wir überzeugt,
dass wir unsere Titel in gute Hände übergeben."
Der Verlag Österreich, dessen Wurzeln bis in das Jahr 1804
zurückreichen, ist aus der ehemaligen österreichischen
Staatsdruckerei hervorgegangen und erhielt dort 1993 als Imprint
seinen Namen. Im Jahre 2000 wurde der Verlag Österreich privatisiert.
2008 wurde er von der Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft
Stuttgart, einem Unternehmen der Verlagsgruppe des Deutschen
Apotheker Verlags, erworben. Die Gruppe mit ihren sieben weiteren
Medienunternehmen ist im deutschsprachigen Raum ein führender
Anbieter für Fachinformationen. Der Verlag Österreich gehört zu den
bedeutenden Fachverlagen im Bereich Recht/Wirtschaft/Steuern in
Österreich. Dort erscheinen u.a. der auf 30 Bände angelegte
Großkommentar zum ABGB ("Klang-Kommentar") sowie weitere
marktführende Werke zum Verfassungsrecht, Strafrecht ("Mayerhofer")
und Arbeitnehmerschutzrecht.
Der geschäftsführende Gesellschafter der Verlagsgruppe, Dr.
Christian Rotta, sieht in der Zusammenführung der beiden
Verlagsprogramme die konsequente Fortführung und Erweiterung der
bisherigen Strategie des Verlag Österreich: "Mit der Zusammenführung
der beiden Verlagsprogramme, die sich nahtlos aneinander fügen,
stärken wir das Wachstum des Verlag Österreich und erweitern unser
Engagement im Bereich der elektronischen Medien."
Frau MMag. Barbara Raimann, Verlagsleiterin des Verlag Österreich,
freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Autoren und den neuen
Mitarbeitern aus dem Hause Springer in Wien: "Natürlich kennen wir
bereits eine Reihe der namhaften Autoren des Springer Verlags und
arbeiten schon heute vertrauensvoll mit ihnen zusammen. Denkt man nun
weiter, entstehen durch den Zusammenschluss zahlreiche neue
Möglichkeiten des Programmausbaus in Feldern wie beispielsweise dem
Vergaberecht, Wohnrecht oder im Lehrbuchsektor."
Rückfragehinweis:
Mag. Martina Leissing Leitung Marketing Verlag Österreich GmbH +43 1 61077-609 m.leissing@verlagoesterreich.at www.verlagoesterreich.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF